Mitglied inaktiv
Hallo! Bei meiner 2 Entbindung vor über 5 Jahren wurde eine mentoposteriore Gesichtslage erst sehr spät festgestellt. Ein Not-Kaiserschnitt wurde durchgeführt. Nach ca. 3 Stunden wurde ich wegen sehr starker Bauchschmerzen erneut operiert. In der linken Uterusecke zeigte sich ein 7 cm langer Riß, rechts ein ganz kleiner. Die innere Uterusschicht war aber noch verschlossen. Ich möchte meine Gebärmutter nun durch homöopatische Mittel kräftigen. Welche können Sie mir da empfehlen? Glauben Sie, ob auch eine normale Entbindung möglich ist? Mein erstes Kind war 4200g schwer und auch spontan entbunden. Danke für Ihre Antwort! Viele Grüße Annett
Liebe Annett, bei einer mentoposterioren Gesichtslage erzeugt die Gebärmutter WEhen, die nicht effektiv sein können, da diese Lage geburtsunmöglich ist. D.h., dass sich oben am Fundus immer mehr gewebe gesammelt hat und die Gebärmutter unten immer dünner wurde. Daher die Risse der oberen Muskelschicht. Solch eine Situation kann böse ausgehen. Da die innere Decke gehalten hat, spricht man von einer gedeckten Ruptur. Da die Rupturnähte verschlossen wurden, steht einer normalen "normalen" Geburt eigentlich nichts im Weg. Homöopathische Mittel sind Medikamente. Die Homöopathie arbeitet nach der Ähnlichkeitsregel nicht nach Symptomfindung wie die Schulmedizin. D.h. zum Beispiel, jemand mit einer Erkrankung zeigt Verfolgungswahn: Unruhe, Schweißausbrüche, das Hin-und Herwerfen des Kopfes, bellendes Husten etc. Diese Symptome macht auch das homöopathische Mittel Akonitum, wenn man es einem GESUNDEN gibt!!!!! Dies macht sich die H. zu nutze. Sie gibt dies Mittel dem Kranken, der GENAU dieses ähnliche Verhalten zeigt!!! Der Körper verstärkt mit dem Mittel die Erkrankung (nennt man Erstverschlimmerung) und zwingt so den Körper selber einzugreifen und sich zu regenerieren! Und DESHALB muss ein homöopathisches Mittel immer auf die zu behandelnde Frau/das zu behandelnde Kind abgestimmt werden. Es kann nämlich sein, dass zwei Frauen/Kinder mit den gleichen Symptomen völlig unterschiedliche Mittel bekommen! Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Hallo! Vielen Dank für Ihre Antwort. Gibt es etwas pflanzliches, was man da sehr gut einsetzen kann? Oder wäre ein Gang zum Heilpraktiker ratsam? Danke für Ihre Mühe! Ein frohes Osterfest Annett Teucher