Mitglied inaktiv
o.T.
Mitglied inaktiv
Hallo Giulia, also, mein Bruder und ich sind auch "nur" 2 Jahre auseinader und wir empfanden es beide immer als sehr angenehm. Sicher, gab es auch oft Zankerei - zumal er der große, starke Bruder war... Aber im Nachhinein muß ich sagen - und das sagt meine Mutter auch - daß wir immer schön zusammen spielen konnten. Ich viel von ihm gelernt habe und es immer toll war, einen Bruder zu haben, der noch nicht so alt war. Sicher ist es stressig, wenn die Kids nur 2 Jahre auseinander sind. Aber ab einem bestimmten Alter können sie sich gemeinsam wunderbar beschäftigen, was den Eltern auch wieder Entlastung bringt. Wenn die Kids zum Beispiel 6 Jahre auseinander sind, dann wären es - nach meinem Empfinden - schon fast 2 Einzelkinder, weil die Interessen einfach zu weit auseinandergehen! Wir hatten gestern Besuch - die kleine ist 4 und der Bruder ist 6 und es lief hervorragend. Sie haben ganz toll gespielt, er hat Ihr erklärt, was plus und minus ist... sie haben getobt und zwischendurch natürlich gestritten! Aber alles in allem hat sich genau mein Empfinden von früher wiedergespiegelt! Aber da gehen die Meinungen sicherlich weit auseinander. Bin gespannt, was Dir andere Leserinnen dazu schreiben! Mira
Mitglied inaktiv
Hallo, wir bekommen jetzt das 4. baby und haben jeweils immer 21 monate, 23 monate und nun dann 19 monate unterschied. Vorteile: wenn sie größer sind,(also z,.b, meine jetzt mit fast 5 und 3) können sie sich gut miteinander beschäftigen. sie haben ihren Spielpartner schon im Haus. Wobei natürlich nicht zu vergessen ist, das jeder trotzdem eigene Freunde braucht. Du fängst nicht alle paar Jahre neu von vorne an, sondern es geht ziemlich schnell hintereinader ab. Das bedeutet aber auch Streß. So ist es nicht. Für den Körper kann es, gerade in der SS auch eine Belastung werden. Weil du dich nicht immer so ausruhen kannst wie du willst. Denn das größere Kind versteht nicht unbedingt, das Mama sich etwas schonen muß. D.h. jeden Mittagsschlaf vom großen ausnutzen und sich hinlegen und nicht derweilen Haushalt führen. So streßig es oft auch ist, ich würde es gar nicht mehr anders haben wollen. viele grüße tine
Mitglied inaktiv
wenn das zweite so Ende Februar/Anfang März kommt. Also kann ich nur über die SS berichten. Und die war und ist noch immer sehr anstrengend. Der noch nicht ganz 2jährige (im März wird er zwei) versteht nicht, dass ich mich ausruhen muss und nicht alles so mitmachen kann wie er möchte. Da habe ich mir manchmal schon gewünscht, wir hätten etwas mehr gewartet. An der anderen Hand hatten meine Schwester und ich nur 2 3/4 Jahre Unterschied und wir haben es genossen zusammen zu spielen und das können unsere zwei Jungs hoffentlich ab einem bestimmten Alter auch. Großen Abstand wollten wir nie, da ich oft gesehen habe, dass es dann zwei Einzelkinder waren und sie kaum miteinander gespielt haben. Also es gibt Vor- und Nachteile, am Anfang ist es schwerer aber später wird es hoffentlich dafür leichter...
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Höfel, mein Sohn ist jetzt 7 Wochen alt und ich stille voll. Er nimmt nicht all zu gut zu (210g in 13 Tagen). Bei meinem ersten Sohn hat das Stillen nicht gut geklappt. Ich habe das Gefühl, er beim Stillen nicht viel Milch bekommt. Wenn ich ihn anlege höre ich ihn nach ein paar Sekunden auch schlucken. Das dauert jedoch meist nicht ...
Sehr geehrte Fr. Höfel, ich würde gerne wissen, ob es sein kann, dass man durch den Mutterleib hindurch (38 SSW) ein Knacksen / Knarren (evt. der Gelenke) meines Babys hören kann. Seit einiger Zeit höre ich immer wieder mal ein deutliches Knacksen / Knarren durch den Bauch hindurch, welches ganz eindeutig von meinem Baby kommt. Ich konnte zu Begi ...
Hallo Frau Höfel, meine Hebamme hat heute versucht die Herztöne mit dem Dopton zu hören Bin heute 12+0. Die Herztöne waren für mich kaum/nicht hörbar,die Herzfrequenz wurde digital am Gerät angezeigt. Die Hebamme meinte sie hätte die Töne ganz leise gehört,es bestehe kein Grund zur Beunruhigung,sie vermute außerdem eine Vorderwandplazenta (war ...
Liebe Frau Höfel, Ich befinde mich derzeit Ende der 37 SSW und war gestern bei der Vorsorge und zur CTG Kontrolle. Das CTG war laut des Frauenarztes unauffällig und häufige Kindsbewegungen wurde aufgezeichnet. Mich hat nur beunruhigt, dass kurzzeitig mal für eine halbe Minute weder was zu hören und zu sehen war auf dem Gerät. Also die Herztöne w ...
Ich habe eine Frage ist ein doppler für zuhause schädlich wenn man kurz einmal in der Woche das herz hören möchte? Oder ab wann ist es schädlich wie oft sollte man es höchstens benutzen?
Hallo Frau Höfel, ich war heute das erste Mal bei meiner hebamme. Wir wollten schauen ob man die herztöne hören kann da mein mann nicht mit zum frauenarzt darf. Ab wann kann man mit den Geräten die herztöne hören? Sie hat es nur geschafft "bewegungen" zu hören. Liebe Grüße Nina
Liebe Frau Höfel, danke für Ihre Hilfe. Ich habe noch eine Frage: Meine Hebamme meint, sie könne nächste Woche bei mir die Herztöne hören. Da bin ich 14+0. Sie benutzt dafür ein kleines Ultraschallgerät. Ich überlege jetzt, ob ich das verweigern soll. Man soll doch auch keinen Angelsound und Co benutzen! Das wird doch das selbe sein, oder? Ode ...
Hallo meine Frauenärztin hat heute kein Herzschlag gehört und wollte es ausschaben ich bin der festen Überzeugung dass der Herzschlag noch kommt was denken sie darüber
Guten Abend Frau Höfel, ich habe zwei kleine Kinder (3 und 5 Jahre alt) zuhause, bin in der 7.SSW und CMV negativ. Ich halte die Empfehlungen (nicht auf den Mund küssen, Hände waschen nach dem Wickeln/Abwischen, keine Essensreste der Kinder essen etc) ein, sehe aber, dass das Risiko sich nicht auf 0 senken lässt, da meine Tochter z.B. oft ihre Fing ...
Hallo also ich habe eine Vorderwand Plazenta und bin in der 15ssw ich habe 2fragen 1.Ab wann kann man mit dem stetoskop das Herzchen hören 2.wie legt man das dann auf den Bauch bei VW plazenta