Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Wie helfe ich dem Baby beim selbständigen Einschlafen

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Wie helfe ich dem Baby beim selbständigen Einschlafen

Tara Sunshine

Beitrag melden

Unsere Tochter (gerade 6 Monate alt) ist von Anfang an eine sehr schlechte Schläferin. Bereits im Krankenhaus mochte sie nie lange in der durchsichtigen Kunststoffwiege liegen, geschweige denn dort schlafen. Sie hat tagsüber auf dem Arm geschlafen, und in der dritten unruhigen Nacht hat die Nachtschwester dafür gesorgt, dass unsere Tochter bei mir im Bett schlafen kann. In dieser Nacht haben wir das erste Mal vier Stunden Schlaf am Stück geschafft. Zu Hause haben wir das so beibehalten. Meine Hebamme hat mir gezeigt, wie ich im Liegen stillen kann und das klappt in der Regel gut. Dadurch hat sich aber auch ergeben, dass ich sie in den Schlaf stille. Zur Zeit gehe ich mit ihr zwischen sieben und halb acht zu Bett. Sie ist beim Einschlafen meist noch sehr unruhig und aufgeregt. Dadurch bleibe ich gleich mit liegen, da sie meist nach einer halben Stunde Schlaf wieder an die Brust möchte. In der restlichen Nacht werden die Abstände größer, sie braucht aber zum Einschlafen wieder die Brust. Im Moment kann ich den Schlaf selber auch gebrauchen, hoffe aber, dass ich bald mal die Möglichkeit habe, wieder aufzustehen und einen Abend mit meinem Mann verbringen zu können. Da sie Positionswechsel sofort bemerkt, lasse ich sie an meiner Seite liegen. Im Beistellbett hat sie bisher höchstens zwei Stunden geschlafen. Tagsüber ließ sie sich von Anfang an schwer ablegen. Haben wir sie doch mal schlafend in den Kinderwagen gelegt, wurde sie nach kurzer Zeit wieder wach und fing an zu weinen. Inzwischen hat sich herausgestellt, dass sie einen Halbstunden-Rhythmus hat,über den sie tagsüber noch selten hinaus kommt. Mittlerweile kann ich sie zum Schlafen tagsüber auch gar nicht mehr ablegen, sie fängt erst an zu schimpfen und spätestens, wenn es ins Weinen übergeht, muss sie hoch nehmen. Dabei ist es egal, ob Kinderwagen, Federwiege oder Bett. Daher schläft sie tagsüber im Tragetuch, beim Stillen oder wenn wir unterwegs sind, im Kinderwagen ein. Am Anfang hat es mich sehr belastet, dass ich sie zum Schlafen nicht ablegen konnte, da sie sich ja auch im wachen Zustand kaum ablegen ließ. Inzwischen gehe ich da entspannter mit um, da die Wachphasen länger sind und sie sich öfter alleine auf der Spielecke beschäftigen kann, so dass ich auch mal etwas schaffe. Es stört mich auch nicht, sie in den Schlaf zu stillen, sondern genieße die Nähe sehr. Worüber ich mir aber Gedanken mache ist, wie sie es lernt, ohne die Brust einzuschlafen. Ganz langsam fangen wir mit Beikost an, probieren eine Kombination aus BLW und Brei. Reguliert sich das von alleine oder muss ich ihr aktiv beim Entwöhnen der Brust helfen? Wie lernt sie ohne Angst und Weinen in den Schlaf zu finden? Wie klappt der Übergang vom Einschlafstillen aus ihrer Erfahrung am Besten?


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Tara Sunshine, Ihre Tochter lebt nach ihren Bedürfnissen – und die sind Nähe, Nähe, Nähe, Essen, Schlafen. Das ist bei anderen Kindern vielleicht anders – bei Ihrer Tochter halt so! Und ist das nicht ein herrliches Leben? Geliebt, beschützt, geborgen. Es wird nicht mehr lange dauern, dann wird Ihr Kind entdecken, dass man sich fortbewegen kann. Auch dann wird das Kind wegkrabbeln und schnell wiederkommen. Und es wird lernen, dass Schlafen auch ohne Mama geht. Sie müssen nichts forcieren. Nehmen Sie Ihren Mann einfach mit ins Bett oder das Kind abends mit auf die Couch (ohne Bespaßung)! Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Mein Sohn ist 3 Monate alt. Nachts nach jeder Flasche lege ich ihn in sein Beistellbett und er schläft ganz alleine ohne „ Begleitung „ ein. Abend allerdings wenn ich ihn ins Bett bringe wehrt er sich und braucht oftmals 1,5 um zu schlafen. An was könnte dies liegen? Danke:)

Hallo Frau Höfer, mein 6 Monate altes Baby möchte beim einschlafen auf meinem arm und dabei gewippt werden… ich habe mitlerweile wirklich nacken schmerzen. Heute wollte ich anfangen ihn dran zu gewöhnen im liegem neben mir im Bert einzuschlafen. Er hat bis ich ihn auf den arm genommen habe so sehr geweint. Wie machen das andere verstehe ich nic ...

Liebe Fr. Höfel, ich hoffe ich bin in Ihrem Forum richtig. Mein Sohn ist 9 Monate alt und unsere momentane Schlafsituation ist eine Katastrophe. Das Einschlafen gegen 19h klappt ziemlich problemlos - ich bleibe bei ihm bis er schläft. Ca. eine halbe Std. bis 2h später wird er munter und will stundenlang nicht mehr einschlafen. Wir haben schon s ...

Hallo . Mein baby ist 3 Monate alt und schläft nur an der Brust ein oder bei Papa auf dem Arm am wippen oder im Auto. Was kann ich machen das er nicht nur an meiner Brust einschläft ? Leider nimmt er kein schnuller. Er brauch das sich in den schlaf nuckeln . Aber ich würde gerne das er von ganz alleine einschläft wenn man ihn hinlegt Vielle ...

Hallo Frau Höfel, mein Sohn 7½ Monate, macht seit 2 Monaten brummt Geräusche beim Einschlafen. Ich weiß nicht genau wie ich es beschreiben soll. Er bekommt auf meinem Arm die Flasche und nachdem er mit der Fläche fertig ist, macht er Ahhhhhhh oder Mhhhhhhhh Laute bis er einschläft. Das macht er aber sehr lautstark es vibriert richtig in meinem Ohr ...

Guten Abend! Mein Sohn ist 6.5 Monate auf der Welt, das korrigierte Alter sind 5.5 Monate. Seit 3 Monaten bringe ich ihn gegen 18 Uhr ins Bett. Ab 17 Uhr ist er schon immer sehr müde ich schaffe es dann meistens noch, ihn bis 18 Uhr wach zu halten, aber dann wird er zu müde. Tagsüber schläft er meistens 4 mal, a 30 - 45 Minuten. Er bekommt sei ...

Guten Abend! Mein Sohn ist 6.5 Monate auf der Welt, das korrigierte Alter sind 5.5 Monate. Seit 3 Monaten bringe ich ihn gegen 18 Uhr ins Bett. Ab 17 Uhr ist er schon immer sehr müde ich schaffe es dann meistens noch, ihn bis 18 Uhr wach zu halten, aber dann wird er zu müde. Tagsüber schläft er meistens 4 mal, a 30 - 45 Minuten. Er bekommt sei ...

Hallo, ich habe heute bei meiner 5 Monate alten Tochter folgendes Phänomen beobachtet. Sie ist eingeschlafen dann zusammengezuckt, Augen auf, Augen wieder zu, nach paar Sekunden wieder zudammengwzu wieder Augen auf und zu ...und das ganze bestimmt 15 Mal nacheinander. Was kann das sein? Habe Angst dass es Epilepsie sein könnte. Ich danke fü ...

Hallo liebe Frau Höfel, Unsere Tochter ist nun 4,5 Monate alt und braucht seit sie 11 Wochen alt ist mindestens 2-3 Stunden zum einschlafen. Wir gehen mit ihr zusammen ca. um 19.30 Uhr ins Bett. sie fängt meist direkt das Jammern an wenn wir uns hinlegen. Sie ist dann unruhig und wälzt sich hin und her und scheint nach einiger Zeit total übermüd ...

Hey, die frage steht im Endeffekt ja schon oben. Egal ob tagspber, abends, nachts. Sobald es ans schlafen geht gibt es sehr lautes Geweine und dabei überstreckt er sich so extrem wie zu einer Banane als ob er schmerzen hätte :( Beispiel: heute morgen war alles supi. wir lagen gemeinsam in seiner wachphase auf dem Sofa und ich habe ihn ...