Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Rückfrage zu Schnuller

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Rückfrage zu Schnuller

MinieMinie

Beitrag melden

Liebe Martina, herzlichen Dank für die interessante und aufschlussreiche Info! (Saugen/Melken Schnuller und Brust). Würden Sie mir denn raten, den Schnuller weiterhin zu probieren um es meinem Sohn zu lernen (9 Wochen alt), obwohl er ihn momentan noch mit der Zunge rausstößt? Oder sollte ich aufgeben, um ihn nicht zu verwirren? Aus dem Fläschchen kann er schon trinken (habe ihn einmal etwas Kümmeltee gegen die Blähungen gegeben, das hat super geklappt). Danke im Vorraus! MM


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe MinieMinie, es kommt darauf an, was Sie letztendlich wollen. Soll es unbedingt ein Schnuller sein? Oder dürfen es auch die Finger sein. Beim Schnuller scheiden sich die Geister. Die einen heißen kiefergerecht, weil sie der Anatomie des kindl. Kiefers angepaßt sind- allerdings nur, wenn die Größen immer passen! Sie haben allerdings den Nachteil, dass sie sich nachts am Kiefer festsaugen und damit die ganze Nacht im Mund sitzen. Das ist definitiv ein Nachteil. Manche Kinder tragen sie auch verkehrt herum und dann schaden sie eher als sie nützen. Die kirschförmigen Schnuller sind eher der Brustwarze nachempfunden und fallen genau wie diese, bei Entspannung des Mundes (also im Schlaf und beim Spielen) heraus! Das ist für mich ein eindeutiger Vorteil! Deshalb muss man bei den "Kirschsaugern" in der ersten Zeit auch öfter mal aufstehen......., allerdings weniger zum Kieferorthopäden. Letztendlich entscheidet aber das Kind. Manche Kinder nehmen nur Gummi, andere nur Latex. Die einen nur kiefergerecht, die anderen nur Kirschform. Und noch andere gar nichts. Am Ende des dritten Lebensjahres sollte der Schnuller verschwunden sein. Die Schnuller sollten nicht von der Mutterabgeleckt werden, damit keine Karies-Bakterien übertragen werden. Wenn der Schnuller mal runter fällt, reicht normales Abwaschen. Kautschukschnuller sollten ab und an mal ausgekocht werden. Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Ich habe eine Frage Es wird viel diskutiert wie man am besten mit dem Schnuller umgeht. Ist es besser, wenn die Eltern den Schnuller kurz in den Mund tun, um Dreck Staub etc zu entfernen. Oder soll man ihn mit Leitungswasser reinigen? Liebe Grüße

Guten Morgen Frau Höfel, eventuell ist mir heute Nacht ein blöder Fehler passiert. Mein Baby (3 Wochen) schläft links neben mir im Beistellbett und mein Großer (3 Jahre) schläft rechts. Heute Morgen lag plötzlich der Schnuller des Großen neben dem Kleinen. Ich habe Angst, dass ich ihm im Halbschlaf den falschen Schnuller gegeben habe, kann mich ...

Hallo, meine kleine hat einen sehr leichten Würgereiz, nimmt zZt keinen Schnuller hat aber gleichzeitig ein sehr großes Saugbedürfnis (14 Wochen) Bisher haben die Schnuller immer diesen Würgereiz ausgelöst, aber ich glaube sie würde schon einen Schnuller nehmen wenn dadurch nicht ständig der Würgereiz ausgelöst werden würde. Kann ich dieses „P ...

Hallo Frau Höfel, Ich hab da wieder einmal eine Frage und hoffe sie können mir einen Tipp geben. Mein Sohn 10 Wochen wird voll gestillt aller 2 bis 4 Stunden. Nun ist es so daß er sehr unter den 3 Monatskoliken leidet und dadurch natürlich fürchterlich weint. Ich tröste ihn dann mit tragen,durch den Raum laufen usw aber manchmal hilft das ei ...

Guten Tag Frau Höfel, meine Tochter, 8 Wochen, nimmt seit ein paar Tagen einen Schnuller in der Nacht. Ich bin etwas verunsichert was die Reinigung betrifft. Soll man den Schnuller mit Seifenwasser reinigen vor dem Abkochen oder reicht ein Abspülen? Und nach dem Kochen sammelt sich ja oft Wasser im Sauger. Das drücke ich raus, kann der Schnul ...

Hallo Frau Höfel, Aktuell sind wir alle krank auch der ganz kleine(10 Monate) . Er nimmt täglich fast den ganzen Tag einen Schnuller und ich Frage mich wie oft man diesen tauschen oder auskochen sollte,denn er steckt sich ja quasi jeden Tag selbst wieder mit den keimen an?   Danke für ihre Antwort.   LG julienmami 

Hallo Frau Höfel, mein Sohn ist jetzt 3 1/2 Monate alt. Ich habe ihm sehr lange keinen Schnuller gegeben, weil wir große Probleme mit dem Stillen hatten. Ich stille und gebe die Flasche nun parallel, weil Vollstillen leider nicht funktioniert hat. Aus dem Grund wollte ich nun auch den Schnuller einführen, um bestimmte Situationen ein bisschen z ...

Guten Tag, eine Frage hätte ich :) meine Tochter ist heute 37 Tage alt.. und ich hab ausversehen ihren lieblingsschnuller aus dem Krankenhaus mitgewaschen mit ihrer Wäsche und er war dann anschließend im Trockner... (Sie nimmt nur den und keinen anderen, deswegen frag ich hier... hätte ihn normal natürlich weggeschmissen aber wie gesagt sie nim ...

Hallo liebe Frau Bodman :), Vielen Dank für Ihre Hilfe :) Sie haben mir schon ganz ganz oft geholfen :) leider hat man als frischgebackene Mutter öfters Situationen wo man sehr unsicher ist... wir waren heute auf der Weihnachtsfeier von meinem Mann in einer gut besuchten Gaststätte zum Essen... meine Tochter (10 Wochen und 5 Tage alt) hat angef ...

Hallo,  mein Sohn ist nun knapp 1 Jahr und er nimmt seit er ca. 3 Monate alt war keine Flasche und keinen Schnuller. Er wird also ausschließlich gestillt. Seit längerem stillen wir nur noch Mittags und Abends zum einschlafen und natürlich Nachts (3-4x). Nun möchte ich ihn gern langsam anfangen abzustillen und frage mich, ob ich ihm den Schnulle ...