Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Was kann ich noch tun!

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Was kann ich noch tun!

Blaue Libelle

Beitrag melden

Hallo, Ich habe am 19.12.17 mein 1 Kind per Kaiserschnitt zur Welt gebracht. Seit 2Wochen habe ich vermehrt Rückenschmerzen und immer noch Beschwerden im Unterleib (Bereich der Narbe). Ein Rb geht erst im April los. Ich habe die beschwerten Dinge getan (Schmerzmittel, Wärme, Strom Gerät, Dehn Übungen aber keine Bauch Muskeln) um die Rückenschmerzen zu lindern. Eine Physiotherapie hatte ich noch nicht, Termin habe ich erst. Was kann ich noch tun? Zum anderen eine weitere Frage: kann es schlimme Konsequenzen haben, wenn ich mir zu viel zu gemutet habe mit Tragen, Kind in der Trage (Manduca), Spazieren gehen und Kinderwagen leicht heben. Ich bin relativ zeitnah immer spazieren gegangen ( nach meinem Kaiserschnitt). Vielen Dank.


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Blaue Libelle, der Kaiserschnitt - eine der größten Bauch-OPs die wir haben- ist 8 Wochen her! Was erwarten Sie von Ihrem Körper? Spazierengehen war in Ordnung. Schwer heben und tragen tut Ihrer Naht/Narbe nicht gut. Sie sollten erst Ihren Beckenboden stärken, da er durch Hormone aufgelockert wurde.. Begonnen wird also mit Beckenbodenübungen - erst später (wenn die Rektusdiastase annähernd geschlossen ist!!!!!) mit Bauchmuskelübungen. Leichtes Ausdauertraining ist nach dem Beckenbodentraining okay! Schwimmen - auch sehr gut! Auch für Ihre Gelenke! Fahrradfahren als Ausdauertraining ist okay. Joggen bitte langsam beginnen, da die Gelenke unter Umständen Schaden nehmen können. Mit den heutigen OP-Methoden sind die Frauen zügig wieder fit - zumindest fühlen sie sich so! Und da nichts weh tut (also nichts an eine der größten Bauch-Operationen erinnert) und die Frauen deshalb auch dem Umfeld signalisieren, dass sie schon wieder funktionieren, hält sie auch niemand von körperlich schweren Arbeiten und Sport ab. Die Hautnaht geht manchmal auf, sie sollte nach 6 Wochen aber verheilt sein. Das Problem sind entstehende Mikrofissuren. Diese kleinsten inneren Verletzungen führen zu Verwachsungen und diese können höllische Schmerzen verursachen. Die 3-4monatige Pause hat also Ihren Sinn! Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.