T_anja
Sehr geehrte Frau Höfe, mein Kleiner (5 W.) könnte zurzeit ständig was trinken. Er kommt manchmal nach 30 min. oder 1 Std. und möchte wieder etwas trinken, sonst schreit er bis er etwas bekommt. Manchmal denke ich er hat Bauchweh und das Nuckeln beruhigt ihn nur, aber durch das ständige trinken wird das Bauchweh auch nicht besser. Schnuller nimmt er nur bedingt. Welchen Trinkabstand sollte man einhalten und was kann ich gegen das Bauchweh tun? (Tragen hilft leider nicht) Vielen Dank.
Liebe T_anja, leider schreiben Sie nicht, ob Sie Stillen oder Nahrung füttern. Dass er im Moment öfter kommt, ist okay - er trinkt das, was sein kleiner Magen verträgt. Außer dem steckt Ihr Sohn wahrscheinlich in seinem ersten Wachstumsschub, da ist Hunger Dauerthema. Es gibt keine festen Trinkabstände. Muttermilch hat nach einer Stunde den Magen verlassen. Da ist also ständig Platz für neue Milch. Ihr Kind macht das ganz richtig - kleine Portionen (stellen Sie sich das Bauchweh bei großen Portionen vor!) und zwischendrin Beruhigungsnuckeln. Auch wenn Sie den Eindruck haben, dass Tragen nicht hilft. Ihrem Kind gibt das Tragen Geborgenheit und Sicherheit - auch wenn das Tragen die Blähungen nicht verhindert. Blähungen allein im Bett sind mit Sicherheit nicht besser auszuhalten. Liebe Grüße Martina Höfel
tippi4
Es gibt keinen festen Trinkabstand. Du solltest nach Bedarf füttern. Mit 5 Wochen steht übrigens ein Wachstumsschub an welcher dieses Trinkverhalten sowohl bei gestillten alsauch bei Flaschenkindern bewirkt. VLG tippi4
JasminsMama
Hallo :) wenn du stillst, dann darst du nach Bedarf stillen :) es bedeutet für deinen Zwerg ja auch viel mehr. Mit 5 Wochen braucht er ja noch ganz viel Mama. Er spürt dich, riecht dich und hört deinen Herzschlag. Und ganz nebenbei kann sich der Zwerg an der Brust beruhigen. Bauchweh ist leider meist normal bei den Kleinen, da sich die Verdauung erst einspielen muss. Was du tun kannst? Es gibt mehrere Möglichkeiten und da musst du drauf kommen, was bei deinem Zwug hilft. Z.B.: Bauchmassage, Radel fahren, Füße austrecken und wieder vorsichtig anwinkeln ( leichter Druck gegen Bauch und hat bei uns gut geholfen), Fliegergriff, etc. Ausprobieren ist gefragt ;) Sollte mal gar nichts gehen, gibt es versch. Säfte, die dem Kleinen helfen könnten. Bei uns war es Antiflat. Wenns ganz schlimm war hat sie ein Kümmelzäpfchen bekommen. Mit der Zeit wisst ihr, wie ihr helfen könnt. Hat sich die Verdauung an alles gewöhnt, vergehen auch Bauchweh und bis dahin wissen die Kleinen selbst, wie sie Luft lassen können ;) Unsere beherrscht es seeehr gut ;) Alles Gute