Nana1500
Hallo Fr. Simon, meine Tochter wird am Sonntag ein Jahr alt. Ist sehr aktiv und brauchte schon als Neugeborenes wenig Schlaf. Um 19:30 schläft sie ein, bis ca. 04:00 wo sie dann zu uns ins Bett kuscheln mag und sofort weiter schläft. Um 07:00 stehen wir auf. Das ist schon seit längerer Zeit fix so. Nur der Tagesschlaf macht mich stutzig. Und zwar wird sie meistens so auf 10:00 morgens wieder müde, ich lege mich mit ihr ins Bett und sie schläft ca. eine Stunde....Ca. auf 14:00-15:00 Uhr macht sie dann nochmal ein Näppchen von ca. einer halben Stunde und genau um die geht es. Seit einigen Tagen schafft sie es nicht in einen Schlaf zu kommen, obwohl ich merke dass sie sehr müde ist. (Sie nimmt sich dazu ihren Schnuller und ihren Kuschelpolster und will kuscheln) Ich lege mich also hin mit ihr und sie "wuzzlt" im Bett herum steht auf, krabbelt und kraxelt an mir herum. Sie kann rückwärts aus dem Bett steigen, was sie dann ebenso macht. Festhalten will ich sie nicht und zum Liegen zwingen (Tipp von der sogenannten älteren Generation). Ihn ihrem eigenen Bett ist das genau das Gleiche, sie steht auf, beginnt alle möglichen Spielchen und will partout nicht schlafen. Ich habe probiert zu singen, zu massieren, summen, alles mögliche um ihr beim Entspannen zu helfen. Ca. nach einer Stunde gebe ich auf und wir gehen wieder spielen. Nur kannst du dir vielleicht vorstellen, wie unsere Nachmittage dann aussehen: 17:00 bricht ihre Stimmung total, sie wird sooo müde und quengelt. Nur kann ich sie dann nicht mehr schlafen lassen, weil sonst am Abend volles Programm für Mama angesagt ist und das sehr erschöpfend ist. Hast du vielleicht einen Tipp für mich P.s. Seit ein paar Monaten gehe ich DO VM arbeiten, wo Opa mit ihr Schlafen geht. Sie hat noch nie über nacht auswärts geschlafen oder wurde bis zu dem Zeitpunkt wo ich wieder arbeiten ging, von wem anderen als mir oder ihrem Papa niedergelegt. Mein Vater berichtet mir aber das der Vormittagsschlaf völlig unkompliziert hinhaut.
Liebe Nana, wahrscheinlich ändert sich gerade das Schlafverhalten Ihres Kindes. Ich würde die beiden kleinen Schläfchen zusammenführen zu einem Mittagsschlaf. D.h. früh essen (ca. 11. 30 Uhr) und dann ins Bett. Oder: Sie lassen das Kind selbst entscheiden, wann es nachmittags auf dem Teppich einschläft! Manchmal bedarf es dazu nur einer halben Stunde ohne Spiel. Liebe Grüße Martina Höfel