Brini85
Sehr geehrte Frau Höfel, meine Tochter ist eigentlich seit einem Jahr eine gute Schläferin. Sie hat durchgeschlafen, ist abends immer alleine eingeschlafen und hat konsequent ihren Mittagsschlaf gemacht. Bis vor 2 Wochen. Da änderte es sich von einem Tag auf den anderen plötzlich. Sie schläft nicht mehr ohne uns ein, sobald wir uns Richtung Tür bewegen, fängt sie fürchterlich an zu weinen. Einmal hat sie sich sogar panisch aus ihrem Gitterbett gestürzt (trotz Schlafsack). Seitdem warten wir also in ihrem Zimmer, bis sie eingeschlafen ist. Das Ende vom Lied ist dann aber, dass sie 1-2 Stunden später wieder aufwacht und feststellt, dass niemand mehr da ist. Dann setzen wir uns wieder zu ihr, merken aber, dass sie Angst hat wieder einzuschlafen, weil wir ja dann den Raum wieder verlassen würden. Die letzten 2 Nächte haben wir sie zu uns ins Bett geholt, weil wir alle irgendwann mal wieder Schlaf brauchen. Bei uns im Bett schläft sie wunderbar (das war vorher undenkbar). Wir wissen nun einfach nicht, was die richtige Lösung ist? Sollen wir den „einfachen“ weg gehen und sie, sobald sie weint, zu uns ins Bett holen? Verlernt Sie es dann nicht in ihrem eigenen Bett zu schlafen? Oder sollen wir uns die Nächte um die Ohren schlagen und uns immer wieder zu ihr setzen, bis sie eingeschlafen ist? Wieder und wieder. Was dann manchmal auch 2 Stunden dauern kann. Oder sollte Mama oder Papa sich mit zu ihr ins Zimmer legen, damit sie merkt, dass immer noch jemand da ist, wenn sie aufwacht? Aber lernt sie dann überhaupt wieder richtig alleine zu schlafen? Das ganze Problem hat sich nun auch schon auf den Mittagsschlaf ausgeweitet. Wir können nicht mehr aus dem Raum gehen, bevor sie eingeschlafen ist. Wenn sie dann wieder aufwacht, ist es auch vorbei mit dem Mittagsschlaf, weil sie einfach „Angst“ hat wieder einzuschlafen. Wir sind einfach nur ratlos! :-( Vielen Dank vorab für Ihre Antwort!
Liebe brini, ja, gehen Sie den einfachen Weg! Ihr Kind schläft in Ihrem Bett wunderbar? Dann hinein damit! Evtl. das Bett verbreitern, damit alle Platz haben. Liebe Grüße Martina Höfel
Gina88
Huhu, nen tip kann ich dir leider auch nicht geben aber vllt. beruhigt es dich, wenn du weißt das es anderen Eltern genauso geht
Unser kleiner hat 26 Monate gebraucht um durchzuschlafen, wobei ich mit durchschlafen meine, dass er nur ein oder zweimal kurz wach wird... bis zum 26 Lebensmonat ist er zwischen 00:30 und 1:30uhr wach geworden und gegen 5uhr morgends dann wieder eingeschlafen und das mindestens 5 mal die Woche...
da mein Mann nachts gearbeitet hat und ich ab seinem 1 Geburtstag auch wieder, haben wir sein Kinderbett zu uns ins schlafzimmergestellt... weil wir du sicher weißt, irgendwann kann man einfach nicht mehr und braucht schlaf.
Seitdem er anfing „durchzuschlafen“ schläft er wieder in seinem Zimmer.
Also unser Fazit: uns hat die Zwischenlösung etwas mehr Schlaf gebracht und es war danach kein Problem ihn wieder auszuquartieren..
Aditu
Liebe Brini, Ich kann nicht als Expertin antworten, nur als dreifache Mama. So kleine Kinder alleine schlafen zu lassen ist absolut entgegen "die Natur". In unseren Genen ist, nach wie vor, verankert dass man ohne Erwachsenen in permanenter Lebensgefahr schwebt. Habt ihr die Möglichkeit das Bettchen zu Euch ins Schlafzimmer (am besten direkt an Euer Bett) zu stellen? Ansonsten eine gemütliche Matraze? So wäre sie nicht alleine, trotzdem hat jeder seinen Platz. Ich kann Dir sagen, JEDES Kind (meine sind 17, 13, 2 und im Bauch) zieht irgendwann von alleine aus dem Elternzimmer aus, als Mensch der tief in sich die stete elterliche Rückendeckung verankert hat und als mutiger Mensch ins Leben gehen kann.