Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Was sagt Ihr zu der Aussage der Heilpraktikerin???

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Was sagt Ihr zu der Aussage der Heilpraktikerin???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Allerseits, Ich war gestern mit meiner 11-monatigen Tochter Ayana bei einer Heilpraktikerin, wegen der Haut (sie hat seit vielen Monaten immer und immer wieder super viele rote, rauhe Stellen. Derzeit war es so schlimm, daß außer der Po udn das Gesicht, komplett alles betroffen war auch sehr großflächig. Cortisonsalben halfen nur für 2-3 Tage und nach Absetzen ging es von vorn los. Lt. Ki-Arzt evt. Neurodermitis, aber eher Ekzem...) Deshalb der Gang zur Heilpraktikerin... ...und nun ist das Chaos perfekt bei uns... Sie meinte, daß ich Ayana eigentlich nur Dinge gebe, die super schlecht für Babys sind. Naja... HP sind vielleicht etwas Öko-mäßig angehaucht - ohne einer HP zu nahe treten zu wollen, aber der Ernährungsplan lt. HP wäre wie folgt: Kein Brot - sondern wenn überhaupt dann nur Vollwertbrot, besser aber Knäckebrot aus dem Bioladen Keine Wurst - keine Leberwurst o.ä. - sondern ausschließlich Frischkäse aus Bio-Erzeugnis Keine Nahrung selbst kochen, weil man beim Kochen bzw. Einfrieren der Produkte MINDESTENS 75% der Nährstoffe zerstört, sondern eher kontrollierte Bio-Gläschen für Babys geben und da dann auch nicht die Altersgerechten-Gläser, sondern eher 3 Monate darunter usw usw Ich soll ihr keine Weizenprodukte geben (weil ungesund), kein Zucker, kein Salz, kein Rapsöl sondern frisch gemahlene Hirse, Dinkel und als Fett dann Mandelmus aus dem Bioladen. Ähm....... Bei aller Liebe - ich achte ja wirklich drauf, daß sie keine Kekse, Schoki etc. ist, was ja wohl selbstverständlich ist. Aber mal ehrlich, ist es so dramatisch, wenn Sie Zwieback (gebe Ihr Vollkornzwieback - 1x täglich 1/2 Stück) isst? Ist es so schädlich, wenn ich selbst koche (Gemüse teils aus eigenem Garten) und dann einfriere? Ich dachte, das wäre dann immer noch recht gesund?! Daß ich Gemüse und Fleisch in super Qualität kaufen sollte, leuchtet mir auch ein, daß Obst und Gemüse nicht gespritzt sein dürfen etc. Aber was haltet Ihr davon, wenn man Nahrung einfriert? Wenn Ayana in 2-3 Monaten von usn soweit vieles mitessen kann, dann bekommt sie eh frisch gekochte Dinge, aber derzeit ist es mir zu aufwendig, diese Mini-Portion jeden Tag neu zu kochen! .... Außerdem möchte ich, daß sie auch bei uns mitisst. Da mein Mann und ich, sowie auch die Omas nicht auf Dinkel, Hirse & Co. stehen, wird sie zwangsläufig ab Juli mit "normalen" Dingen konfrontiert - denn dann gehe ich arbeiten und ich glaube nicht, daß Oma extra Hirse mahlen wird, damit Ayana diesen Brei ist.... Auch solle ich ihr keinen Grießbrei geben, sondern eigens und selbst gemahlene Hirse anrühren mit irgendwelchen Pülverchen dazu, damit sie genug Kalk & Co. bekommt... Derzeit habe ich von Alnatura (ÖKO-Test sehr gut) Reisflocken oder andere Dinge gegeben und einfach mit Wasser angerührt... Zu Kuhmilch meinte die HP, daß das i.o. wäre - das können Kinder meist bis zum 6. Lebensjahr gut vertragen und erst dann fangen die Probleme an. Auch Folgemilch wäre unbedenklich und sie hätte auch keine Neurodermitis. Sie sagt, daß die Hautreaktionen ein Zeichen sind, daß Ayanas Darm die von mir "schlechten Nahrungsmittel" nicht verarbeiten kann ..... Und die Kinder aufgrund der vielen Chemie (Impfungen, Antiobiotikum nach der Geburt - weil sie eine Neugeboreneninfektion hatte) zugedröhnt werden und der Körper nur die schlechte Energie wie Zucker und Fett aus der Nahrung filter... sie hätte förmlich verlernt "gesundes" aus der Nahrung zu ziehen udn deshalb der Ausschlag... Also, wenn ich ehrlich bin, ich weiß nicht so recht, ob man das so hoch bewerten sollte? Hast Du, oder andere Leserinnen damit schon Erfahrungen gemacht? Wie schätzt Ihr das ein? Ich dachte, daß ich jetzt erstmal die Möhre weglasse und gucke (bei den letzten Gerichten, die ich kochte, war 1/3 Möhre mit drin und seit ich das gab, war die Haut ganz schlimm)... die Haut beruhigt sich derzeit sehr gut.... mit Kuhmilch kann ich ja warten, aber wisst Ihr, die Hautprobleme fingen ja schon an, als Ayana noch voll gestillt wurde, von daher kann ich mir jetzt weniger vorstellen,d aß es Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind..... Danke für die Einschätzungen Mira -------------------------------------------------------------------------------- Im Überblick - der Beitrag und die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem roten Pfeil. @Birgit S. - Danke und Info - Ayana&Mira --------------------------------------------------------------------------------


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Halo, also ich kann Dir nur sagen, dass vieles stimmt, was Sie sagt. Ich selbst habe Neurodermitis und alle möglichen Allergien und viele von diesen Dingen wurden schon meiner Mutter von Ärzten vor 25 Jahren zu DDR-Zeiten gesagt. Und man weiß ja, dass die Haut die Seele des Körpers ist. Ich habe mich schon lange auch wegen meinem Baby damit beschäftigt und bis jetzt hat er zum Glück noch nichts. Außerdem habe ich eine gute HP als Freundin und bisjetzt hat immer alles geholfen, was sie mir sagte, wenn ich mal wieder einen Schub hatte. Ich würde an Deiner Stelle mal einige Dinge ausprobieren und dann merkst Du ja, obs besser wird. Viel Glück und alles Liebe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mira, neuere Forschungen haben gezeigt, dass die Ernährung bei ND keine so große Rolle spielt, wie man bisher dachte. Viel entscheidender sind Chemikalien, Konservierungsstoffe, Parfums und Stabilisatoren in Waschmitteln und Körperpflegeprodukten. Weitgehende Beschwerdefreiheit wird oft erzielt durch: - Verwendung eines anderen Waschmittels als bisher (verträglich sind z.B. Burti und Dash). Es dauert ca. drei bis vier Wäschen, bis das alte Waschmittel aus den Klamotten raus ist. Bis absolut alle Textilien und Kledungsstücke sämtlicher Familienmitglieder einschl. Bett- und Tischwäsche so oft gewaschen sind, vergeht Zeit, man braucht also Geduld. - Weglassen aller Baby- und Kinderpflegeprodukte: Baden mit purem Wasser und sonst nix, Po reinigen mit Sonnenblumenöl, auf wunde Stellen Penaten Creme (ist auch bei ND erlaubt und gut) geben. Für trockene Haut reines Lanolin benutzen (kann man relativ preiswert in jeder Apotheke abfüllen lassen). Also null Babycremes, Shampoos, Badezusätze, Babyöle etc. Bei der Ernährung reicht es, die schlimmsten Sünden wegzulassen. Dies sind bei atopischem Ekzem und ND vor allem Süßigkeiten ALLER Art und Schokolade. Grüßle und gute Besserung Deiner Kleinen, Bonnie - Weglass


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Jana, hallo Bonnie, vielen Dank für Eure Meinungen! Bezüglich des Waschmittels hatten wir seit meiner Schwangerschaft das Ariel "fein und rein" ohne Duftstoffe. Aber gut zu wissen, was da noch gut ist:-) Als Babypflege hatten wir nur Lavera Kindercreme (für Neurodermitiker und für homöopatische Behandlungen geeignet) und als Badezusatz, muß ich gestehen, daß wir immer bißchen was reingetan haben... vielleicht auch eine Erklärung, daß sie im Gesicht nichts hat... Ich werde es akribisch beobachten. Süßes etc. bekommt sie natürlilch nicht... Aber was sagt Ihr zu dem Selbstgekochtem, was ich einfriere und dann portionsweise einfriere??? Ist das wirklich wesentlich schlechter, als die Gläschen, die ja auch Zucker, Stärke, Salze etc. als Zugaben haben...??? Mira


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe auch ND und meine Tochter 29 Monate evtl. auch. MIR hat es sehr geholfen, aus der Apo die Serie Eubos ohne Parfüm und Konservierungsstoffe zu benutzen. Ich habe vom Parfüm bei geringsten Mengen Blasenentzündungen bekommen. Ich nehme vom Aldi das Waschmittel Tandil. Es ist weitgehend frei von solchen Stoffen. Versuche ihr keinen Süßigkeiten oder Säurehaltige Lebensmittel zu geben. Die reizen die Haut auch. GANZ WICHTIG!!!! Nur einmal am Tag dünn die Haut eincremen und zwar mit nicht zu fetter Creme. Die Haut gewöhnt sich dran und wird nur noch trockener. Außerdem wird der Ausschlag durch das Fett zum Wachsen angeregt. Er wird jedesmal bis zum Rand der Fettschicht weiterausbreiten und dadurch größer. AUßERDEM: vermeide so gut es geht jede Art von Streß oder seelischer BElastung für Ayana. Das ist der Hauptgrund für solche Schübe. Alina hat seit Ostern wieder vermehrt Ausschlag im Windelbereich, da es doch sehr stressig für sie war. Stress ist der größte Ausslösefaktor bei ND. Je ausgeglichener der Mensch, umso harmloser und geringer sind die Schübe. Ich hoffe, ich habe Dir geholfen. Auch wenn die ANtwort etwas länger war. Meine Addy ist hinterlegt. Wenn Du willst, kannst Du mir ja auch mailen. Grüße Christina mit Luca und Alina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.