Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Wann könnte es losgehen?

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Wann könnte es losgehen?

catena

Beitrag melden

Hallo Frau Höfel, ich habe noch eine Frage. Ich bin jetzt SSW 38+4. Am Dienstag bei der VU war der Muttermund noch geschlossen. Das Baby hat sich wohl schon ein Stück ins Becken gesenkt, aber nicht komplett. Wehen spüre ich bis jetzt keine. Kann ich mit diesem Befund davon ausgehen, dass es so schnell nicht mit der Geburt losgehen wird oder kann das vielleicht auch ganz schnell gehen? Da ich Gestationsdiabetes habe, würde spätestens am ET eingeleitet werden und da möchte ich eigentlich drum herum kommen. Davon habe ich bisher nicht viel gutes gehört. Danke und viele Grüße, Sandra


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Sandra, wann es los geht, das kann niemand sagen. Und das Einleiten am Termin ist gar nicht so schlimm. Wird nur immer schlimm empfunden, weil frau das Gefühl hat, dass sie nicht selbst bestimmt! Vor dem Einleiten (ich erklärs mal im Zusammenhang) kommt der Wehenbelastungstest. Bei einem Wehenbelastungstest wird eine Braunüle gelegt und ein Wehenmittel per Infusion gegeben. Dadurch fangen ganz langsam Wehen an. Diese sind nicht mit Geburtswehen zu vergleichen, sie sind viel schwächer. Mit diesem Test kann man herausfinden, ob die Plazenta unter Stress (Wehen!) noch ausreichend arbeitet und das Kind gut versorgt wird. Gibt es bei der Versorgung des Kindes über die Plazenta Probleme, so kann man diese an Herztonveränderungen auf dem CTG sehen und entsprechend handeln. Ist alles in Ordnung und das Kind soll geboren werden, wird man Ihnen für den nächsten Tag das "Primen" anbieten. D.h., man würde ein Gel/Tabletten an den Muttermund geben, welches Prostaglandine enthält und die Geburtsbereitschaft fördern soll. Durch die Tabletten/ das Gel können drei Dinge geschehen (deshalb muß man das Primen meist mehrmals wiederholen): 1. Es passiert nichts 2. Sie bekommen Wehen und es passiert immernoch nichts 3. Das Kind kommt! Da die Tabletten/ das Gel nur alle 6-8 Stunden verwendet wird (die Wehen erst gar nicht kommen oder nach zwei Stunden wieder aufhören), wird die eine oder andere Frau geneigt sein zu sagen, dass es viele Stunden gedauert hat! Nach 3x Tabletten/ Gel ist erstmal ein Tag Pause. Deshalb bitte Geduld mitbringen! Dann geht es erst an die eigentliche Einleitung. Das heißt Tropf dran und bei einem gewissen Muttermundsbefund die Fruchtblase auf. Dann gibt es allerdings auch kein Zurück mehr. Und das ist der Grund, warum es manchmal Probleme gibt. Das KInd muss dann kommen! D.h. der Tropf wird gesteigert, die Erwartungshaltung steigt, das Kind bekommt Stress, reagiert mit Herztonabfällen, man muss eingreifen usw. Liebe GRüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Sandra, hier auch 38+4, dh. wir kugeln gleichzeitig. Mein Muttermund war am Mittwoch fingerkuppenweit geöffnet, GMH bei ca. 2-3 cm (Tastbefund) u. alles weich, es ist mein 4. Kind, Senkwehen spüre ich schon. Einleitungen hatte ich 2, sicher wird man bei Dir nicht die harte Tour fahren, sondern normal locker einleiten u. abwarten, ob sich eine eigene Wehentätigkeit einstellt. Man kann einen Tropf legen, dann wird auch geschaut, wie das Baby unter den künstlichen Wehen reagiert u. ob sich dann echte Wehen einstellen. Oder man legt ein Gel/Tablette u. wartet schlicht einfach ab, d.h. bei unreifen Befund kann es Tage dauern, bis es wirklich los geht. Bei meiner 3. Geburt hatte ich 2 Einleitungen am ET+4 per Wehentropf, was nix brachte u. bei ET+5 brachte das GEL dann die Wirkung, dass ich echte Wehen entwickelte u. geboren wurde das Kind dann bei +6, d.h. hat schon gedauert fürs 3 Kind. Aber es kann auch schnell gehen, ist immer anders. LG, Anita


SilkeJulia

Beitrag melden

Hallo Sandra, es kann morgen losgehen oder in 2 Wochen, da kann man keine Prognose abgeben. Zur Einleitung hat Tabeasmama ja schon einiges geschrieben. Eine Einleitung am ET ist meistens erfolgreich, kann sich jedoch schon über 2-4 Tage hinziehen. Es wird dann in regelmäßigen Abständen ein Medikament gegeben (Tablette oder Kapsel oral oder Gel vaginal) und immer auch per CTG kontrolliert - man muss also im Krankenhaus bleiben. Am besten stellt man sich auf eine längere Wartezeit ein, nimmt sich Buch/mp3-Player und mobilen DVD-Player mit, dann wird man nicht so leicht ungeduldig. Über eingeleitete Wehen wird häufig geschrieben, sie seien heftiger als natürliche. Das kann man so aber nicht allgemein sagen - jede Frau reagiert anders darauf. Die Mittel, die verabreicht werden (abgesehen vom Tropf) sind auch nicht für sich genommen wehenauslösend, sondern machen den Gebärmutterhals weicher, was dann Wehen auslöst. Insofern sind die Wehen schon die eigenen... sie werden lediglich "angestupst". LG, Silke


SilkeJulia

Beitrag melden

Hallo, ich wollte nur anmerken, dass das Einleitungsprozedere sich von Klinik zu Klinik leicht unterscheiden kann. Es gibt zB Kliniken, die keinen Wehenbelastungstest mehr machen. Bei manchen Kliniken wird das Priming streng nach Schema rund um die Uhr gemacht, andere machen Nachts eine Pause. Hat das Priming nach 3 Tagen nicht angeschlagen gibt es Kliniken, die so verfahren wie Fr. Höfel es beschrieben hat (Tropf dran, Blase auf), bei anderen verläuft es wieder anders. zB kenne ich eine Klinik, in der 3 Tage mit Tabletten oral eingeleitet/geprimt wird und wenn das nicht anschlägt, wird nach 1 Tag Pause mit Vaginalgel weitergemacht. Eine andere mir bekannte Klinik macht nach einem 3tägigen Einleitungsversuch 2 Tage Pause, in denen die Frau nach Hause geht. Dann kommt sie wieder und es wird mit Tropf weitergemacht. Am besten erfragst du das genaue Prozedere bei deiner Klinik, damit du nicht überrascht bist, wie es dort gehandhabt wird. LG, Silke


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.