leni198
Sehr geehrter Herr Schmidt, ich befinde mich nach einer negativen IVF in der WS meines 1.Kryotransfers.Am 26.4. bekam ich 3 Embryonen zurück die sich an Tag 5 leider nicht zu Blastozysten entwickelt hatten, sondern nur zu einer "guten"Morula und 2 mit Fragmentierungen.Können Sie da evtl.eine Prozentzahl nennen wie wahrscheinlich eine Schwangerschaft in so einem Fall ist?Ich lese immer was von 10 Prozent. Heute morgen hatte ich eine ganz leichte Schmierblutung (eher bräunlich,sehr wenig), die aber wieder verschwunden ist.Kann es eine Woche nach TF auch noch eine Einnistungsblutung sein?Oder ist das eher ein Vorbote meiner Periode? Ich danke schon mal im Voraus für's antworten!
Hallo, darüber lässt sich leider nur spekulieren, und Sie werden das Testergebnis abwarten müssen. Auch in der Kultur etwas langsamer wachsende bzw. teils fragmentierte Embryonen können zu einer Schwangerschaft führen. Die allgemeine Wahrscheinlichkeit durch Kryo-ET liegt bei ca.15-20%. Alles Gute, O. Schmidt
Ähnliche Fragen
Ich hatte am Montag 26.06.14 meinen Kryotransfer 9-Zeller wurde mir gesagt(wurde am Samstag aufgetaut).Jetzt meine Frage wann wird die Einnistung genau stattfinden? Ich habe erst vier tage vor dem TF Progestan verabreicht bekommen (1-1-1) einen Tag nach dem TF hat es mir keine Ruhe gelassen und ich habe in meiner Praxis angerufen und erfragt wie ma ...
Ich hatte am 15.12. Um 11.30 Uhr den Transfer von einer Tag 5/6 Blasozyste (lt. Arzt 4er Blastozyste, also expandiert). Ich hatte dann ab 19 Uhr einen sehr starken mensähnlichen Druck im Unterleib, der sich bis in die Oberschenkel gezogen hat. Das hat bis ca. 23 Uhr gedauert. Dann war alles wieder ok. Kann das schon die Einnistung gewesen sei ...
Sg Fr Prof Dr. Sonntag! Bei meiner ersten Kinderwunschbehandlung wurde ein Homa-Index von 3,2 gemessen und anschließend wurde ich mit Metformin behandelt und ich wurde schwanger. Wegen erneutem Kiwu ließ ich einen Kryotransfer durchführen, der leider negativ ausgefallen ist. Diesmal wurde der Homa-Index nicht bestimmt und ich nehme kein Metfo ...
Sehr geehrter Herr Dr. Grewe, Sie haben mir mit Ihren Antworten bisher schon sehr geholfen, deswegen möchte ich mich nochmal an Sie wenden. Zur Vorgeschichte: Bei mir besteht Kinderwunsch seit vielen Jahren, dabei 3 frühe Fehlgeburten (MA; Schwangerschaften spontan, durch IUI und durch ICSI), eine lange Reihe von IUIs, ICSIs und vielen Kryo ...
Hallo Herr Dr. Moltrecht, Nach fast 4 Jahren Kinderwunsch bin ich nach wie vor nicht schwanger geworden, es gab nur eine kurze Einnistung. Ich bin 42 Jahre alt, mein Partner 35. Wir haben noch 2 Blastozysten mit sehr guter Qualität kryokonserviert. Wir denken an weitere Diagnostik wie eine Biopsie der GMSH, um auf uterine natürliche Killerzellen ...
Sehr geehrter Herr Dr. Grewe, wie (ich 32 Jahre, Partner 31 Jahre) haben bereits eine ICSI mit 4 Transferen (natürlicher Zyklus mit Letrozol) hinter uns, die alle ohne positiven Schwangerschaftstest verliefen. Mann: OAT (4,2 ml; 107 Mio/ml, 16% progessiv, 2% Normalformen) Frau: PCOS ohne Insulinresistenz, kein Übergewicht, Schilddrüse una ...
Guten Tag, Ich werde bald 43 Jahre alt und bemühe mich seit 1,5 Jahren um eine Schwangerschaft. Bislang sind alle (13) Transfers bis auf einen letztes Jahr im Mai (biochemische Schwangerschaft) ohne Einnistung erfolglos gewesen. Qualität der Blastozysten war sehr unterschiedlich, es waren auch einige 4AAs dabei. Ich habe eine Tochter im Februar ...
Guten Tag Herr Dr. Gastgeiger, zuerst einmal möchte ich Ihnen im Namen aller für Ihre empathischen Antworten danken, deswegen wende ich mich mit meinen Fragestellungen nochmal direkt an Sie: 1.) ich hatte am 25.5. eine HSK mit Biopsie auf Plasma- und Killerzellen - opB. Ich habe dann 3 Tage später etwa auch 3 Tage zu früh (an ZT 24 statt ...
Lieber Herr. Prof. Dr. Dorn, ich plane einen Kryo-Transfer im natürlichen Zyklus (ES soll mit Ovitrelle ausgelöst werden) und würde diesen gerne mit einer Einnistungsspritze unterstützen. Leider finde ich nirgends konkrete Aussagen oder Studien zu der Frage, ob es sinnvoller ist, Triptofem/Decapeptyl, also die sog. Einnistungsspritze zu verwend ...
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, mich würde das Thema Kryotransfer nochmal interessieren: Hier gibt es ja den Unterschied zwischen einem künstlichen und einem natürlichen Kryotransfer, soviel ist mir bekannt. Wonach wird denn entschieden, welche Variante durchgeführt wird. Gibt es hier auch Unterschiede bei der Erfolgsquote? Vielen ...