Mitglied inaktiv
Hallo Frau Höfel, unser Sohn ist jetzt 5 Wochen alt und voll gestillt. Zu Anfang hatte ich mächtig Mühe, die Milchbildung anzukurbeln und brauchte viel Unterstützung durch die Nachsorgehebamme. Nun ist genug Milch da (eher schon zuviel für den momentanen Bedarf, da er jetzt länger schläft). Aber seit einer Woche kommt es zu einem Milchstau nach dem anderen. Vor einer Woche fing es mit einer beginnenden Mastitis außen an der rechten Brust an. Den Milchstau hatte ich gar nicht bemerkt. Mit Hilfe von Retterspitz, Bettruhe usw. hatten wir es gut im Griff. Die Hebi war zufrieden. Aber nun springt das Ganze von einer Brust zur anderen, trotz Bettruhe, Retterspitz, Akkupunktur... Eine Stelle heilt aus, dann taucht es an einer anderen wieder auf. Leider kann ich unseren Sohn auch nicht so häufig anlegen, da er meist einfach nicht schon wieder nach ein oder zwei Stunden trinken mag. Er spuckt die Brust dann wieder aus. Was kann ich noch tun, um die ständigen Milchstaus zu vermeiden? Viele Grüße, Saskia
Liebe Sassi, Sie können Salbeitee trinken - das reduziert die Milchmenge. Aber Vorsicht: mit einer halben Tasse anfangen! Nicht, dass aufeinmal die Milch wegbleibt. Bitte fragen Sie Ihre Hebamme, ob Homöopathie für Sie infrage kommt! Phytolacca z.B. Oder gar eine halbe Tablette Pravidel. Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
ja ,möchte ich auch mal wissen. das posting könnte von mir sein! Mein kleiner ist fast 7 Wochen LG Andrea