viperk
hallo fr höfel, unser sohn 8,5 wochen alt, schläft von 19h bis 2h im eistellbett. dann wird er bei uns im bett gefüttert. wir haben ein wasserbett. ich schlaf dann ein so dass er -bis morgens um 6h- 4 stunden da mit schläft. hab jetzt die empfehlung mit dem text von dr busse gelesen und das fazit: wasserbett nicht vor 1 jahr. sind die 4 std pro nacht so schlimm? ist es wegen der schwingungen oder der temperatur? oder weil es nicht genug atmet? das hab ich noch nicht geschnallt. reinrutschen kann er nirgends und es ist 1,80 breit....# danke und gruss valerie
Liebe viperk, ein schlafendes Kind gehört im Wasserbett nicht neben einen schlafenden Erwachsenen. Der Grund: wenn Sie sich umdrehen wird das KInd durch die Wasserschwankung unter Umständen auch umgedreht und liegt mit dem Gesicht auf der nicht atmungsaktiven Matratze oder es rollt so an Ihre Seite, dass es mit Mund und Nase eingekeilt ist (unvorstellbar, aber möglich). Überwärmung ist auch ein Thema. Deshalb sollen Kinder erst mit ins Wasserbett, wenn sie sich umdrehen bzw. selber laut bemerkbar machen können, wenn Ihnen unwohl ist (ca. 1-2 Jahre). Abhilfe: eingegrenztes Areal mit eigener Matratze am Kopfende. Liebe Grüße Martina Höfel
viperk
hab gerade bei dr. busse im archiv geguckt. da hat eine dasselbe. 8 wochen altes kind wird im wasserbett gestillt und beide schlafen ein. da schrieb dr. busse. "das kann lebensgefährlich werden, ändern sie das!" mehr nicht. mir sitzt richtig n kloss im hals....ist das wegen der wärme?