Mitglied inaktiv
Hallo Frau Höfel, ich hoffe, das Sie mir noch ein paar Tips geben können. Mein Kleiner (18 Wochen) hat seit 4 Wochen einen Windelsoor. 2 wochen habe ich das mit Mykoderm-Heilsalbe behandelt, dann bekam ich eine Salbe mit Fungizid und Zink vom Kinderartzt, aber leider hat das alles nicht geholfen, es wurde nur noch schlimmer. Seit gut einer Woche gehe ich mit dem Kurzen zu einer Heilpraktikerin. Er bekommt 3 x 3 Borax-Kügelchen, 2 x Paidoflor, und den Windelbereich behandel ich mit Muttermilch und Heilerde. Abends hat er jetzt immer noch ein Sitzbad mit Tannosynt bekommen (wurde auch vom KA verschrieben) ! Der Soor ist immer noch nicht besser geworden. Er geht mittlerweile am Rücken bis zum Windelansatz hoch! An den Beinen bis zum Bündchen ist es etwas besser geworden, aber die Hautfalten im vorderen Bereich sehen auch noch schlimm aus. Ausserdem ist die Haut von der Heilerde sehr trocken geworden. Haben Sie noch irgendeinen Tip für mich? Und soll ich weiterhin abends ein Sitzbad machen? Lt. Tip von meiner Hebamme soll ich in die Pampers eine Stoffwindel reinlegen, damit die Haut nicht direkt mit dem Plastik in Berührung kommt. Ausserdem schläft er seit 4 Wochen nachts schlecht und wird wieder alle 2 Stunden mit Hunger wach! Was kann ich tun? Vielen Dank schonmal für die Antwort! Bianca & Silas (Eine etwas verzweifelte Mutter!)
Liebe Bianca, Soor ist einfach lästig und tut weh. Sie haben Medikamente bekommen. Die homöopathischen hat die Heilpraktikerin aufs Kind abgestimmt - das weiss sie besser als ich. Borax kenne ich auch und halte es für sehr sinnvoll. Das Ihr Kind eine trockene Haut bekommen hat, ist nicht verwunderlich, da Heilerde sowieso und Tannosynt im besonderen austrocknen. Eins von beiden sollte auf jeden Fall weg gelassen werden! In der Klinik benutzen wir bei soor Pyoktanin 0,3%. (Vorsicht färbt alles blau. 1x pro Tag auftragen). Zudem ist jetzt oberste Reinlichkeit gefragt. Pilze lieben Süßes, deshalb Säfte verdünnen und Tee nicht süssen. Achten Sie insbesondere darauf, dass Sie selbst (oder ein Geschwisterkind) den Schnuller oder Flaschensauger nicht in den Mund nimmt. Wärme begünstigt den Soor. Deshalb sollte das Kind warm bekleidet im Kühlen schlafen. Wenn Sie wäschemäßig einigermaßen gut ausgestattet sind, dann würde ich ein paar Tage nur eine Flockenwindel (die großen Einlagen, die es nach der Geburt in der Klinik gab) und einen kleinen Schlüpfer anziehen. Vielleicht verträgt Ihr Kind einfach keine Höschenwindeln! Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Benutzt du immer ein und dieselbe Windelsorte? Deine Beschreibung des Popos erinnert mich an den Hintern meines Sohnes als ich Pampers benutzte ... habe dann gewechselt und siehe da ... alles ging gut und zügig weg!!! Alles Gute von Nic
Mitglied inaktiv
Hallo Nic, ich habe eigentlich immer Fixies benutzt. War auch super zufrieden damit! Seit 1 Woche benutze ich jetzt Pampers auf Empfehlung der Heilpraktikerin. Bin ich auch zufrieden mit. Habe dann gestern nochmals Fixies benutzt, und es ist wieder schlimmer geworden (bleibe somit also bei den Pampers). Was benutzt Du denn? LG Bianca
Mitglied inaktiv
Habe damals auf Fixies umgestellt und dann ging es. benutze auch babylove und cosies. Moltex öko sollen gut sein bei Windelausschlag habe ich mir vom KA sagen lassen oder diese Baumwollwickelsysteme. Hoffe das es dem Popo bald besser geht !!! Nicole
Mitglied inaktiv
Vielen lieben Dank für die Tip´s. Werde gleich mal die Moltex-Öko kaufen gehen! Der Kleine tut mi ja sooo leid! Ich leide völlig mit! Hoffentlich ist das bald überstanden! LG Bianca