Mitglied inaktiv
Liebe Frau Höfel, in letzter Zeit habe ich trotz einer genügenden Trinkmenge einen relativ festen Stuhl. Es kam nun schon 3x vor, daß es geblutet hat bei der Darmentleerung - ich tippe mal, weil er so fest ist. Ich nehme jeden Morgen einen Teelöffel Leinsamen in mein Müsli - was kann ich sonst noch tun, damit der Stuhl wieder weicher wird??? Die andere Frage ist: ich habe mir das Buch "Die Hebammensprechstunde" gekauft. Dort spricht die Hebamme von einem Schwangerschaftstee (der soll auch einen weichen Stuhl begünstigen). Meine Frage: kann ich den Tee trinken (bin jetzt Ende 21.SSW) - er enthält auch Himbeerblätter, die ja auch wehenfördernd sind, oder? Und wenn ich die Himbeerblätter einfach weglasse? Vielen Dank für Ihre Antwort Karin
Liebe Karin, nehmen Sie genug Ballaststoffe zu sich? Ballaststoffe sind pflanzliche Bestandteile der Nahrung und spielen eine sehr wichtige Rolle in der menschlichen Ernährung. Da die Ballaststoffe vom Körper größtenteils nicht verdaut werden können, gelangen sie ohne Veränderungen bis in den Dickdarm. Sie sorgen für eine langanhaltende Sättigung und eine gute Verdauung. Die Ballaststoffe binden große Menge Wasser, erhöhen so das Volumen des Stuhls und machen diesen weicher. Deshalb kann der Stuhl schneller aus dem Dickdarm transportiert werden – so wird der Verstopfung wirksam vorgebeugt. Die ballaststoffreiche Kost kann allerdings nur dann ihre wohltuende Wirkung entfalten, wenn Sie gleichzeitig ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Vollkornbrot, Salat, Gemüse etc. Schauen Sie auch unter www.google.de unter "Ballaststoffe" Zudem können Sie sich in der Apotheke Flohsamen besorgen. Dieser dient lediglich als Schleim- und Quellmittel , hat keinerlei schleimhautreizende oder durchblutungsfördernde Wirkung und kann daher auch in der Schwangerschaft angewendet werden. Die Blutungen können durch Hämorrhoiden bedingt sein. Denn Schwangerschaftstee können Sie trinken, da die Himbeerblättermenge zu vernachlässigen ist. Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Ein paar Beiträge weiter unten antwortet Frau Höfel auf eine Ähnliche FRage.Du kannst den Tee ruhig trinken,weil es nur ein geringer Anteil an Himbeerblättern ist.