Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Verschiedene Meinungen...Was soll ich jetzt galuben?

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Verschiedene Meinungen...Was soll ich jetzt galuben?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag . Also ich hab jetzt schon paar Aerzte danach gefragt wie dass ist, wenn der eine Eileiter unterbunden ist kann ja angeblich der gesunde Eileiter dass Eichen auf der Seite abholen die Unterbunden ist. So nur hört man da von verschiednen ärzte auch verschiedene Meinungen. Die einen sagen dass es sehr selten bis nie passiert dass der gesunde Eileiter auf die andere Seite wandert, manche sagen dann wieder dass ist fast immer der Fall und wieder andere sagen dass passiert nicht. So nun was stimmt den jetzt? Was soll ich jetzt glauben? Ist dass ganze einfach zu wenig erforscht dass man verschiedene aussagen bekommt? Liebe Grüsse Désirée


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe 3-jungs-mama, das ist ein Fall von "kann passieren - muss aber nicht" und ein Fall von "wenn es passiert, dann hat der richtige Eileiter zur richtigen Zeit am richtigen Ort das Ei eingefangen". Dazu gibt es keine aussagekräftigen Untersuchungen. Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Tatsache ist: frau kann auch mit einem Eileiter schwanger werden - das ist unstrittig. Nun wird sich aber niemand ständig unter`s Ultraschallgerät legen, um die Bewegungen von Eileiter, Eibläschen etc. zu verfolgen, auch springen die Eizellen nicht stets abwechselnd mal links mal rechts, mal legt sich der rechte Eileiter über den linken Eierstock und mal nicht... wozu das verfolgen? Zum schwanger werden gehört so viel mehr als theoretische Überlegungen wie: diesen Monat wird mein Eisprung links erfolgen, der entsprechende Eileiter fehlt aber - soll ich es wirklich versuchen? Wenn ein Eileiter lediglich unterbunden ist wird er trotzdem versuchen, das Eiaufzufangen - woher soll er "wissen", daß "Sackgasse" herrscht? Wenn man sich ein Kind wünscht sollte man es "empfangen" und nicht herbeizwingen mit Zyklusmonitoring, täglichem testen auf Eisprung und ev. Befruchtung, Verkehr nach Kalender etc. etc. - abgesehen von dem unsäglichen Ausdruck vieler Userinnen: "wir ÜBEN für ein Baby.... Was bringen Dir unterschiedliche Aussagen von unterschiedlichen Ärzten (machst Du ernsthaft eine "Ärzterallye"?) zum Thema "kann der eine Eileiter den anderen vollständig ersetzen"?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke Frau Höfel. Sie haben meine Frage beantwortet ;-) lg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.