sajka
also.... seid genau 2 Tagen habe ich so ein starkes Stechen in der Scheide und das wirklich ununterbrochen, ich empfinde dieses Stechen als einen richtigen Schmerz egal ob ich stehe, sitze oder liege, es hört einfach nicht auf. Mein Frauenarzt ist leider viel zu weit weg, und wieder ins Krankenhaus wegen einem falschen Alarm will ich auch nicht hin..... komm mir dort total unerwünscht vor -.- Mein Muttermund war vor 2 Wochen noch geschlossen gewesen und letze Woche lag ich am Ctg, und es waren deutlich Senkwehen zusehen gewesen. Dazu muss ich noch sagen dass mein Schleimpropf vor 2 Wochen sich gelöst hat. Auf dem Rücken kann ich auch nicht liegen , davon kriege ich Bauchschmerzen.... ich muss mich alle 20 min wenden im Schlaf von links nach rechts, weil sonst meine Hüften einschlafen, und es fühlt sich an als ob ich da einen krampf hätte...... total unangenehm...... Wissen Sie vielleicht was das alles sein könnte? Sind das die schmerzen vom weiten des Muttermundes??? Sollte ich doch ins Krankenhaus??? Ich habe glaube ich schon fast alle Forums durch gelesen.... und niemand hat das gleiche wie ich ... Und Ich bin gerade mal am Ende der 35 Schwangerschaftswoche.
Liebe sajka, es kann auch niemand das Gleiche haben wie Sie! Denn jede Frau empfindet die Unannehmlichkeiten am Ende der Schwangerschaft anders. Die Gründe für Ihre Beschwerden können vielfältig sein: a) Das Kind ist tiefer gerutscht und drückt auf das untere Venengeflecht (Blut- und Nervenversorgung der Gebärmutter). Vielleicht hilft es, wenn Sie mehrmals täglich in die Knie-Ellenbogen-Lage (Beine dabei körperweit auseinander, Kopf auf die Hände legen, bitte kein Hohlkreuz machen) gehen. Dadurch wird das Gewicht vom Geflecht genommen. b) Das Kind liegt ungünstig und bei Bewegung kommt es zu Druck/Schmerzen im Beckenbereich, da die großen runden Mutterbänder vom oberen Teil der Gebärmutter durch den Leistenkanal in die großen Schamlippen ziehen. c) Die Bewegung löst (Übungs)Wehen aus. Dabei wird Zug auf den Stütz- und Halteapparat der Gebärmutter ausgeübt. Der Schleimpfropf ist ein Zeichen, dass sich etwas tut. Sagt aber nichts darüber aus, wie lange es noch dauert. Liebe Grüße Martina Höfel