Mitglied inaktiv
hallo, ich würde gerne stillen. lohnt es sich eine milchpumpe anzuschaffen? danke liebe grüße lena
Liebe angel, fragen Sie doch einfach mal im Bekanntenkreis! Die eine oder andere hat sicherlich noch eine Pumpe. Liebe Grüße Martin Höfel
Mitglied inaktiv
Hallo Lena, also ich kann aus eigener Erfahrung sagen, daß ich den Kauf meiner Avent-Milchpumpe keine Sekunde bisher bereut habe... Es kommt natürlich ganz darauf an, wie Du mit Deinem Baby leben möchtest. Möchtest Du es nach Bedarf stillen (also nicht nach Uhrzeit oder Stundenrhythmus, sondern wirklich nach Hunger und Durst des Babys)? Möchtest Du dennoch ein paar Freiräume haben (zum Beispiel mal mit einer Freundin ein Eisessen gehen oder zum Sport)? Möchtest Du, daß der Papa auch an dem Füttern des Babys teilhaben soll? Wenn ja, dann ist eine Milchpumpe ideal. Du kannst die Milch abpumpen und 24 Stunden im Kühlschrank lagern oder aber für 3 Monate einfrieren. Dafür gibt es zum Beispiel spezielle Gefrierbeutel, die man gleich in eine Flasche einhängen kann, so daß man den gefrorenen Beutel in den Flaschenwärmer stellen kann und wenn die Milch trinkfertig ist, wird sie direkt aus dem Beutel / mit der Flasche gefüttert. Eines mußt Du allerdings beachten: ================================== Dein Kind trinkt immer produktiver die Brust leer, als eine Milchpumpe es tun kann. Außerdem ist es wichtig, daß Du daran denkst, daß die Brust umso mehr Milch produziert, je öfter sie "angezapft" wird. es ist also eine Sache von Angebot und Nachfrage. Wenn Dein Kind zum Beispiel einen Wachstumsschub hat, dann wird es die Brust erstmal häufiger wollen, und damit kommt dann auch die Mehrproduktion der Milch in den Gang. Wenn das Kind seltener angelegt wird, wird die Milchmenge auch wieder weniger.... Manchmal dauert es dann ein paar Tage, bis sich Angebot und Nachfrage aufeinander abgestimmt haben. Ich persönlich mache es so, daß ich - wenn ich merke, daß meine kleine relativ wenig getrunken hat - gleich nach dem Stillen noch die Milchpumpe ansetze und den Rest abpumpe und einfriere. Oder ich bewahre es im Kühlschrank auf und der Papa darf die letzte Abendmahlzeit aus der Flasche füttern. Vielleicht hast Du auch schon was über Saugverwirrung gelesen. Darauf solltest Du in den ersten Wochen achten... Denn Kinder, die aus der Flasche trinken, lehnen ggf. die Brust ab und umgekehrt. Deshalb hatte ich mich für die Avent-Serie entschieden udn bin damit super gut gefahren. Meine Kleine nimmt sowohl Brust, als auch Flasche problemlos - allerdings mußte ich auch auf die Avent-Schnuller umsteigen, da sie andere Schnullis von Nuk & Co. ablehnt - aufgrund der ungewohnten Form... Letztendlich muß es jeder für sich entscheiden. Aber durch das Abpumpen gewinnst Du ein Stück Freiheit, weil Du einfach nicht immer parat stehen mußt, sondern auch Dein Mann, die Oma oder die Freundin mal füttern kann, während Du zum Beispiel beim Friseur, Einkaufen oder einfach auf dem Sofa bist.... Hoffe, ich konnte Dir ein bißchen helfen! Liebe Grüße Mira mit Ayana (8 Wochen)
Mitglied inaktiv
Schließe mich an...die Pumpe war Gold wert...LG
Mitglied inaktiv
hallo, es kommt darauf an, für was. Also ich habe 3 kinder ohne milchpumpe gestillt und damit keine probleme, das nur ich immer da war. Diesmal muß es aber mit abpumpen gehen, da ich jeden 2. samstag für einige stunden nicht da bin, und es schwierig wäre die kleine mitzunehmen. (weiterbildung) Hab mir daher auch die Avent Milchpumpe geholt. Allerdings kannste dir ne elektrische vom FA aufschreiben lassen, solltest du die öfters nadch der geburt brauchen oder erstmal ausprobieren wollen. die kannste dann in der apotheke ausleihen. allerdings bin ich trotzdem der meinung, das sie normalerweise nicht nötig ist, außer du weißt sicher, das du eben nicht da bist für längere zeit. und es ist nie sicher ob das baby auch den wechsel flasche - brust mitmacht warte halt erst ab und nach der geburt kannste immer nohc eine kaufen, wenn dir danach ist. viele grüße tine