Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

TRAGETÜCHER???

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: TRAGETÜCHER???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, meine klein ist jetzt 3 mon alt und ich wollte es mal mit nem tragetuch ausprobieren...sie hat einen schweren herzfehler, wurde schon operiert und muss bald wieder zur nächsten op, da dachte ich wenn das die bindung so schärfen soll ist das bestimmt keine schlechte idee... hab soviel gutes davon gehört, kenne mich aber überhaupt nicht aus... hab gehört die besten marken sind didymos, bebina& hoppediz... ich hab nicht oft vor mit dem tuch rumzulaufen, sondern nur wenn ich mal einkaufen geh oder so, und die tücher von den oben genannten firmen sind soooo teuer... reicht da nicht auch ein no name tragetüch das billig ist?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebes Fienchen, ich bin Trageberaterin und kann dir doch einiges auf den Weg mitgeben. Eines vorab: Die Marken Didymos und Hoppediz sind gut miteinander vergleichbar. Bebina hat einen ein wenig "flutschigen" Stoff und läßt sich deshalb nicht sooo gut binden. Wichtig ist ja, und das zählt ja auch für dich, dass du dein Baby viel bei dir hast, ihm dadurch viel Körperwärme (Nestwärme) gibst und die Babys lieben das! Trag es also nach Möglichkeit auch nach der OP so viel wie möglich im Tuch! Zur Anschaffung: Hoppediz ist der günstigste Anbieter! Du bekommst ein Hoppediz Tuch (momentan gibts die Herbst-Aktion, schau mal bei www.hoppediz.de) schon für knapp 40,- Euro. Didymos ist halt das Bekannteste und älteste auf dem Markt - hat seinen Preis! Hoppediz ist aber gut damit vergleichbar. Gebraucht findet man bei ebay meist auch keine günstigeren Tücher, ich kann dir also zu einem Hoppediz nur raten! Die sind schnell in der Lieferung und günstig im Preis. Zur Länge: Wenn du eine normale Statur hast, genügt 4,60 m. Ich empfehle aber den Eltern meist doch gerne 5,20 m denn dann hat man keine Angst beim Knoten und es läßt sich auch bei einem älteren Kind gut binden, oder wenn man einen großen Papa hat. Wenn du das Tuch vorher ausprobieren magst, ob du überhaupt damit zurecht kommst oder so. Dann leihen viele Stillgruppen diese kostenlos her. Vielleicht hat auch deine Hebamme eines, das sie dir ausleiht. Leihtücher gibts übrigens auch bei Didymos für 14 Tage, kostet glaube ich so um die 17,- Euro. Glaub mir, es lohnt sich echt ein Tuch zu kaufen, egal welches - auch ein gutes gebrauchtes (denn es geht ja nichts kaputt) erfüllt seinen Zweck! Sinn der Sache ist ja der, dass du beim Einkaufen, Spazierengehen oder jetzt dann wieder auf dem Weihnachtsmarkt, wo man so schlecht mit dem Wagen durchkommt die Hände frei hast. Dein Baby wird bald die Geborgenheit schätzen und sich auf Eure gemeinsamen Tragetuch-Stunden sehr freuen. Ich kann dir nur raten, probier´s! Es lohnt sich! Selbst wenn ich nicht viel Geld hätte, wäre mir die Anschaffung eines Tragetuches noch wichtiger als die eines neuen Spielzeugs, Stramplers, etc. Wenn du noch weitere Fragen hast, kannst dich gerne melden: s.stadler-gb@web.de Liebe Grüße! Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

vielen dank für deine ausführliche beratung! ich hab mit meiner hebamme gesprochen und die hat mir von einem ziemlich neuen tuch erzählt, von moby wrap... das ist aus jersey material und deshalb noch angepasster an die körperformen und bietet trotz der grossen elastizität einen sehr guten halt für das baby... sie sagte ich könne mir das kaufen und wenn es mir nicht gefällt kauft sie mir das ab, zu demonstrationszwecken, weil das tuch in nächster zeit bestimmt häufiger mütter haben wollen weil es jetzt erst "im kommen"wär... hast du von diesem tuch schon was gehört? was schlechtes vielleich? ich finde den vorschlag meiner hebi nämlich ziemlich gut... lg und danke! anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo fienchen, ja ich habe vom moby wrap schon etwas gehört, hatte es aber leider noch nie in der Hand. Als Vorführmodell für meine Kurse würde ich es mir persönlich aber nicht anschaffen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Elastizität etwas bringen soll. Wichtig ist, dass das Baby fest im Tuch sitzt und der Kopf (gerade in der ersten Zeit) dadurch optimal gestützt wird. Binden mußt du so oder so - auch beim Moby Wrap. Aber immerhin ist es eine gute Möglichkeit, die dir deine Hebamme da anbietet - kannst du ja versuchen. Liebe Grüße Oktober-Mami


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.