Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Schlafprobleme

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Schlafprobleme

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unsere Tochter (20 Wochen) hat seit ca zwei Wochen ein extremes Schlafproblem. Vorher hat sie schon fast Monate lang 8-9 Stunden jede Nacht durchgeschlafen. Sie wird noch voll gestillt und gedeiht ansonsten normal. Seit zwei Wochen wird sie nachts bis zu viermal wach und muß gestillt werden. Insgesamt schläft sie so vielleicht 9-10 Stunden. Über Tag hat sie noch nie viel geschlafen, aber über Tag ist sie jetzt die meiste Zeit müde, reibt sich die Augen und quengelt. In 5-6 Etappen schläft sie dann insgesamt 1-1,5 Stunden. Aber wird auch sofort wieder wach bei jedem geräusch. Das ganze ist sehr kraftraubend und sie ist dadurch so unzufrieden, was können wir tun? Fester rhythmus ist vorhanden. Vielen Dank im voraus Mone


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Mone, dass Ihr Kind nachts trinkt und öfter wach wird, ist entwicklungsbedingt. Ob Sie es jetzt Hunger (nach Nahrung oder Körperkontakt) oder Nähebedürfnis (Überprüfen, ob kind sich in Sicherheit wiegen kannn) nennen, ist dabei belanglos. Und es gibt KEINEN festen Zeitpunkt ab wann ein Baby durchschläft - auch wenn uns das die Nahrungsmittelindustrie und andere Mütter immer verkaufen wollen! "Studien und die Erfahrung von unzähligen Eltern haben eindeutig gezeigt, dass das nächtliche Aufwachen, das ab etwa vier bis sechs Monaten nachts wieder vermehrt auftritt, entwicklungsbedingt ist. Die Kinder beginnen um diesen Zeitraum die Welt sehr konkret zu erleben, sie müssen das am Tag Erlebte in der Nacht verarbeiten, sie lernen neue Fähigkeiten (umdrehen, robben, krabbeln, gezieltes Greifen ...), sie beginnen den Unterschied zwischen fremd und bekannt zu erkennen. All dies ist ungeheuer aufregend und auch anstrengend. Dazu kommt, dass sich die Zähne verstärkt bemerkbar machen, dass vielleicht die erste Erkältung kommt und, und, und ... Es gibt jedenfalls genügend Gründe dafür, dass das Kind unausgeglichen ist und nachts häufiger aufwacht. Für die Mütter ist es meist schwer, diesen „Rückschritt" zu akzeptieren. Doch in Wirklichkeit ist es ein Fortschritt, denn dein Kind hat wichtige neue Entwicklungsschritte gemeistert und ist dabei noch weitere anzugehen. Haben Sie ein wenig Geduld mit sich und Ihrem Kind und versuchen Sie sich den Alltag so einfach wie möglich zu machen, damit Sie genügend Ruhe für sich bekommen. Es bleibt Ihnen in dieser Zeit nicht viel, als geduldig zu bleiben und sich die Tage und Nächte so einfach wie möglich zu gestalten. Wo schläft Ihr Baby denn? Die Nächte können sehr viel einfacher werden, wenn das Baby in unmittelbarer Nähe der Mutter schlafen kann. Für die Mutter ist es sehr viel praktischer, wenn das Baby mit im eigenen Bett liegt (was weltweit bei Mehrzahl aller Kinder und in unserer Kultur sehr viel mehr als von den Eltern zugegeben wird der Fall ist) oder auf einer Matratze oder in einem Kinderbett direkt neben ihrem Bett. Auch das Kind muss gar nicht erst richtig wach werden und zu schreien beginnen und kann somit auch schneller wieder einschlafen. Auf diese Weise kann viel Kraft gespart werden und die Nächte verlaufen für alle Beteiligten ruhiger. Auch tagsüber sollten Sie versuchen, sich selbst Nischen zu schaffen, die Sie ganz gezielt für Ihre Erholung nutzen. Es wird Sie in einigen Jahren niemand mehr danach fragen, ob Ihre Fenster jetzt regelmäßig geputzt wurden, aber für Sie macht es einen Unterschied, ob Sie sich an die Babyzeit Ihres Kindes nur mit Schrecken oder als angenehme Zeit erinnern. Deshalb ist es sinnvoller, den Haushalt auf Sparflamme laufen zu lassen, als sich als (Haus)Frau zu verausgaben. Wenn Sie gerne lesen und ein Buch lesen möchten, das sich mit dem Thema Schlaf auseinandersetzt und dessen Autor beim Thema Schlaf auch Achtung vor dem Baby zeigt und dessen Bedürfnisse ernst nimmt, kann ich Ihnen wärmstens „Schlafen und Wachen - ein Elternbuch für Kindernächte" von Dr. William Sears empfehlen, das Sie im Buchhandel, bei der La Leche Liga und jeder LLL-Stillberaterin bekommen können." So hat es Biggi Welter formuliert, deshalb habe ich es dort (mit ihrer Erlaubnis) kopiert. Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Höfel, mein Sohn (9 Monate) ist ein wahnsinnig schlechter Schläfer. Tagsüber schläft er maximal 20 Minuten am Stück, dies auch nur unter folgenden Voraussetzungen: 1. Stillen und dann im Arm ohne ihn abzulegen 2. Auto fahren 3. Schieben in der Karre Nachts schläft er in seinem Zimmer da er (und auch wir) nicht zur Ruhe kommen we ...

Hallo, Unser kleiner Mann ist nun 14 Monate alt. Seid Geburt schläft er sehr schlecht. Er hat als Baby über den ganzen Tag verteilt 1 Stunde geschlafen. Heute ist es so, dass er nachts sehr oft wach wird. Ich versuche ihn zunächst so zu beruhigen aber es klappt nicht oft meistens nur indem ich ihm die Brust gebe. Er wird teilweise jede halbe Stund ...

Meine Tochter (4 Wochen alt) schläft in der Nacht gar nicht! Ab 24.00 Uhr bis 7.00Uhr kann man sie leider gar nicht beruhigen. Sie schreit oder guckt mich einfach an. Sie nimmt keinen Schnuller (sind noch am ausprobieren), hat aber starken Saugreflex. Ansonsten muss man sie in der Nacht sehr sehr oft wickeln - sie hat in diesen 7 Stunden ca. 5 Mal ...

Hallo Frau Höfel Bisher war ich immer stiller Mitleser, habe nun aber eine Frage an Sie. Bei mir ist es nun die zweite Schwangerschaft und ich bin gerade in 20+2 Seit rund einer Woche fällt mir das schlafen immer schwieriger. Auf den Rücken geht gar nicht mehr da bekomme ich sofort Kreislaufprobleme und mit wird schlecht. Auf der Seite ...

Liebe Frau Höfel, unser Sohn ist mittlerweile 5 Monate alt. Seit etwa einer Woche haben sich seine Schlafprobleme nochmals verschlimmert. Nachts hat er weiterhin seinen eineinhalb bis zwei Stunden-Rhythmus, bis er an meine Brust will. Tagsüber hatte er meist etwa 40 Minuten Schlaf und ist dann aufgewacht. Eigentlich sollte sich seine Anzahl ...

Hallo, meine Tochter ist 8 Monate alt, von Anfang hat hatte Sie Einschlafprobleme, einschlafen ging nur im Kinderwagen oder beim Herumtragen auf meinem Arm. Wir mussten Sie auch von Anfang an pucken, da sie sonst sehr unruhig geschlafen hat und immer wieder wach wurde. Nun ist sie mittlerweile 8 Monate alt, aber das Einschlafproblem wird einfach ni ...

Hallo, Meine tochter ist jetzt fast 8 monate alt. Sie wacht in in der nacht 1-2 mal auf. Meißt stille ich sie und sie schläft dabei ein. Jedoch wird sie gleich wieder wach und wir wiegen sie in den Schlaf. Dann wird sie wieder wach und wir wiegen sie wieder oder ich stile. Dann ganze kann bis 5-6 mal gehen und auch mal 2h dauern. Meistens ist sie ...

Liebe Frau Höfel, vielen Dank zu Ihrer Antwort zu Bryophyllum bei Schlafproblemen. Ich möchte Sie nun doch noch fragen, was sie als Alternative empfehlen, wenn Bryophyllum bei Schlafproblemen eigentlich nicht vorgesehen ist? Ich habe mir nun gedacht, dass ich dann vielleicht doch etwas anderes ausprobieren würde. Wären Melissentee oder Hanfblät ...

Hallo Frau Höfel, Mein Sohn ist jetzt 17 Wochen alt. Nachts hat er immer gut geschlafen. Er ist um ca. 20.00 ins Bett und hat mit 3x mal stillen bis etwa 8.00 geschlafen. Seit ein paar Tagen ist die Nacht unerträglich. Er schläft normal ein und wacht nach etwa 3 Stunden auf, ich stille ihn und er schläft weiter. Aber ab da ist er total unruhig, ...

Liebe Hebamme, ich hoffe Sie können mir durch Ihre Erfahrung meine Zukunft beruhigen :-) Mein Sohn wird bald 11 Monate und seit 2 Wochen steht er jede Nacht auf. Ab und zu will er seine Flasche und ab und zu ist er auch wach und will einfach nichts. Er war ein guter Schläfer und hat von 22 Uhr bis 7 Uhr durchgeschlafen und jetzt macht er das ...