Mitglied inaktiv
Hallo Frau Höfel, mich interessiert bitte Ihre Meinung: ich bin in der 28. SSW und habe ab und zu immer noch Heißhunger auf Süß-Saures (Gurken, eingelegtes Gemüse). In allen dieser Produkte findet sich der Süßstoff Saccharin. Manchmal esse ich vor Heißhunger acht Gurken oder ein halbes Rohkostglas, dann zwei Wochen wieder nichts. Wie beurteilen Sie den Verzehr von Saccharin in der Schwangerschaft? Die Meinungen sind enorm unterschiedlich: manche sprechen von absoluter Zurückhaltung, einiger sprechen vom maßvollen Verzehr. Nur durch "genaues" Hinsehen der Zutatenliste ist mir aufgefallen, dass Saccharin in recht vielen Lebensmitteln eingesetzt wird. Bin verunsichert. Herzlichen Gruß
Liebe Marie, Saccharin passiert die Plazenta beim Menschen. In Tierversuchen wurden teilweise Blasentumoren bei den Nachkommen registriert. Daher mahnte die American Medical Association zur Zurückhaltung beim Einsatz von Saccharin in der Schwangerschaft (American Medical Association 1985). Der Süßstoff Aspartam führte in Tierversuchen nicht zu einem Anstieg angeborener Anomalien. Untersuchungen zum Einsatz in der menschlichen Schwangerschaft liegen nicht vor. Bei den Mengen die Sie "heißhungermäßig" vertilgen, kann man sicher von zurückhaltendem Einsatz sprechen. Also Guten Appetit! Liebe Grüße Martina Höfel