Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Stimmt das das bei einer Übertagung der Zeugungszeitraum nicht der gleiche ist?

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Stimmt das das bei einer Übertagung der Zeugungszeitraum nicht der gleiche ist?

Vanillanine

Beitrag melden

Hallo meine lieben ich hab mal ne frage habe mit meiner tante gesprochen und die meinte wenn man das baby übertragen tut ( also über dem et ist) 10 tage dann is der zeugungszeitraum auch nicht mehr der gleiche stimmt das ??


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Vanillanine, egal wie Sie es drehen oder wenden - eine Schwangerschaft kann auch mehr als 14 Tage über ET gehen - das nennt man dann Übertragung. In Ihrem Fall nützt alles Vermuten und Raten nichts - erst nach der Geburt ist die Vaterschaft festzustellen. Liebe Grüße Martina Höfel


MamaSteffi2013

Beitrag melden

Das hat damit rein gar nichts zu tun!!! Ein Baby entscheidet wann es kommt und nicht der mögliche errechnete Termin! Mein ET war 03.03.13 und er kam am 01.03.13! Manche kommen eben früher... manche später! Das hat mit dem Zeuguszeitraum aber gar nichts zu tun!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ausserdem, welche Frau die auf natürlichem Wege schwanger geworden ist, kann 100% genau sagen wann der Zeugungstag war oder besser gesagt, wann es zur Befruchtung gekommen ist? Weil, erstens weiß niemand wann man genau den Eisprung hat, auch nicht wenn man per Temperatur oa misst, auch dann kann man höchstens mutmassen. Dazu kommt, Spermien können mehrere tage überleben. Sprich theoretisch könntest du also montags Sex haben und Freitags wird die Eizelle befruchtet. Wann ist dann der Zeugungs-/befruchtungstag? Na, und um das ganze noch zu komplizieren, es dauert auch noch bis sich so einen befruchtete Eizelle eingenistet hat. Davon abgesehen das nicht jede Frau einen "Standart-28-Tage-Zyklus" hat, was auch seine entsprechenden Auswirkungen hat. Deshalb ist eben der ET immer nur ein Schätztag. Und deshalb nimmt man auch den ersten Tag der letzten Periode von dem man dann erst einmal rechnet, und vergleicht dann mit dem US. Sofern die Entwicklung sich +/- 1 Woche unterscheidet, wird korregiert am ET und dann auch nur in den ersten 12 Wochen. bei geringeren Abweichungen meistens nicht. So zumindestens hat man mir das damals erklärt. Und nach der Geburt meines Sohnes hat man auch anhand von Käseschmiere/Waschfrauenhänden- und füssen gesehen, ob übertragen oder nicht. Meiner kam bei ET+4, Et war schon eine Woche nach hinten korregiert, da so gut wie keine Käseschmiere, dafür aber leichte Waschfrauenhänden, meinte Krankenschwester nach der Geburt, das wäre genau passend.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mach dir keinen kopf ! dein Freund ist der Vater. mach nach der Geburt einen vaterschaftstest ! So wie du es geschrieben hast ist es ja mehr wie eine Woche...hier kann dir auch niemand was anderes sagen. egal wie oft du in einem forum schreibst. Wir sind keine Ärzte , wir wissen nicht wann du mit dem anderen genau geschlafen hast und wann dein eisprung war. tut mir leid...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.