Mitglied inaktiv
Hallo Martina! Ich bin mit dem 3. Kind schwanger in der 21. SSW. Re-Re-Sectio wird 3 Wochen vor dem Termin stattfinden. Meine Vorgeschichte: 6/03 primäre Sectio wegen pathologischem CTG in der 40. SSW 10/04 sekundäre Sectio nach Einleitung mit Prostaglandin (wegen pathologischem CTG in der 41. SSW), gedeckte Uterusruptur In beiden vorherigen Schwangerschaften habe ich schon früh ständig Übungswehen gehabt. Nicht wie es in schlauen Büchern steht 10 mal am Tag, sondern dann auch 10 mal und mehr in der Stunde. Bewirkt haben sie glücklicherweise nie was am Muttermund, belastend und unangenehm war es trotzdem immer sehr. Jetzt ist das wieder so, meine Hebamme meint, es läge an meiner sehr schlanken Statur, dass ich die Kontraktionen so extrem spüre (1,63 cm und 47 kg). Ich mache mir nur extrem Sorgen um meine Narbe. Deshalb meine Frage: belasten die häufigen Kontraktionen die Narbe jetzt schon oder eher nicht? Kann ich außer Magnesium etwas dagegen machen? Ich nehme schon 3 mal tgl Magnetrans extra (also 3 x 243 mg). Bei mehr bekommen ich Durchfall. Das ist alles echt belastend, zumal ich so frustriert bin über meine körperliche Unfitness, mit zwei kleinen Kindern sowieso. Ich brauche nur eine Treppe zu steigen und habe für mind 30 Sec einen harten Bauch. Also lange Rede, kurzer Sinn, meinen Sie, ich kann die Kontraktionen weiterhin hinnehmen oder besteht jetzt schon eine Gefahr für die Narbe? Vielen Dank für Ihre Antwort, Tale
Liebe Tale, das Magnesium ist zuviel: 300 mg sollten genug sein. Dazu würde ich Bryophyllum nehmen - 3x 1 Messerspitze pro Tag. Die Narbe ist hoffentlich gut versorgt. Gefahr besteht eigentlich nur bei Geburtswehen. Liebe Grüße Martina Höfel
Ähnliche Fragen
Hallo, nach meiner ersten Sectio (Sek. Sectio, 11.2007, Einleitung nach Blasensprung, Geburtsstillstand) habe ich im Oktober 2010 erneut versucht, spontan zu entbinden, wobei ich 14 Tage über dem (korrekten) Termin war und eingeleitet wurde. Erst nach 3 1/2 Tagen kamen regelmäßige starke Wehen, die aber nicht MuMuwirksam waren (MuMu knapp 2cm). ...
Hallo! Im Juli 2010 kam meine Tochter per Sectio zur Welt. Ich hatte in der Nacht zuvor stärkste Schmerzen im Oberbauch, die nicht auf Wehen zurücktzuführen waren. Während der Sectio entdeckte man eine "stille Uterusruptur an der Uterushinterwand". Nun, fast 2 Jahre später bin ich erneut schwanger. Im Moment hab ich wahnsinnige Angst, dass so ...
Hallo, ich habe im jahr 2000,2005,2007 und 2013 per sectio entbunden,hatte immer eine gute wundheilung,sectios verliefen problemlos auch die schwangerschaften waren problemlos.nun wünschen wir uns ein weiteres letztes baby und ich frage mich,wie risikoreich eine weitere schwangerschaft bzw. sectio wäre.ich habe natürlich verwachsungen,allerdings ...
Hallo Frau Höfel, ich erwarte nächste Woche mein zweites Kind. Meine Tochter kam vor 4 Jahren per Not-KS nach Einleitung (übertragen) wg. schlechter Herztöne zur Welt. Sie wog 3850g, bei 52 cm. Zudem hatte sie noch eine Mwkoniumaspiration, weshalb sie noch 3 Wochen im KH bleiben musste. Nun erwarten wir einen Jungen, der die 4kg laut US auf jeden ...
Hallo Frau Höffel, Ich habe meine Tochter bei Geburtsstillstand in der Austreibungsphase per Sectio entbunden. Sie war ein Sternengucker und auch 4 Stunden Presswehen haben rein gar nichts bewirkt. Beim Kaiserschnitt wurde eine Uterusruptur festgestellt die wohl vom Gebärmutterhals ausging. Der Uterus ist bis zum Kaiserschnitt-Schnitt gerissen u ...
Ich bin aktuell ungeplant mit meinem 3. Kind schwanger. Ich hatte bereits 2 Kaiserschnitte, wobei es sich bei dem zweiten um einen Notkaiserschnitt aufgrund von path. CTG und path. MBU handelt. Die Geburt wurde am Termin mit Prostin eingeleitet da ich Typ 1 Diabetikerin bin. Hier der Befund: Eröffnung des Bauches per Pfannenstielschnitts. Scha ...
Hallo Frau Höfel, ich bin aktuell bei 35+6 nach operiertem Asherman Syndrom. Kann es dadurch während der Schwangerschaft zu einer Uterusruptur kommen? Wie würde ich die sog. Bandl Furche erkennen? Ich habe ab und zu ca. 5 cm über dem Bauchnabel eine Delle nach innen. Danke für Ihre Antwort!
Hallo Frau Höfen, Ich erkläre kurz meine Situation. Ich bin erneut schwanger nachdem ich vor 9 Monaten per not kaiserschnitt aufgrund einer Uterusruptur entbunden habe. Meine ersten beiden Kaiserschnitte sind laut Ärzten auch medizinisch notwendig gewesen. Meine Frage wäre jetzt, haben Sie schon einmal Frauen in solch einer Situation begleitet ...
Liebe Frau Höfel, Ich bin heute bei 39+0 und leider befinde ich mich bzgl. der anstehenden Geburt in einer schwierigen Lage. Ich hatte vor 18 Monaten bereits eine sekundäre Sectio (Kind falsch eingedreht, MM war aber vollständig geöffnet). Unser 2. Kind wird in den nächsten Tagen mit einer Pulmonalatresie zur Welt kommen. Für mich war die ...
Hallo, ich bin in der 37. Woche schwanger und habe mir (nach einem Kaiserschnitt vor drei Jahren wegen BEL) dieses Mal eine spontane Geburt gewünscht. An sich habe ich von den Ärzten auch das „Go“, Baby liegt in SL. Seit ein paar Tagen habe ich aber total Angst, dass bei einer spontanen Geburt, die Gebärmutter reißen könnte. Könnte ich solche Schm ...