Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. Katrin van der Ven:

Erneut ICSI (mit PID) oder EZ Spende?

Frage: Erneut ICSI (mit PID) oder EZ Spende?

_Catalina_

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Prof. Dr. van der Ven Wir wären für Ihre Einschätzung ob eine weitere ICSI mit erneuter PID bei uns noch Sinn machen würde oder ob es ratsam wäre gleich auf EZ Spende überzugehen sehr dankbar. Kurz zu unserem Hintergrund: Wir (ich bald 39, Partner 38) haben seit knapp 2,5 Jahren Kinderwunsch und sind seit 1 Jahr bei einer KiWuKlinik (CH) in Behandlung. Hormonwerte (vor 10 Monaten): AHM 4,49ng/ml - alles weitere auch unauffällig. Spermiogramm: Teratozoospermie mit 2% Normaler und 98% Pathol. Formen • 3 x IUI: Die ersten beiden negativ, die dritte Positiv mit Frühabort in 7-8 Woche Simulationsschema der 3 IUI gleich: HMG 37,5 Menopur, Ovulationsinduktion mit Ovitrelle, Lutealsupport mit Utrogestan 200mg für 10 Tage. • 1 x ICSI mit PID und ohne Transfer: HMG 3 Tage 225 Menopur, 8 Tage 150 Menopur, Ovulationsinduktion mit Ovitrelle 9 Eizellen punktiert, 5 befruchtet, 5 Blastozysten/Embryos für Biopsie. • Ergebnis PID (PGTA, PGT-SR): Der MAPD Score (Median Absolut Pair-wies Difference) sind 4 mit sehr gute Qualität und 1 mit mittlerer Qualität, aber alle sind auffällig: o 4 Embryos haben mehrfache Aneuploidien und Aneusomien o 1 Embryo Mosaik Deletion der Region Xq28 (40%) Sprechen die Ergebnisse der PID für eine EZ Spende oder sollen wir es nochmals mit ICSI und PID versuchen? PID wurde auf Grund meines Alters durchgeführt. Gemäss dem behandelnden Arzt liegt keine Hinweise vor, dass es immer der selbe „Defekt“ wäre. Wir danken Ihnen für Ihre Einschätzung Mit freundlichem Gruss


Prof. Katrin van der Ven

Prof. Katrin van der Ven

Beitrag melden

Ich bin überrascht dass allein aufgrund ihres Alters bei sehr guter Ovarialreserve primär eine ICSI mit PID durchgeführt wurde. Handelt es sich tatsächlich um eine Diagnostik an Embryonen oder an der Eizelle (dann wäre es eine Polkörperdiagnostik)? Es ist normal dass ein großer Prozentsatz der Eizellen im Alter von 39 Jahren chromosomal auffällig ist es ist ebenfalls normal das nicht immer dieselbe chromosomale Veränderung in den Embryonen auftaucht, weil diese zufällig entstehen. Vom Bauchgefühl würde ich für eine erneute ICSI plädieren. Da in Deutschland ein chromosomales Screening an Embryonen nicht erlaubt ist sollten Sie vielleicht einen Schweizer Kollegen zurate ziehen. Hierzulande wäre man mit einer Empfehlung zur PID allein aufgrund des Alters wahrscheinlich zurückhaltender.


_Catalina_

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Prof. Dr. van der Ven Vielen Dank für Ihre schnelle Rückmeldung und Einschätzung. Ich gehe davon aus, dass es tatsächlich um eine Diagnostik am Embryo handelte (wir sind in der CH in Behandlung). Gemäss den Angaben der Biologin wurden alle 5 Blastozysten (nach Punktion und Befruchtung) biopsiert. Auf den Untersuchungsergebnissen steht wörtlich „genetisches Präimplantations-Screenings für Aneuploidien und Aneusomien (PGT-A, PGT-SR). Grund = mütterliches Alter Methode = DNA Extraktion der Biopsien und Sequenzierung mit dem „Ion Repro SE PGS-KIT“ von Thermo Fisher (Wohle-genommen amplification, library preparation, high throughput sequencing mit „Ion S5“. Interpretation Resultat = anormales Resultat für diese Embryobiopsien: alle 5 E auffällig. Vor der ICSI mit PID wurde nur ein Spermiogramm gemacht (Teratozoosermie), die Eileiterdurchlässigkeit (alles iO) geprüft und der Hormonstatus (alles iO) bestimmt. Aufgrund starker Menstruationsschmerzen gibt es noch den Verdacht auf Endometriose (nicht bestätigt). Gäbe es weitere Untersuchungen die Sie ihren Patientinnen in ähnlichen Situation raten würden? Mit bestem Dank und Gruss


Prof. Katrin van der Ven

Prof. Katrin van der Ven

Beitrag melden

bei einer erhöhten Rate chromosomal auffälliger Embryonen kann man noch den DHEAS Spiegel und Vit D Vit B12 etc überprüfen um ggf die Eizellqualität durch behebung etwaiger Mangelzustände zu verbessern


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Herr Dr. Emig, Leider hat sich das Ergebnis der ersten ICSI wiederholt. Bei unserer ersten ICSI im Januar haben wir 9 Eizellen gewonnen, wovon sich 6 befruchten ließen. Ab Tag 3 hat leider keine Entwicklung mehr stattgefunden, sodass wir nicht bis zum Transfer kamen. Das selbe ist nun auch bei der letzten Icsi im Mai passiert. 10 Eize ...

Lieber Herr Doktor Moltrecht, nach ein paar ICSI naturelle ohne Hormone würden wir jetzt gerne eine Art Mini-ICSI wagen. Wir wünschen uns so 2-6 Eizellen.  Ich bin 38 mit einem Amh von 1,4 und Tag 3 Fsh 10 (vor einem halben Jahr). Welche Medikation würde hier für 2-6 Eizellen sinnvoll sein? Vielen Dank und viele Grüße 

Hallo Herr Dr. Gagsteiger,  wir sind kurz vor unserer ersten ICSI.  Laut unserer Kiwu Ärztin bin ich aufgrund meiner Adenomyose und Endometriose (saniert im Februar 2025) eine Kandidatin für das lange Protokoll also mit Downregulierung ab dem 18.ZT. Wie sind ihrer Erfahrungen mit Adenomyose und langes Protokoll? Ich habe immer regelmäßige ...

Guten Tag. Mein Mann (35) und ich versuchen seit 1 Jahr auf natürlichem Weg schwanger zu werden. Mein Mann hat 2 SGs, das letzte ist vom März 25 und hat folgende Parameter: Volumen: 2,4 ml pH: 7,4 Viskosität: normal Verflüssigung: vollständig Mikroskopische Beurteilung: Spermatozoen-Konzentration: 16,6 Mio./ml Gesamt-Spermatoz ...

Guten Tag. Mein Mann (35) und ich versuchen seit 1 Jahr auf natürlichem Weg schwanger zu werden. Mein Mann hat 2 SGs, das letzte ist vom März 25 und hat folgende Parameter: Volumen: 2,4 ml pH: 7,4 Viskosität: normal Verflüssigung: vollständig Mikroskopische Beurteilung: Spermatozoen-Konzentration: 16,6 Mio./ml Gesamt-Spermatozoenanzahl: ...

Hallo Dr. Mein Mann und ich befinden uns gerade in unseren ersten ICSI. Aufgrund von pcos und asthenoteratozoospermie hat es bei uns nicht auf normalen Wege geklappt.. Ich habe 12 Tage mit Luveris, Ganiran und Rekovelle stimuliert und wir hatten am Montag, den 11.8 Punktion und 4 von 4 Eizellen wurden befruchtet. Heute war der Transfer und von ...

Sehr geehrter Herr Gagsteiger, wir haben gerade unseren ersten ICSI-Versuch hinter uns. Es wurden frische Spermien verwendet, allerdings war die Qualität so schlecht, dass mein Mann (29) vor Ort nochmal abgeben musste. Am Ende konnten zwar 3 Eizellen für die ICSI vorbereitet werden – aber leider kam es zu keiner Befruchtung. Die Werte des le ...

Sehr geehrter Prof. Dr. Dorn, ich hätte gerne Ihre Einschätzung zu meiner Situation: 1. ICSI: 5 Eizellen punktiert, 3 befruchtet, 1 Embryo zum Transfer → leider Abort in der 5. SSW. 2. ICSI: Im Ultraschall 2 Follikel sichtbar, bei der Punktion jedoch keine Eizellen auffindbar. 3. ICSI: Steht nun bevor, aktuell sind wieder 2 Follikel im ...

Sehr geehrter Herr Dr. Emig,  mein Mann ist an Borreliose erkrankt und soll ab sofort für 20 Tage das Antibiotikum Doxycyclin nehmen. In meinem nächsten Zyklus, der in ca. 12 Tagen beginnt, wollten wir aber mit der vierten Stimulation und ICSI beginnen. Ich bin inzwischen 43 und es wäre auch deswegen sehr frustrierend, die Behandlung um drei Mo ...

Guten Tag! Ich bin nun nach 2x ICSI mit 3x Kryotransfer schwanger :) Ich nehme die Medikamente Cyclogest (1-0-1) und Estrofem (1-1-1) und hätte sie vorgestern nach einem genauen 6tätigen Plan ausschleichen sollen. Also mit Ende der 8. SSW. Jetzt hab ich erst bemerkt, dass ich 1 Tag zu lange die normale Dosis eingenommen habe. Ist das schlimm?? Ic ...