Mitglied inaktiv
Hallo, ich (8. SSW) möchte gerne meine VU nur bei einer Hebamme machen lassen und habe dazu Fragen. Ist es wiklich möglich bei den VU auf Ultraschall zu verzichten? Hätte es gerne, wenn meine Hebamme die Herztöne mit Hörrohr abhört. Lernt noch jede Hebamme den Umgang mit dem Hörrohr? Ab welcher SSW könnte eine Hebamme ohne US Zwillinge feststellen?
O.T.
Mitglied inaktiv
huhu, ist doch die frage, ob das sinnvoll ist... manche dinge kann man eben doch nur auf dem us erkennen und dann entsprechend die geburt darauf einstellen (z.b., bei herzfehler in entsprechender klinik entbinden). ich mach ja auch nicht alles mit, was so angeboten wird, aber versorgung des kindes und gesundheit der organe wollte ich doch schon wissen. man kann doch auch aufsplitten - arzt und hebamme.
Mitglied inaktiv
Hallo, es ist möglich, ganz auf Ultraschalle zu verzichten, aber nicht ratsam. Es gibt Dinge, die auch eine sehr erfahrene Hebamme nicht feststellen kann. 1-2 Ultraschalle sind daher durchaus sinnvoll. Die jungen Hebammen lernen es leider oft nicht mehr ausreichend. Ich gehöre zu den glücklichen, die es gelernt haben, da in meiner Ausbildungsklinik großen Wert darauf gelegt wurde. Ich kenne aber junge Kolleginnen, die es nicht gelernt haben. Hebammen, die außerklinische Geburtshilfe anbieten, können es aber eigentlich alle. Einfach beim ersten Telefonat nachfragen! Eine erfahrene Hebamme könnte schon früh feststellen, ob der Verdacht auf Zwillinge besteht. Ab ca. 5. Monat kann man Zwillinge tasten bzw an zwei verschiedenen Herztönen erkennen. Allerdings ist ein Ultraschall hier deutlich sicherer. LG, Silke