Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Was kann man bei Einschlafproblemen machen?

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Was kann man bei Einschlafproblemen machen?

milaaa

Beitrag melden

Hallo frau höfel, unsere 5 monate alte tochter schreit und schreit jedesmal beim schlafenlegen, seit ca. 2 wochen extrem! Wir tragen sie rum, ich gebe ihr busen, wir machen föhngeräusche, alles doch sie schreit sich die seele aus dem leib. Wie machen wir es denn richtig. Ich will nicht mal, dass sie am busen einschläft, stille ja bald ab, und rumtragen kann ich sie auch nicht mehr. Habe sie versucht auch wach ins bettchen zu legen wenn sie müde ist, und streichel sie, singe etc. Keine chance! Selbst wenn ich sie rausnehme weint sie? Sie hat jedenfalls kein hunger, geben ihr abends flasche, bauchschmerzen hat sie auch nicht, sie hat eigentlich garnix. Wir versuchen auch die stunde vor dem schlafenzugehen ruhiger zu sein damut sie nicht so aufgedreht ist, aber hilft nicht. Wie sollen wir es denn machen??? Vielleicht können sie uns schritt für schritt eine "aneitung" geben, mit den allgemeinen tipps kommen wir nicht weiter wie sie sehen. Verzweifeln langsam, doch einfach schreien lassen kann nicht richtig sein,geben


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe milaaa, nein, schreien lassen, das ist nicht die Methode. Das sehen Sie ganz richtig. Es gibt zwei Möglichkeiten: nehmen Sie das KInd mit auf die Couch. Das Verhalten Ihres Kindes ist nämlich völlig normal - so viel Neues über den Tag! Ich kann mich noch gut erinnern, als meine Enkeltochter in dem Alter war. Da war das Kind jeden Abend bis zum Schlafengehen mit auf der Couch (ohne besondere Bespaßung) - ansonsten hätte meine Tochter alle paar MInuten von der Couch aufstehen müssen und das Kind beruhigen. Nach einiger Zeit hat sich das ganze in Luft aufgelöst und das Kind war vom Rollen auf dem Fußboden abends so kaputt, dass es ohne Theater ins Bett gegangen ist. Mal ehrlich: was würden Sie antworten, wenn Ihr Mann sagen würde. Deine Kuschelei mit mir ist nach wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht nötig. Du musst lernen alleine (ein)zuschlafen. Sie würden Ihrem Mann einen Vogel zeigen!!!!! Aber von 5 Monate alten Kindern verlangen manche das! Kann es sein, dass Ihr Kind viel erlebt? Dann wäre es möglich, dass Ihr Kind schlicht und ergreifend überfordert ist! Es geht mir dabei nicht nur um viel Besuch, ständig unterwegs etc. Wenn Ihr Kind satt ist, eine saubere Pampers trägt und bei Ihnen im Tragetuch (Zaubermittel) ist, dann haben Sie alles getan, damit sie zufrieden sein kann. Ihr Kind verarbeitet lediglich seinen Tag (Auch, wenn dieser anscheinend ganz ruhig verlief. Ruhig für uns: für ein Kind in diesem Alter ist der Rasenmäher, die laute Stimme des Nachbarn, das Müllauto usw. jedesmal eine neue Erfahrung- und zwar aus dem Nichts!). Und das ist okay so! Nun gibt es KInder, die weinen trotzdem noch - und dann sollte man sie auch lassen! Kinder dürfen weinen, nur nicht alleine! Und aller Kummer muss raus, muss erzählt werden! Was wir immer vergessen: weinen ist die Sprache Ihres Kindes. Es kann nicht anders ausdrücken, was Ihm auf der Seele liegt! Und da ist es egal, ob es sagen will: "Mir ist warm" oder "Ich habe Dich lieb und will hier nie mehr weg!" Diese Unruhe ist für Eltern sehr schwer auszuhalten und sie tun (fast) alles für Ihr KInd! Und da liegt manchmal die Crux! Denn jede Intervention (Schnuller rein, mal auf dem Arm, mal in die Wiege oder Wippe, hier ein Spielzeug und da eine Rassel, zwischendurch Wickeln oder Föhnen) stört es in seiner Mitteilung: es will erzählen und darf nicht! Und das macht unsicher! Und Unsicherheit verlangt nach Aufmerksamkeit (Schreien, da Sprache nicht möglich!), schließlich soll der andere (sichere) Zustand wieder her! Dieser Zustand, der perfekt alle Bedürfnisse (des Kindes) erfüllt hat. So, nun wird dieser Zustand andeutungsweise durch das Hochnehmen wieder hergestellt - und dann, oh Graus, wird das Kind wieder abgelegt. Also wird das Rufen verstärkt, weil beim ersten Mal kam ja auch jemand.............! Lange Rede, kurzer Sinn: Stillen Sie, schaukeln Sie bis das Kind wirklich schläft. Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.