Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Oswald Schmidt:

ICSI pure

Frage: ICSI pure

LAI

Beitrag melden

Hallo Hr. Dr. Schmidt! Ich (40 Jahre) habe morgen meine 3. Punktion. Nach 7 Inseminationen, 2 ICIS und 1 Kryotransfer sowie 2,5 Monaten TCM-Therapie und Akukunktur starte ich morgen den Versuch einer ICSI pure. Ich habe nun am Samstag und Sonntag früh je eine Orgalutran und heute 6 Uhr früh Pregnyl 5000 IU gespritzt. Morgen um 16 Uhr ist es soweit. Meine Werte sind alle ok. AMH 0,91, Prolaktin, Östrogen, Progesteron, TSH, etc. alles im Normbereich. Für die Schilddrüse nehme ich seit knapp 1 Jahr 25 mg Thyrex, da Hashimoto festgestellt wurde (bin aber normalgewichtig und ansonsten fit :-)) Frage: Da anscheinend die Einnistung nicht klappt, möchte ich beim Transfer (möchte einen Blastozystentrans.) den sog. Embroyglue versuchen. Ist dies aus Ihrer Sicht ratsam? Würde ein Assisted Hatching od. Einnistungsspritze auch sinnvoll sein? Ev. Intralipid Infusion sinnvoll? Was kann ich außer Arefam noch zur Unterstützung bei GKH-Schwäche nehmen? Danke schon mal für Ihre Bemühungen. LG LAI


Dr. Oswald Schmidt

Dr. Oswald Schmidt

Beitrag melden

Hallo, wenn mit "ICSI pure" die ICSI im Spontanzyklus gemeint ist, so wäre ich mit den vielen zusätzlichen Maßnahmen etwas skeptisch, denn alles hängt an einer einzelnen Eizelle. Studien zufolge ist die Chance, durch IVF bzw. ICSI "naturelle" (den Begriff kenne ich dafür) schwanger zu werden, max. 15% - und das bis zum 35 Lebensjahr. Trotz Ihrer Vorgeschichte wage ich zu bezweifeln, dass es sich um ein reines Einnistungsproblem handelt, welches mit Embryoglue, Intralipid etc. behandelt werden müsste. Eine hormonelle Stimulation in eher niedriger Dosierung und 5-10 Eizellen bieten m.E. die beste Ausgangsbasis für eine ICSI-Therapie. Alles Gute, O. Schmidt


LAI

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Schmidt! Danke für die Antwort. Lt meines KIWU-Arztes ist bis auf die Einnistung alles super. Auch bei der hormonunterstützten ICSI war die Zellteilung lt seiner Aussage sogar hervorragend. Der Gelbkörperschwäche wird nach dem Transfer mit Utrogestan bzw. Arefam entgegengewirkt. Auch mit TCM-Kräutern und Akupunktur wird unterstützt, da die Temperatur nach ES nicht weit genug ansteigt. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir eine konkrete Gangart vorschlagen könnten. Anscheinend ist mein Arzt auch mit seinem Latein am Ende, da alle Werte im Normbereich (außer AMH mit 0,91 eher gering) und auch die Zellteilung super sind; Samen kommt von einem Spender => kein Problemfeld... Bin schon fast versucht, den nächsten und höchstwahrscheinlich letzen Versuch mit einer Eizellen- und Samenspende im Ausland zu versuchen. 😔😪 BG LAI


Dr. Oswald Schmidt

Dr. Oswald Schmidt

Beitrag melden

Ich denke, Sie haben - gemeinsam mit Ihrem Arzt nahezu alles an sinnvollen Methoden versucht bzw. erschöpft. Wir setzen in unserem Zentrum häufig GM-CSF ein, Handelsname EmbryoGen. Das ist ein Wachstumsfaktor, der dem Embryo zur Kultur beigefügt wird. Auch dieses Verfahren ist umstritten, aber unsere Erfahrungen sind bislang gut. Alles Gute, O. Schmidt


LAI

Beitrag melden

Vielen Dank für den Input! Ich werde das mit meinem Arzt besprechen. BG LAI


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag. Mein Mann (35) und ich versuchen seit 1 Jahr auf natürlichem Weg schwanger zu werden. Mein Mann hat 2 SGs, das letzte ist vom März 25 und hat folgende Parameter: Volumen: 2,4 ml pH: 7,4 Viskosität: normal Verflüssigung: vollständig Mikroskopische Beurteilung: Spermatozoen-Konzentration: 16,6 Mio./ml Gesamt-Spermatozoenanzahl: ...

Hallo Dr. Mein Mann und ich befinden uns gerade in unseren ersten ICSI. Aufgrund von pcos und asthenoteratozoospermie hat es bei uns nicht auf normalen Wege geklappt.. Ich habe 12 Tage mit Luveris, Ganiran und Rekovelle stimuliert und wir hatten am Montag, den 11.8 Punktion und 4 von 4 Eizellen wurden befruchtet. Heute war der Transfer und von ...

Sehr geehrter Herr Gagsteiger, wir haben gerade unseren ersten ICSI-Versuch hinter uns. Es wurden frische Spermien verwendet, allerdings war die Qualität so schlecht, dass mein Mann (29) vor Ort nochmal abgeben musste. Am Ende konnten zwar 3 Eizellen für die ICSI vorbereitet werden – aber leider kam es zu keiner Befruchtung. Die Werte des le ...

Sehr geehrter Prof. Dr. Dorn, ich hätte gerne Ihre Einschätzung zu meiner Situation: 1. ICSI: 5 Eizellen punktiert, 3 befruchtet, 1 Embryo zum Transfer → leider Abort in der 5. SSW. 2. ICSI: Im Ultraschall 2 Follikel sichtbar, bei der Punktion jedoch keine Eizellen auffindbar. 3. ICSI: Steht nun bevor, aktuell sind wieder 2 Follikel im ...

Sehr geehrter Herr Dr. Emig,  mein Mann ist an Borreliose erkrankt und soll ab sofort für 20 Tage das Antibiotikum Doxycyclin nehmen. In meinem nächsten Zyklus, der in ca. 12 Tagen beginnt, wollten wir aber mit der vierten Stimulation und ICSI beginnen. Ich bin inzwischen 43 und es wäre auch deswegen sehr frustrierend, die Behandlung um drei Mo ...

Guten Tag! Ich bin nun nach 2x ICSI mit 3x Kryotransfer schwanger :) Ich nehme die Medikamente Cyclogest (1-0-1) und Estrofem (1-1-1) und hätte sie vorgestern nach einem genauen 6tätigen Plan ausschleichen sollen. Also mit Ende der 8. SSW. Jetzt hab ich erst bemerkt, dass ich 1 Tag zu lange die normale Dosis eingenommen habe. Ist das schlimm?? Ic ...

Guten Tag, ich habe mich 2022 einer Kinderwunschbehandlung unterzogen. (Mein Mann hatte ein sehr schlehctes Spermiogramm). Hierbei stand ich kurz vor einer Überstimulation (15 gereifte Eizellen wurden entnommen und ich habe viel Wasser eingelagert).  Zwei Tranfere sind fehlgeschlagen und ich musste zweimal zur Ausschabung.    Nach der Tren ...

Sehr geehrter Herr Dr. Gasteiger, ich bitte Sie um eine Einschätzung unserer Kinderwunschsituation und um eine Empfehlung zur weiteren Vorgehensweise: - wir sind 40 (m) und 37(w) alt; normalgewichtig; kein PCO - wir haben bereits eine Tochter (geb. 2020; natürliche Empfängnis); unkomplizierte Schwangerschaft, Vorliegen einer Plazenta praevia, ...

Sehr geehrter Herr Dr.Emig,  ich habe eine oder besser gesagt mehrere Fragen...  kurz zu meiner Sachlage: ich habe pcos & mein Mann eine schlechte Spermienqualität, wir werden Ende November mit der ICSI beginnen.  Nun ist es so das ich Krankenschwester bin & mein Arbeitsalltag sehr stressig ist, ich schwer heben muss, kaum zeit habe durch d ...

Lieber Herr Doktor Gagsteiger, ich habe Ihnen schon eine Mail geschrieben, aber da es leider sehr eilig ist, versuche ich es auf diesem Wege über den Account eines Freundes: Wir bräuchten bitte noch einmal eine Zweitmeinung von ihnen. Ich bin weiblich, 38, wir brauchen eine ICSI. Im natürlichen Zyklus habe ich meinen Eisprung meistens ...