Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Wann wieder aufstehen?

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Wann wieder aufstehen?

Anthea

Beitrag melden

Hallo, ab wann darf man bei Gebärmutterhalsverkürzung (bei mir 1,7 cm, stabil dank stoischem Liegen) wieder rumlaufen? Frau Höfel schrieb mal irgendwo was davon, dass das Kind ab einer bestimmten Woche (33. Ssw?) mehr vom Becken gehalten wird. Habe ich das richtig in Erinnerung? Ab wann kann man der Natur einfach ihrem Lauf überlassen? Also wenns kommt, dann kommts? 34+0? 35+0? Ich zähle die Wochen und Tage... :) (Jetzt schon 29+4!) Sommerliche Grüße (zum Glück gibts Terrassen)


Simone89

Beitrag melden

Hallo, ich kann dir aus eigener Erfahrung auch berichten. Ich lag von Woche 27 an, ebenfalls mit zervixinsuffizienz (1,3cm mit Trichter). Durch das Liegen hat sich der Gebärmutterhals auf 2,3-2,6 eingependelt. Es hieß, ab 32+ sind schwere Komplikationen bei frühchen sehr selten. Allerdings musst du bedenken, dass das Baby dann wohl noch einige Zeit in der Klinik sein muss, d.h. Du hast eigentlich keine „Zeit“ oder „Freiheit“ durch das aufstehen gewonnen, statt auf dem Sofa wirst du deine Zeit in der Klinik verbringen - und das Baby wäre im Bauch noch besser aufgehoben. Ab 34+ ist die Lunge dann ausgereift. Ein bisschen Krankenhausaufenthalt aber immer noch sehr wahrscheinlich, vermutlich auch Trinkschwäche/Gelbsucht/Temperatur halten ein Problem. Aber ab 34+ wird keine Geburt mehr aufgehalten, da das Baby jetzt hauptsächlich noch gut Gewicht zunehmen muss. Ich selbst bin ab 35+5 aufgestanden. Direkt nach 3 Tagen war mein Gebärmutterhals nur noch minimal vorhanden, d.h. Das Baby drückt wohl doch noch sehr darauf, hatte auch gedacht es wird evtl durch den größeren Kopf nicht mehr so auf den Muttermund drücken. Jetzt bin ich bei 37+0, aber es ist noch nicht auf der Welt ;-) mir ist jetzt aber wohler, da es sehr wahrscheinlich ist, dass das Baby als nicht-frühchen direkt mit mir nach Hause darf. Was man auf der anderen Seite sehen muss ist, dass ich durch die langen Wochen im Liegen nun ziemliche Probleme mit dem Kreislauf bekommen habe, daher am besten beim Aufstehen langsam steigern. Aber das ist es mir wert, das wird schon wieder :)


MKlassen

Beitrag melden

Liebe Anthea! Ab der 34 abgeschlossenen SSW ist eine Lungenreifeinduktion nicht mehr notwendig. Dieses SS-Alter stellt auch die Grenze für eine Wehenhemmung dar. Hier kann aber der behandelnde Arzt auch mal individuell anders entschieden. Je nach Verlauf des Befundes,wird die Schonung vom Arzt nach und nach aufgehoben.Das ist so nicht voraus zu sagen. Meine Vorgängerin hat schon alles schön beschrieben. Ab 37+0 SSW ist es keine Frühgeburt mehr. Dennoch ist jeder Tag mehr Gold wert:-) Gutes Durchhalten auf der Terrasse!! Freundliche Grüße, Hebamme Mareike Klassen


Anthea

Beitrag melden

Danke schön für die ausführlichen Antworten! Dann streiche ich mir erst mal 35+0 rot in Kalender an. :) Ich liege schon seit über 10 Wochen, dann sind ja schon zwei Drittel geschafft. LG


Andrea6

Beitrag melden

Es gibt keine seriösen Untersuchungen die belegen, daß Bettruhe bei Cervixverkürzung zur Verlängerung der Schwangerschaft beiträgt. Vielmehr handelt man sich dadurch andere Probleme ein. https://www.gelbe-liste.de/gynaekologie/drohende-fruehgeburt-keine-bettruhe


Simone89

Beitrag melden

Das mag in vielen Fällen so sein, in anderen wiederum scheint es doch zu helfen. Bei mir zum Beispiel lag/liegt das Baby seit Wochen mit dem Kopf direkt auf den Muttermund und übte Druck aus, wodurch der Gebärmutterhals kürzer wurde und vorzeitige Wehen entstanden sind. Während einem stationären Aufenthalt wurde an verschiedenen Tagen getestet, ob Liegen im Vergleich zu mehr Aktivität eine Veränderung bringt. Dabei wurde festgestellt, dass es hier doch deutliche Unterschiede an der Gebärmutterhalslänge gibt und ich lieber Liegen sollte. Dass andere Probleme wie Kreislauf/Muskelabbau/Thrombosegefahr damit kommen, ist dem Perinatalzentrum 1 durchaus bewusst, aber die Abwägung der Interessen (Frühchen < > kein frühchen) und entsprechende Maßnahmen (Kompressionsstrümpfe / Übungen im Liegen/...) hat hier das bestmögliche Ergebnis gebracht. Insofern gelten diese Studien eben nicht für alle Einzelfälle ;-)


Anthea

Beitrag melden

Guten Morgen, ich sehe das wie Simone. Ich liege jetzt zum zweiten Mal (in meiner ersten Schwangerschaft auch schon) und ich habe eine eindeutige Korrelation zwischen “Ich lauf mal 20 Minuten am Tag rum“ und “Der Gebärmutterhals ist wieder kürzer geworden beim nächsten Termin“ festgestellt. Beim Aufstehen entsteht bei mir auch ein Druck auf den Gebärmutterhals, der diesen offenbar verkürzt. Dass es keine verlässlichen Studien gibt, heißt ja nicht, dass das Gegenteil stimmt. Liebe Grüße Anthea


Apollo82

Beitrag melden

Hallo, mein kleiner ist jetzt 12 Wochen alt. Ich hab wegen Verkürzung und vorzeitiger Wehe ab der 21 SSW gelegen, bei 34+5 durfte ich wieder aufstehen. Die Geburt wurde am Ende eingeleitet weil sich nichts tat. Halte durch


Anthea

Beitrag melden

Oh, da musstest du ja ungefähr so früh mit dem Liegen anfangen wie ich! Danke, ich werde mir alle Mühe mit dem Durchhalten geben. Und vielleicht darf ich dann ja, wie du, auch in 5 Wochen wieder aufstehen. (Das wird toll! Ich stelle mir vor, wie ich meine Schwangerschaft dann noch ein paar Tage oder Wochen genieße, mit dickem Bauch durch die Gegen watschel, zum Friseur gehe, vielleicht sogar mal ins Schwimmbad... Na, mal schauen, obs dazu kommt.) Das am Ende eingeleitet werden musste, ist dann ja bemerkenswert. Vielleicht, weil alles so extrem ruhig war in deinem Bauch am Ende der Liegezeit.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.