Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Schlafgewohnheiten

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Schlafgewohnheiten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Höfel, vor genau zwei Wochen ist unsere Tochter auf die Welt gekommen. Schon im Krankenhaus wollte die Kleine partout nicht in ihrem Bettchen schlafen, sondern nur bei mir. Zu Hause setzt sich dies nun leider fort und die Kleine schläft nur mit Körperkontakt zu mir oder meinem Mann ein. Eine Hand im Bettchen der Kleinen reicht dabei leider nicht aus. Mein Mann und ich teilen uns nun die Nächte auf und schlafen in getrennten Betten/Zimmern (er bringt sie mir dann immer zum stillen), damit wir wenigstens ein bisschen Schlaf bekommen. Tagsüber komme ich zu kaum etwas, da die Kleine immer bei mir sein möchte. Die einzige Schlafposition, in der sie ganz allein schläft, ist, wenn sie auf dem Bauch liegt. Das traue ich mich aber auch nicht zu tun wegen dem plötzlichen Säuglingstod. Sind diese Schlafgewohnheiten "normal" für Neugeborene, also dass sie diese Nähe brauchen? Ich habe Angst, dass sie sich zu sehr daran gewöhnt und nie in ihrem eigenen Bettchen einschläft bzw. schläft. Ich würde gerne mal wieder neben meinem Mann einschlafen mit der Kleinen neben mir in ihrem Bett... Haben Sie vielleicht einen Tipp für mich oder soll ich einfach abwarten? Vielen Dank und liebe Grüße!


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Jeanne, kann man beim Kinderbett eine Seite abmachen und die offene Seite dann neben Ihr Ehebett stellen? Dann könnte der Schatz neben Ihnen (und nach ausgiebigen Kuscheleinheiten) auf dem Bauch schlafen. Wichtig ist eine feste Matratze und eine gute Belüftung des Bettes (kein dickes Nestchen, kein geschlossener Himmel). Und falls jemand mit dem Vorwurf des Verwöhnens daher kommt......... Kollegin Andrea hat es einmal ganz treffend ausgedrückt: "Verwöhnen" hat in Deutschland leider, speziell wenn es um Kinder geht, einen unguten Beigeschmack. Dabei wünscht sich doch eigentlich jeder, "verwöhnt" zu werden, denn in Wirklichkeit ist das ja nichts anderes als besonders umsorgt werden, jeden Wunsch von den Augen abgelesen zu bekommen, einfach das Gefühl, etwas Besonderes zu sein. In diesem Sinne "verwöhnst" Du Dein Kind, und das braucht es auch und es ist richtig, was Du tust. Was die "anderen Seiten" betrifft, die davor warnen (woher wissen die eigentlich um Deinen Tagesablauf?): sie meinen "verziehen", d.h. maßlosen Wünschen nachgeben, unsinnige Dinge erlauben etc. und ist etwas ganz anderes. Genieße die kostbare Zeit mit Deinem Neugeborenen, "verwöhne" es nach Strich und Faden und laß Dich aber auch selber verwöhnen (Du bist ja auch noch im Wochenbett!). Es wird sich ganz sicher im Laufe der Zeit ein Familienrhythmus ergeben, der allen Beteiligten gerecht wird. Alles Gute!" Mal ganz ehrlich, was haben Sie tagsüber zu bedenken, außer wie schmuse ich am besten mit meinem Kind? Wie komme ich zu einer ausgiebigen Mahlzeit und zum Duschen? Niemand wird sich in einem halben Jahr dran erinnern, ob Ihre Fenster geputzt sind oder nicht! Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu also neben deinem Mann kannst du noch oft genug einschlafen. Deine kleine ist 2 Wochen sie war 9 monate in deinem Bauch sie sucht deine Nähe, deine Wärme ich find das vollkommen normal. Meine Maus wollte auch nicht in ihrem Bett schlafen weil es so riesig war sie hat dann immer bei mir geschlafen mit 2 Monate hab ich sie dann in ihr Bett gelegt mit Stillkissen hat mir meine Hebamme geraten das ihr das Bett nicht so groß vorkommt. Ich kann dir nur sagen genieß die Zeit sie vergeht so schnell.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

also ich würde auch sagen genieße die zeit mit ihr. sie sucht nähe. find das sehr schön. ich muss dazu sagen (was wahrscheinlich kritisiert wird) meine tochter hat schon im kh ab der 2 nacht auf dem bauch geschlafen. anders hat sie gar nicht geschlafen. und zusätzlich hatte sie immer ein shirt von mir im bettchen. so wie ein bettlaken das nach mir gerochen hat. das hat schon geholfen. aber kann auch nur sagen genieße es solange sie nch kuscheln will


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ja, es ist normal, das so kleine babys viel Körperkontakt brauchen. Sie waren schließlich neun Monate ganz nah bei Mama und "verstehen" die Welt draußen noch nicht. Genieß es, die zeit ist so schnell vorbei. Unser zweiter Sohn wird in fünf Wochen ein Jahr alt und ich frage mich, wo ist die Zeit nur geblieben. Er schläft auch immer noch fast nur auf dem Arm ein, aber ich genieße es, denn es ist so eine schöne Kuscheleinheit, die gerade beim zweiten sonst viiiiel zu kurz kommt. Wir üben zwar immer mal wieder das einschlafen im Bett, aber auch dann muss ich dabei bleiben und seine hand halten, sonst turnt er nur rum und fängt irgendwann an zu schreien. Auf dem Arm ist auch für mich schöner und geht vor allem bei ihm viiiel schneller, was gerade tagsüber von Bedeutung ist, denn in der Zeit muss sich unser erster SOhn ja allein beschäftigen. Zur Bauchlage: Meine beiden schlafen NUR in Bauchlage, anders können sie gar nicht schlafen. Mein Mann und ich sind auch Bauchschläfer. Klar ist es ein Risikofaktor für SIDS, aber eben nur einer von vielen. Nach vielen schlaflosen Nächten bei unserem ersten Sohn haben wir uns irgendwann gesagt, besser auf dem Bauch als gar kein Schlaf. Anfangs haben wir ihn dann nach dem einschlafen zurück gedreht, aber davon ist er oft wieder aufgewacht. Wir haben dann alle anderen Risikofaktoren so gut es ging ausgeschlossen (kein Nestchen etc im bett, Schlafsack statt Decke, Kinderbett bei uns im Zimmer) und ihm seinen Schlaf auf dem Bauch gegönnt. Da wurden unsere Nächte dann wenigstens etwas ruhiger, denn durchgeschlafen hat er erst mit 20 Monaten. Bei Sohn nr2 haben wir von Anfang an kein Drama draus gemacht. Schon nach wenigen Tagen war klar, das auch er ein Bauchschläfer ist. Er hat dann sogar von der ca 6 Woche bis etwa 5 Monate nachts bis zu zwölf Std durchgeschlafen. Erst seitdem er mobil wurde bzw. nach unserem Umzug fing er an, das er nachts in unser Bett wollte. Er will einfach nicht allein in seinem Zimmer sein (verständlich, wollen wir ja auch nicht), nur hat unser Schlafzimmer leider kein Platz für sein Bett, da wir das kleinste Schlafzimmer für uns genommen haben. Also "wandert" er irgendwann nachts zwischen eins und fünf in unser Bett.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke für Eure Antworten! Ich genieße es auch wirklich, wenn die kleine Maus auf mir einschläft, ich hab einfach ein bisschen Bedenken gehabt, dass es quasi zu viel ist oder nicht gut oder so... Ist mein erstes Kind und ich bin einfach in manchen Dingen noch unsicher. Ich versteh sie ja auch gut, dass sie kuscheln will :) Eure Antworten haben mich schon mal sehr beruhigt! Vielen Dank Euch!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.