Mitglied inaktiv
Ich bin immer noch verwirrt weil ich nicht weiß, ob ich unseren Sohn nach der Geburt direkt in sein eigenes Bettchen tun soll oder ob er in einem Seitenbettchen bei uns ins Schlafzimmer soll. Die Zimmer liegen Tür an Tür und eigentlich wollte ich das auch so machen von Anfang an, dass er in seinem Zimmer schläft wil unser Schlafzimmer winzig klein ist etc. Jetzt sagen aber alle der Kleine soll mit in unser Zimmer weil er dann besser schlafen kann und überhaupt. Ich denke aber auch ein bissl an meinen Mann...der muß arbeiten und wenn ich den Kleinen dann alle 2-4 Stunden nachts im Schlafzimmer stille (dazu muß ich mich ja dann auch hinsetzen und Licht machen etc.) dann wird er ja immer mit wach. Ach das sind so 1000 pro und Contras. Wie sind denn Eure Erfahrungen, bzw. wie ist Ihre Meinung zu diesem Thema Frau Höfel? LG Sabrina
Liebe Mollie, Sie werden sehen - praktischer geht es nicht!
Mitglied inaktiv
Ic würde sagen,da muss dein Mann durch.Mein Mann muss auc früh raus zum arbeiten.Momentanm steht er für unseren 15 Monate alten Sohn auf und ich kümmer mich Nachts um unseren jüngsten(11 Tage alt)Licht würde ich sowieso nicht an machen,damit deinm Zwerg besser merkt,wann Tag und wann Nacht ist.Am besten holst du dir ein Schlummerlicht o.ä.Das habe ich bei allen 6 Kindern so gemacht und bis auf Nr.1+5 schliefen alle auch mit ca.6-7 Wocen durch.In den ersten Wochen habe ich unsere Kinder immer in die Wanne vom KIWA schlafen lassen,bzw.neben mir im Bett.Ist einfacher.Für Nachts habe ich oben Flaschenwärmer stehen und nehme Abends immer die Flaschen mit abgekochtem Wasser mit hoch und das Milchpulver habe ich in einem Milchpulverportionierer,so haben wir Nachts immer schnell frische Milch.Nur so als Tipp,falls du nicht stillst:-) LG Nicole
Mitglied inaktiv
Hallo, unser Sohn schläft seit 6 Monaten bei uns im Elternschlafzimmer, in seinem eigenen Bettchen neben mir. Für mich ist es superpraktisch beim nächtlichen Füttern und mein Mann hat sich schnell daran gewöhnt, dass er zweimal pro Nacht kurz geweckt wurde und ist jedes Mal schnell wieder eingeschlafen bzw. wird seit einiger Zeit nicht mal mehr wach davon! Gegen den plötzlichen Kindstod wird auch empfohlen, es so zu machen, weil der Atem der Mutter das Kind auch zum Atmen animiert. Ich glaube, dass es für dich ziemlich stressig werden könnte, wenn du immer zum Stillen oder Füttern ins Nachbarzimmer tigern musst! Liebe Grüße und alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo Sabrina, unser Sohn hat in den ersten 3 Monaten in seinem eigenen Bett in unserem Schlafzimmer geschlafen. Die Flasche habe ich ihm immer im Wohnzimmer gegeben (war für mich bequemer). Er kam jedoch auch nur ca. 2 x pro Nacht. Mit 6 Wochen bekam er um 23 Uhr die letzte Flasche und schlief dann bis morgens. Nach einer Zeit merkten wir allerdings, dass er sehr unruhig schlief, weil wir abends im Bett immer noch ein Hörspiel hören oder lesen. Ich selbst muß nachts mehrmals zur Toilette und davon wurde er auch immer wach. Daher haben wir ihn in sein Zimmer direkt nebenan verfrachtet und lassen beide Türen auf. Seitdem schläft er wirklich prima. Und ich schrecke sofort aus dem Schlaf, wenn er nur hustet oder anders atmet. Von daher mache ich mir auch keine Sorgen, dass ich nicht mitbekomme, wenn etwas nicht stimmt. Mein Tip: Probiert aus, wie es für Euch und das Baby am Besten ist! Liebe Grüße, Nachtengel
Mitglied inaktiv
Also wir haben das so gelöst: Ich schlafe mit der kleinen im Schlafzimmer (ihr Bett steht neben meinem,aber oft schläft sie bei mir im Bett).Mein Mann arbeitet im Schichtdienst /Früh,Spät,Nacht deswegen ist er erstmal ins zukünftige kinderzimmer gezogen so hat jeder seine Ruhe zum schlafen und die kleine ist nicht alleine. Die Lösung ist zwar nicht für jeden was aber wir kommen damit super zurecht.
Mitglied inaktiv
Hallo Sabrina, wo willst du denn schlafen? Beim Baby mit ihm Zimmer? ;-) Wenn das Baby alle 2-4 Stunden schreit und du dann aufstehst und rübergehst wird dein Mann auch wach. Und du wirst merken: Es ist mega-ätzend, dauernd nachts aus dem Bett zu müssen. Folgendes wäre mein Weg: Babybalkon und Nachtlicht (zB das rote SPÖKA von Ikea, das ist super!) Das Nachtlicht wird deinen Mann nicht wecken. Das Baby auch nicht, weil du wach werden wirst, sobald es Hunger anmeldet (noch bevor es schreit, das nennt sich "Ammenschlaf"). Ihr werdet alle drei wesentlich ausgeschlafener sein als bei der Variante "Baby nebenan". LG, Silke
Mitglied inaktiv
Meine 2 Mädels haben vom 1. Tag an in ihrem Bett und in ihrem eigenen Kinderzimmer alleine geschlafen. Ich bin nachts immer zum stillen ins Kinderzimmer gegangen. Dort habe ich mir einen bequemen Stuhl und einen Hocher hingestellt. Sie haben bei uns im Bett höchstens mal geschlafen wenn sie krank waren.
Mitglied inaktiv
Hallo, ich denke ihr solltet ausprobieren, was für euch am bequemsten ist. Bei meinem Sohn haben wir es so gemacht, dass er im Babybalkon geschlafen hat. Ich brauchte nachts nur ein Nachtlicht anmachen und habe im Liegen gestillt, habe ihn also einfach rübergezogen, gestillt und zurückgelegt. Mein Mann ist oft gar nicht wach geworden. So werden wir es diesmal wieder machen. Aber selbst wenn mein Mann nachts wach wird, muss er da durch, muss ich schließlich auch (bei uns ist es so, dass mein Mann zuhause bleibt und ich wieder arbeite nach dem Mutterschutz, also müsste ich ja eigentlich "durchschlafen" und werde es wohl nicht dürfen). LG Stephanie
Mitglied inaktiv
Ich würde mir an deiner Stelle einen Stubenwagen oder eine Wiege mit Rollen besorgen! Dann kannst Du Dein Kind ins Schlafzimmer stellen, wenn du möchtest, oder auch rüber ins Kinderzimmer fahren. Ist eh für die ganz kleinen Babys gemütlicher, als direkt in einem großen Kinderbett zu liegen. Dort kommen sie sich schnell verloren vor. Ich finde es gibt, gerade für die 1.Zeit, nichts praktischeres!
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für die ganzen Ratschläge! Meine Freundin leiht mir jetzt ihren Balkon, den kann ich mir ans Bett hängen. Für einen Stubenwagen ist leider kein Platz im Schlafzimmer... LG Sabrina
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe eben einen BIO Vollreischleim gekauft. Da stand drauf ab der 2. Woche. Wundert mich ein wenig. Vorallem steht da bei der Zubereitung, das man die 3,5 % Vollmilch hernimmt. Darf man denn wirklich schon richtge Milch (egal ob 1,5 % oder 3,5 %) nehmen. Ab wann ist es denn üblich. LG Silke + Benedikt 14w4t
Geehrte Frau Höfel, meine Tochter ist nu 8 Wochen jung und ich stille sie voll ohne Probleme. Nur ist man ja sehr eingeschränkt was das voll stillen angeht. Ich hatte jetzt erst Weihnachtsfeier und hatte erst überlegt nicht zu gehen, da ich present sein wollte falls meine kleine wach wird und sie hunger hat. Bin dann doch gegangen und sie hat zu ...