MamavonL
Liebe Frau Höfel, mein Sohn ist 6 Wochen alt und hat anfangs super im beistelltbett geschlafen. Seit ca. 4-5 Tagen möchte er gar nicht mehr dadrin alleine schlafen und möchte auch tagsüber viel Körperkontakt den wir ihm auch geben. Nachts habe ich im Prinzip auch kein Problem damit wenn er mit in unserem Bett schläft. Allerdings habe ich Angst davor das so etwas passiert. Ich habe im Krankenhaus eine kleines Heftchen bekommen in dem steht das ein Familienbett das Risiko des plötzlichen kindstodes sehr erhöht. Gibt es daher eine Möglichkeit ihn sanft wieder an das beistellbett zu gewöhnen? Aktuell versuche ich zu warten bis er schläft und lege ihn dann ins beistellbett. Ich schlafe allerdings oft selber ein und daher schläft er dann doch oft in unserem Bett. Natürlich im Schlafsack und ohne Kissen. Leider mussten wir vorne ans beistellbett das Gitter wieder dran machen da er sonst in mein Bett kullert und mit dem Gesicht auf der Matratze landet. Besten Dank für Ihre Meinung und viele Grüße
Nadinchen81
Hallo! Warum kullert er in dein Bett. Das Beistellbett hat doch dieselbe Höhe wie die Matratze eures Bettes? Oder ist das bei euch anders?
MamavonL
Leider nicht, da unser Bett eine doofe Höhe hat ist das beistellbett minimal höher als unser Bett.
Rotkehlchen
Ich kann mich gut in deine Situation reinversetzen! Meine Tochter ist inzwischen acht Monate und kann sich selber drehen, aber schon als sie noch viel kleiner war und sich eigentlich noch gar nicht groß bewegen konnte, hat sie es nachts immer geschafft, sich aus dem Beistellbett immer wieder an mich ranzurobben, bis sie sich an meine Seite kuscheln konnte. Ich hab es irgendwann aufgegeben, sie immer wieder ins Beistellbett zurückzuschieben, weil sie davon auch zunehmend wach wurde... Familienbett ist vor allem dann ein Risiko bzgl. SIDS, wenn einer der Elternteile raucht oder Alkohol/Drogen konsumiert hat vor dem Schlafengehen, so dass die natürlichen Instinkte „ausgeschaltet“ sind und man sich nachts ohne es zu merken auf das Kind wälzen könnte. Und es besteht das Risiko, dass das Kind unter die Decke der Eltern gerät. Ich habe mich dann halt immer nur bis zum Bauch zugedeckt, so dass meine Decke weiter unten war als der Kopf meines Kindes. Die Matratze selbst wäre meines Wissens nur dann ein Risiko, wenn das Baby mehr als 2cm einsinken könnte mit dem Kopf. Ansonsten, wenn du das Rüberkullern ins Elternbett weiterhin verhindern willst und es wirklich nur ein minimaler Unterschied zwischen dem Beistellbett und eurer Matratze ist: Du könntest mal versuchen, auf eure Matratze so einen dünnen Matratzentopper (2 bis 3 cm dick) unter das Laken zu packen, ob das als „Barriere“ ausreicht. Wenn es dein Baby nicht vom Rüberrutschen abhält, würde ich das aber lassen wegen der Gefahr, dass der Kopf zu sehr einsinkt. Alternativ: so ein langes Stillkissen („Stillwurst“) als Barriere zwischen dich und das Beistellbett legen, nachdem du das Baby rübergeschoben hast. Vorteil: Du musst das Baby nicht schlafend über das Gitter heben und kannst über das Kissen auch besser rübergreifen und streicheln oder Händchen halten, um ihm wenigstens ein bisschen Körperkontakt zu geben.
Lauraswunder19
Hallo :) Ich habe mir das anfangs auch kompliziert vorgestellt . Aber die kleine schläft auch in unserem Bett aber auf der Seite vom Beistellbett . Und dann lege ich meinen Kopf ca auf ihrer Bauchhöhe hin und dann kann ich sie garnicht Zudecken oder so . Rutsch so weit runter wie möglich und schieb den Wurm so hoch wie möglich :) Lg Laura :)
Ähnliche Fragen
Guten Morgen Frau Höfel, mein Sohn ist jetzt 5 Wochen alt. Gegen 8 Uhr abends Stille ich ihn, ziehe ihn um und kuschel ihn in den Schlaf. Ist er eingeschlafen lege ich ihn in sein Beistellbett wo er dann bis ca. 1 Uhr schläft. Den Raum kann ich dann auch problemlos verlassen. Wenn er allerdings um 1 dann wieder gestillt wurde lässt er sich bis zum ...
Guten morgen, meine Tochter ist genau 13 Wochen alt. Sie schläft von Anfang an auf einer eigenen Matraze im Familienbett, da sie im Beistellbettchen total unruhig bis gar nicht schläft. Wir haben es immer wieder versucht (auch tagsüber, mit einem zusammengerollten Handtuch als Begrenzung, sie fast schlafend ins Bett gelegt). Dadurch gehe i ...
Danke für die rasche Antwort !! Noch ist mein Mann zuhause - wegen des Abpumpens und den Schwierigkeiten die wir mit dem Stillen noch haben bin ich trotzdem viel gezwungen wach zu sein, aber wir werden es versuchen. Ich trau mich gar nicht zu schlafen wenn er auf mir liegt aus Angst, er könnte runterrutschen od ich mich im Schlaf bewegen.. ...
Ich bin mir nicht sicher welches beistellbett sicherer ist, eins aus Holz oder aus Stoff bzgl der Luft Zirkulation. Praktisch ist das man das aus Stoff auch als Reise Bett benutzen kann. Haben sie eine Empfehlung.
Hallo Frau Höfel, Ich kann seit SSW 36 nur noch auf dem Rücken schlafen, sonst immer links. Wenn ich jetzt links liegen will zieht und drückt der Bauch sooo unangenehm. Es geht nicht mehr. Ist das bedenklich? (Rücken vom Kind ist auf linker Seite) Danke!
Guten Abend Frau Höfel, danke für Ihre Antwort. Ich hab noch eine Frage. Unser Baby schläft (nachts) im Durchschnitt 7 Stunden. Gestern wollte es ab 10.30 Uhr nicht mehr schlafen und hat dann erst wieder um 23 Uhr geschlafen. (Nachmittags nur 30 Minuten) wach wurde es erst heute um 9 Uhr morgen. Aktuell schläft es wieder schon seit etwas über ...
Hallo Frau Höfel, Ich bin in der 33. Morgen in der 34. Ssw und kann eigentlich nicht relativ gut mit einem Kissen unter dem Becken in Bauchlage schlafen. Nun Frage ich mich allerdings ob das irgendein hinweis darauf sein kann, das mein Baby vlt etwas klein sein könnte? Wir lassen keine us Untersuchungen machen,da ich finde das man dadurch nur v ...
Guten Abend Frau Höfel, ich bin momentan dabei meine 9 Wochen alte Tochter ans Beistellbett zu gewöhnen - was ziemlich schwierig ist -. Nun hab ich ihr Testweise ins Bett die Einlage aus ihrem Nestchen reingelegt (auf einer Seite ist sie weich und auf der anderen "glatt"..ich hoffe sie wissen was ich meine). Die ist natürlich kleiner als das Be ...
Guten Tag Frau Höfel, zunächst vielen Dank für die Beantwortung der Fragen. Ich liege beim schlafen sehr gerne auf der rechten Seite. Da hab ich einfach den besten Schlaf. Jetzt habe ich gelesen, dass das gefährlich sein könnte wegen der Durchblutung usw. Seit dem schlafe ich auf der linken Seite. Ist es wirklich so schlimm auf der recht ...
Guten Tag unser kind ist jetzt 3 wochen alt und sie schläft von Anfang an tagsüber auf der Couch im nestchen. Sie hat einen großen Bruder. Wir sind uns unschlüssig ob wir sie tags oben schlafen lassen in ihrem bett oder weiterhin unten , das problem ist nur das der Bruder halt auch nicht immer leise ist und sie dann natürlich interessiert ...