Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Vielen lieben Dank an Sie und noch eine Frage ;-))

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Vielen lieben Dank an Sie und noch eine Frage ;-))

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Erstmal, vielen lieben Dank für ihre kompetente Antwort auf meine Frage mit dem Riß/Gebärmutter/2.Geburt. Dazu habe ich noch eine Frage: der 1.KS wurde bei mir wegen:hohem Geradstand gemacht, mein Sohn hatte aber keinen überdimensonalen Kopf (glaub es waren 37 oder 36cm). Auch aus diesem Grund rät mein FA zu einem weiteren KS, er denkt mit meinem Becken stimmt was nicht und das Kind-Nr. 2 wieder nicht durchs Becken rutscht bzw. sich nicht richtig einstellt. Was für eine Erfahrung haben sie denn da aus ihrer Praxis ? Gibt es denn Frauen die nach einem hohen Geradstand mit KS dann spontan entbinden können ? Im KH wurde mir damals gesagt man könnte nicht feststellen ob es an meinem Becken liegt. Kann es auch an der PDA gelegen haben das sich das Kind nicht richtig einstellen konnte ? Sollte ich dann bei der nächsten Geburt auf jedenfall auf eine PDA verzichten ? Und noch eine Frage: Eine Einleitung scheint ja nach einem vorherigen KS ein ziemlich großes Risko darzustellen - wegen dieser Narbenruptur. Was machen die Ärzte dann wenn man zu weit über die Zeit geht ? Dann noch ein Kompliment an sie, hab weiter unten ihre Antwort zum Thema : Wassereinlagerungen gelesen und ich muss sagen das ich von noch niemanden eine so einleuchtende Antwort gelesen habe WARUM man so gut salzen sollte. Mir war nämlich auch bissl schleierhaft WAS das Salz bewirken soll - jetzt hab ich es verstanden :-))) GGLG Marlies


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Marlies, beim hohen Gradstand kann ein enges Becken oder das Vorliegen kleiner Teile (Arme) die Drehung verhindern. Auch die Kopfform ist ausschlaggebend. Beim Vorliegen eines hohen Gradstandes entbinden (nach entsprechender Wehentätigkeit Lagerung der Frau)ca. 50% der Frauen spontan. Ich würde mich im Moment auf gar nichts festlegen lassen! Sie sollten in der 36. SSW einen Termin mit dem geburtshilflichen Team machen und Absprachen treffen. Die könnten z.B. lauten: Wenn mein Kind zu Beginn der Geburt wieder in hohem Gradstand verweilt, sectionieren sie großzügig. Wenn sich mein Kind zu Beginn der Wehentätigkeit richtig einstellt, dann probiere ich spontan zu gebären. Sollte der Geburtsfortschritt sehr zögerlich sein, sectionieren sie großzügig. Oder so ähnlich! So sind alle Optionen offen, die Klinik weiss Bescheid was Sie wollen und die Papiere sind auch schon in Ruhe ausgefüllt (Anästhesie etc.). Kann man hinterher auch wieder zerreissen. Auf eine PDA und auf eine Einleitung muß niemand verzichten, da sich eine Uterusrußtur frühzeitig ankündigt. Dann müssen die Wehen gestoppt werden und das Kind per Kaiserschnitt geholt werden. Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.