Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

sauer riechender Stuhl

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: sauer riechender Stuhl

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

huhu, mein sohn hat säuerlich riechenden Stuhl und der ist fast flüssig...er zahnt gerade kann das damit zusammenhängen?? er ist 11 Wochen alt. Es sind auch weniger Windeln voll als üblich ( 1 - 2 am Tag ). Muss ich mir Sorgen machen? Woran genau erkenn ich Durchfall beim Baby? Vielen Dank


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Murkels Mama, zahnt er, oder sabbert er (dann schiessen lediglich die Zahnkeime ein - das Zahnen kann noch Monate dauern!!!)? Haben Sie die Nahrung umgestellt? Zeigen Sie bitte der Hebamme die volle Windel. Die vollen Windeln werden aber in diesem Alter seltener voll. Faustregel: bis zu 10 Tagen ohne ist okay. Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Höfel, der kleine sabbert auch, und die zähnchen sind schon zu sehen ganz dicht unter der Oberfläche, er kaut ständig auf seinen Fingerchen und Beißringen rum. Die Nahrung habe ich nicht umgestellt, aber er bekommt zum Stillen auch Pre-Nahrung, bisher habe ich immer diegleiche marke verwendet... nun hatte er nach 3 tagen erst wieder die erste windel voll, aber nicht sauer riechend sondern grünlich...trifft das mit den bis zu 10 tagen ohne Stuhl bei ihm auch noch zu, denn er bekommt ja auch die Flasche?? Dabei hab ich aber oft das Gefühl dass er sich quält, denn er drückt richtig und strengt sich sehr an, aber passieren tut nichts Vielen Dank


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Murkels Mama, die Grünfärbung ist okay. Streichen Sie die Löffel der Flaschennahrung ab! Messen Sie die Wassermenge exakt? Beides sollte sein, denn Verstopfung ist oft ein Zeichen von zuwenig Flüssigkeit. So lange das Kind gut gedeiht ist es nicht von Bedeutung, wie der Stuhl aussieht und wie oft oder selten das Baby nach den ersten vier bis sechs Wochen die Windel voll hat. An der Luft verfärbt sich der Stuhl sehr oft richtig grün. Wenn Ihr Kind jedoch sehr unruhig ist und mit Blähungen und Bauchproblemen zu kämpfen hat, könnte es sein, dass ein Vordermilch-Hintermilch-Ungleichgewicht hinter der Stuhlveränderung steckt. Wird beim Stillen zu rasch von einer Brust an die andere gewechselt, kann es zu einem Ungleichgewicht zwischen Vordermilch und Hintermilch kommen. Dies kann zu Unruhe, Blähungen, grünem Stuhl und einer möglicherweise schlechten Gewichtszunahme beim Baby führen. Das Baby erhält dann zuviel von der wässrigen, laktosereichen Vormilch und nicht genügend von der fett- und kalorienreichen Hintermilch erhält. Zuviel Laktose regt den Verdauungstrakt des Babys dazu an, die Milch zu schnell weiter zu befördern und verursacht wässrige, grüne Stühle. Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.