AnK
Hallo, ich bin jetzt 33.SSW und war gestern bei meiner FA. Wir sind auf das Thema Schlafen gekommen. Bis jetzt kann ich mich da überhaupt nicht beschweren. Ich schlafe meist wie ein Stein, ab und zu kommts nur mal vor, dass ich nachts einen Wadenkrampf bekomme. Aber nach 3 Sekunden schlummer ich wieder friedlich.*ggg Ich erwähnte nebenbei, dass ich am besten auf dem Rücken schlafe. Sie riet mir sofort, dass ich mich auf Seitenlage umstellen solle, da sonst eine gute Versorgung des Babys nicht gewährleistet werden könnte. Nun mein Problem: seit dieser blöden Ischiasgeschichte bin ich noch nicht ganz schmerzfrei (obwohl die Akupunktur wahre Wunder hilft, ich humpel nicht mehr wie Quasimodo-man könnte fast behaupten ich bin beweglich ;-)) und kann einfach nicht auf der Seite schlafen. Wenn ich das Versuche werden die Rückenschmerzen wieder schlimmer, ich hab dann schon frühmorgens wahnsinnig viel Wasser in den Beinen (wesentlich mehr als sonst-meine Knöchel sehen aus, als wäre ich ein Kind des Michelinmännchens) und meine Beine schmerzen höllisch und fühlen sich unheimlich schwer an, bevor ich überhaupt aufgestanden bin. Auf diesen Einwand zuckte sie quasi nur mit den Schultern. Ich habs auch schon mit Kissen zwischen Knie usw. usw. versucht, aber es bringt nichts. Ist das wirklich so schlimm, wenn ich auf dem Rücken schlafe? Wenn ich jetzt wirklich nur noch auf der Seite schlafen darf, was kann ich gegen die Nebenwirkungen dieser Schlafposition ausrichten? Mir graut es abends langsam schon vor dem Schlafengehen. Vielen Dank im Voraus. Liebe Grüße Anke
Liebe Anke, entspannen Sie sich! Es gibt Frauen, die können bis zum letzten Tag auf dem Rücken liegen und sogar schlafen. Rückenlage ist für manche Frauen ungeeignet, weil Sie dann ein sogenanntes Vena-Cava-Syndrom bekommen. Rechts neben der Wirbelsäule läuft nämlich eine große Hohlvene, eben die Vena Cava, die das Blut zur Lunge transportiert. Bei Rücken- oder manchmal auch Rechtsseitenlage wird diese durch das Gewicht des Kindes komprimiert und der Rückfluß ist vermindert. In der Regel merken die Frauen das und drehen sich automatisch auf die andere Seite. Können Sie das Kopfteil Ihres Bettes verstellen? Wenn ja, dann reicht es, wenn Sie es 10 cm hoch stellen. Wenn nicht, dann packen Sie etwas unter Ihre Matraze (z.B. zwei Wolldecken im Kissenbezug) und erhöhen so Ihr Kopfteil! Liebe Grüße Martina Höfel