Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Schilddrüsenüberfunktion

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Schilddrüsenüberfunktion

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Höfel, bei mir wurde heute eine Schilddrüsenüberfunktion festgestellt. Die Werte sind anscheinend relativ hoch, so daß ich sofort Thiamazol verschrieben bekam. Einen Termin beim Nuklearmediziner habe ich nächste Woche. Die Tabletten soll ich ab sofort nehmen, und was das Schlimme daran ist: Ich muß SOFORT abstillen. Das tut mir in der Seele weh, ich habe das Stillen so genossen. Mein kleiner Sohn ist jetzt wohl schon 8 1/2 Monate alt, ich habe 6 Monate voll gestillt und wir sind inzwischen bei 1-2 Stillmahlzeiten pro Tag angelangt, wobei er eigentlich nur noch früh morgens richtig trinkt. Auf die Frage hin, ob ich vielleicht abpumpen soll meinte meine Ärztin, dass die Behandlung mit Thiamazol wohl mehrere Monate dauern würde, also ein komplettes Abstillen sinnvoll wäre. Während der Einnahme der Tabletten zu stillen ist mir allerdings zu gefährlich, da der Wirkstoff in angeblich nicht unerheblichen Mengen in die Muttermilch übergeht. Also ist das Abstillen anscheinend unumgänglich. Meine Frage: Welche Nahrung soll ich meinem Kind jetzt geben ? Und in der Nuckelflasche oder lieber aus dem Becher ? Ich bin so traurig, dass die schöne Stillzeit schon vorbei sein soll. Vielen Dank im voraus für Ihren Rat.


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe sj, Thyreostatika gehen in die Muttermilch über, so dass bei einer Anwendung in der Stillzeit Vorsicht geboten ist. Nach Behandlung mit Propylthiouracil 400 mg erhält der Säugling ca. 1,5% der mütterlichen gewichtsbezogenen Dosis. Unter Thiamazol und Carbimazol werden Dosen über 10% erreicht. Ein Einsatz von Propylthiouracil ist daher vorzuziehen, die kindlichen Schilddrüsenparameter sollten jedoch aufmerksam überwacht werden. Ihr Sohn kann eine 1er Nahrung haben. Wenn er die Flasche nimmt, dann ist es der einfachere WEg. Der Becher ist erst mit etwas Plürrerei verbunden, funktioniert aber auch nach ein paar Tagen problemlos. Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.