Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Schwangerschaftscholostase

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Schwangerschaftscholostase

tuncay57

Beitrag melden

hallo Seit freitag abend habe ich extrem juckreiz am ganzen körper,es hat freitag abend mit leicht kribbelten zunge angefangen und seitdem juckt mich es am ganzen körper,so das ich sogar heute nacht nicht schlafen konnte.und meine handinnenflâchen sind auch manchmal ganz rot(ihre alten beitrâge habe ich schon gelesen).aber da ich angst wegen der ss-cholastase angst habe,habe ich jetzt mein FA angerufen,er sagt aber da kann er nichts machen da muss ich zum hausarzt,mein hausarzt kann aber erst am mittwoch mein blut abnehmen,ein anderer hausarzt gibt mir auch erst am mittwoch einen termin.jetzt stehe ich blöd da,zum einen ist es echt grausam mit dem juckreiz ich könnte heulen. Aber noch schlimmer ist es,was ist wenn inzwischen dem ungeborenen was passiert?ich habe gelesen damit ist ja nicht zu spaßen todgeburt und so,warum nehmen die ärzte es nicht ernst und handeln gleich. Ich mache mir ernsthaft sorgen um mein kind,bis blut abgenommen und die werte da sind,könnte da meinem kind was passieren?gehen wir da kein risiko ein indem wir warten??? Oder sollte ich lieber ins KH fahren? Vielen dank lg


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe tuncay, bis Mittwochmorgen bzw. bis Mittwochabend passiert weder Ihnen noch dem Kind etwas! Die Cholestase ist einfach tierisch unangenehm. Und die Frauen kratzen sich wie verrückt (vor allem auch in der Bettwärme). Auch wenn Sie es schon gelesen haben: Frau Stadelmann beschreibt bei Juckreiz folgenden Tee: Schöllkraut, Mariendistel, Löwenzahnkraut und -wurzel sowie Baldoblätter. Von den Kräutern Mariendistel und Löwenzahnkraut und -wurzel sollten sie die eineinhalbfachen Mengen gegenüber dem Schöllkraut und den Baldoblättern verwenden. Zwei bis drei Tassen täglich trinken. Der Arzt sollte trotzdem nach Ihnen schauen. Vielleicht handelt es sich um eine Cholestase? Diese ist meist Folge eines mechan. Abflußhindernisses in den großen ableitenden Gallenwegen (Ductus hepaticus communis od. Ductus choledochus), am häufigsten ausgelöst durch Gallensteine. Bäder bei generalisiertem Juckreiz: Vorwiegend sehr trockene Haut läßt sich durch Ölbäder sehr günstig beeinflussen, die unter Umständen 2 x tgl. lauwarm ca. 15 Minuten durchgeführt werden müssen. Bewährt hat sich auch das sogenannte "Kleopatrabad" (¼ l Milch und 2 Eßlöffel Vital-Öl in das Badewasser geben und umrühren), das von vielen Patienten als sehr angenehm empfunden wird. VORSICHT: RUTSCHGEFAHR in der Wanne!!!!! Äußerlich: Nach jedem Baden muß ein gründliches Einfetten der Haut erfolgen. Ein sehr einfaches Mittel ist Niveamilk mit Zusatz von einigen Tropfen Nivea Kinderöl. Bei Vorhandensein von trockenen Ekzemen ist die Anwendung von Stibium Phcp Salbe angezeigt. Bitte vorher Rücksprache mit Doc. Bei uns in der Hautklinik mischen wir diesen Frauen eine Cortisonsalbe. Das macht den Juckreiz erträglich. Liebe Grüße Martina Höfel


tuncay57

Beitrag melden

Ach ja ich bin heute in der 36+0ssw


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.