Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Schreiattacken - auch gerne an alle.....

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Schreiattacken - auch gerne an alle.....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Höfel! Hilfe......... ich benötige bitte dringend Rat! Mein zweites Kind ist Anfang Mai diesen Jahres zur Welt gekommen (Kaiserschnitt). Tagsüber ist sie friedlich und ruhig, aber jeden Abend hat sie Schreiattacken! Dabei krümmt sie sich auf meinen Armen und macht sich stocksteif, dass ich Probleme habe, sie fest zu halten! Sie ist durch nichts zu beruhigen. Ich trage sie dann durch das ganze Haus, bis sie endlich eingeschlafen ist. Dieses Geschrei findet jeden Abend statt, egal, wie unser Tagesablauf aussieht! Egal, ob wir unterwegs waren oder nicht, egal, ob sie tagsüber viel geschlafen hat oder nicht. Wer könnte mir bitte helfen? So langsam liegen die Nerven blank! Ein 18-Stunden-Tag seit über vier Monaten und mit noch einem zweiten Kind ist so langsam nur noch schwer zu bewältigen! Könnte es an der Vitamin-D-Flourid-Tablette liegen (die immer abends gegeben wird)? Oder verträgt sie die Nahrung nicht (Aptamil 1). Oder sollte ich zu einem Osteopathen? Freue mich auf Antworten! Ratlosen Gruß, Marie


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Marie, ob es an den Tabletten liegt, läßt sich schnell herausfinden. Weglassen und nach ein paar Tagen sollte es besser geworden sein. Aptamil 1 bekommt sie doch sicher auch tagsüber. Wenn es danach kein Geschrei gibt, dann ist es nicht die Milchnahrung. Osteopath kann nicht schaden, allerdings auch hier die Frage: warum abends das Theater? Kann es sein, dass Ihre Tochter abends einfach völlig fertig ist, und deshalb nicht in den Schlaf findet? Ihr Schatz hat tagsüber soviel erlebt (Dinge, die für uns ziemlich banal sind) und abends wird verarbeitet. Diese Stunden heißen Großmutterstunden, weil eine Großmutter die Muße hat, sie als das zu nehmen, was sie sind. An ganz schlimmen Tagen, darf es durchaus ein Zäpfchen sein. Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hast du es schon mal mit Pucken probiert???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank für den Tipp! Also gehört habe ich davon einmal, aber nie ausprobiert. Das ist doch eine spezielle "Wickeltechnik", gell?! Habt Ihr damit gute Erfahrung gemacht? Benötigt man dazu einen speziellen "Pucksack" oder würde auch eine Decke gehen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, also wir haben sehr gute Erfahrungen mit dem Pucken gemacht. Eine normale Decke ist völlig ausreichend. Die Wickeltechniken kann man sich im Internet angucken oder z. B. von einer Hebamme zeigen lassen. Allerdings haben wir unseren Sohn von Anfang an gepuckt und Deine Kleine ist ja wohl nun schon ein dreiviertel Jahr alt, oder? Ich denke, da kommt das Pucken eher nicht mehr in Frage, weil die Zwerge doch stark in ihrer Bewegung eingeschränkt sind. Kann es sein, dass die Geburt am Abend war, wenn sie immer um die gleiche Zeit schreit? Das habe ich mal irgendwo gelesen. VG, Nachtengel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sorry, hatte mich verlesen. Die Kleine kam ja erst Anfang Mai und nicht Anfang des Jahres auf die Welt. Dann wäre es evtl. noch einen Versuch wert mit dem Pucken...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also ich wickel ihn dann immer eng in ein handtuch ein


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich habe selbst ein schreikind, er ist auch anfang mai geboren. am anfang hat pucken geholfen, nun hab ich das gefühl, dass er zu groß dafür ist, lass es daher. leider lässt sich oft schwer sagen, was so ein schreibaby hat, schon gerade aus der ferne. ich würde spontan bei dir auf bauchweh tippen. die treten auch vermehrt abends auf ..häufig. wenn mein kleiner sich krümmt und streckt oder steif macht oder die beinchen immer wieder anzieht, und anfängt schrill zu schreien und acuh tränchen anfangen zu kullern, weiss ich das er wirklich schmerzen hat und gebe ihn ein zäpfchen, dass hilft innerhalb von minuten! (kümmelzäpfchen von carum cavi-wala)nach 5-10minuten kann er pupern und alles ist gut. auch unterstützend hilft bauchlings auf deine oberschenkel legen und wippen oder schaukeln, je nachdem wie ihm das am angenehmsten ist. vielleicht was zum nuckeln geben (deinen kleinen finger oder so). bei mir hilft auch oft nur stundenlanges tragen, bzw. tanzen kann mans schon nennen.. es gibt so viele dinge warum ein baby mal schreit, auch regelmäßig. ich bin überzeugt, dass die auch mal schreien müssen, um alles einmal rauszulassen und auch mal meckern um alles zu erzählen, die haben so einiges zu verarbeiten! schlafmangel, bzw. das "nicht-einschlafen-können" ist auch häufig grund für solche schreiattacken. naja. probier einfach verschiedenste dinge aus.. irgendwas wird helfen! :) also ich geh heut nachmittag zu einer osteopathin, da ich sicher gehen will, dass nicht doch mehr hinter seinem geschrei steckt.. bei interesse schreib mich privat an, dann kann ich erzählen, wies so war.;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, also mein Enkel hat diese Sachen auch lange gehabt, immer dann wenner merkte das es zum schlafen ging (obwohl er noch sehr klein war). Als wenn er das förmlich merkte, Schlafanzug bzw. Schlafsack an und dann ging es los. Versuch es doch mal mit einem Ritual, evtl. ein kurzes Schlafbad oder ein bißchen kucheln bei gedimmten Licht mit Spieluhrmusik. Ansonsten habe ich das mit dem Bäuchlings auf dem Schoß und hin und her schaukeln und dabei den Rücken streicheln gut bewährt. Wie gesagt einfach probieren. Viel Glück


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.