Mitglied inaktiv
Ich habe vor 13 Wochen per Kaiserschnitt entbunden. Leider habe ich keine Hebamme.. und auch absolut keine Ahnung von der Rückbildungsgymnastik. Wozu ist diese eigentlich gut? Und bis wann nach der Geburt sollten man spätestens damit anfangen, bzw. sie beendet haben? Ich bedanke mich im Voraus für das Beantworten meiner Fragen.. Schöne Grüße, Silke
Liebe Silke, Rückbildungsgymnastik ist Prevention vom Feinsten (hat jacky gut argumentiert)! Ein Rückbildungskurs sollte innerhalb von 4 Monaten angefangen werden und spätestens nach 1 Jahr beendet sein, sonst zahlt die Kasse nicht! Setzen Sie sich balb mit einer Hebamme in Verbindung. Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
DU HÄTTEST SOFORT DAMIT ANFANGEN MÜSSEN MIT RÜCKBILDUNG!!! SO NACH 5 WOCHEN CA ICH HABE ABER AUCH GEWARTET NUR 2 MAL MITGEMACHT UND DANN KEINEN BOCK: SCHLIMMSTENFALS KANN ES SEIN; DAS SICH INNEN ALLES SENKT ODER MAN BLASENSCHÄCHE UND SO WAS KRIGET; ABER ICH HABE AUCH NICHT; ICH LEBE IMMERNOCH UND HABE KEINE PROBLEME; NUR NÄCHSTES MAL TUE IST ES!!! MAN KANN NIE WISSEN! WENN DU AUCH NOCH SCHMERZEN HAST LASS ES ERST MAL DESHALB HABE ICH AUCH AUFGEHÖRT!!! ALSO; AM BESTEN MACHST DU EINFACHE GYMNASTIKÜBUNGEN UND ENTPANUNGSSACHEN; BEKOMMST ÜBERALL IM BUCHHANDEL SO CDS KANNST AUCH MIT DEINEM BABY SO WAS ZUSAMMEN MACHE!!!!!!!! VIEL GLÜCK UND KEINE ANGST!!!!!!!
Mitglied inaktiv
Also so ganz kann ich Tina nicht zustimmen. Zum einen ist es sehr sinnvoll die Rückbildungsgymnastik zu machen, dass geht auch noch bis zu einem Jahr nach der Entbindung, nach dem Motto "Besser als nie!" Es dient dazu, deinen Beckenmuskeln zu trainieren, die ja ziemlich stark unter dem Gewicht deines Kindes gelitten haben, bzw. aauch weicher geworden sind und sich gedehnt haben. Vielleicht hast du jetzt noch keine Probleme, aber im Alter wirst du sie sicher bekommen. ich sehe es an meiner Oma. Die ist 65 und hat schon Jahrelang Probleme u.a. mit der Blase, sie kann einfach das Wasser nicht mehr halten. Also, nehme das nicht so auf die leichte Schulter. Das es diese Übungen in Büchern oder auf CD gibt, stimmt. Aber mal ehrlich, wenn du alleine zu Hause bist, wann wirst du dir mal die Zeit nehmen und die Übungen machen? Denn du solltest sie eigentlich täglich machen. Ich fand es ganz nützlich einen Rückbildungskurs zu besuchen. Den bieten Hebammen und Krankenhäuser unendgeltlich an (so war es zumindestens bei mir). Und in der Gruppe macht es mehr Spaß und außerdem kannst du noch Kontakte zu anderen Müttern knüpfen. Und so bist du auch "gezwungen" etwas für dich zu tun. Also, erkundige dich mal, dir zuliebe. gruß jackymaus
Ähnliche Fragen
hallo frau höfel, ich habe an einem rückbildungskurs in einer hebammenpraxis teilgenommen. der kurs fand 6 x 1,5 std. statt. davon habe ich an 4 abenden teilgenommen. die hebamme hat angekündigt, wenn sie nach 12 wochen keine 6 unterschriften hat, sie 200,- euro in rechnung stellen muss...... diese summe kommt mir stark übertrieben vor - oder ist ...
Guten Tag, ich habe mal gelesen, dass die Krankenkassen noch bis 9 Monate nach der Geburt einen Rückbildungskurs zahlen, ist das richtig? Mein Kind ist nun 6 Wochen alt, ich wollte eigentlich schon nächste Woche mit der Rückbildung beginnen, meine Hebamme hat einen fortlaufenden Kurs 1 Mal die Woche, doch sie ist jetzt ein paar Wochen in Urlaub (k ...
Hallo. Mein Sohn ist jetzt 4 Monate alt. Seit einem Monat geh ich zur Rückbildungsgymnastik und bekommen jedesmal sm nächsten Tag eine Blutung die ein paar Tage anhält. Kann das von der Gymnastik kommen? Meine Periode sollte ich eigentlich nicht jede Woche bekommen, nehme die Pille durch. LG Sonja
Hallo Frau Höffel Ich wollte gern wissen, bevor ich mich zu einem rückbildungsgymnastik Kurs anmelde wie hoch die kosten für privat versicherte durchschnittlich sind, da meine Krankenversicherung das leider nicht zahlt und das www gibt auch keine richtige Antwort. Vielen Dank
Hallo Frau Höfel. Leider antwortet mir meine Hebamme nicht und einen Frauenarzttermin habe ich auch nicht gleich bekommen deshalb möchte ich sie fragen. Ich habe Mitte Mai unser drittes Kind bekommen, ich habe nach der Rückbildungsgymnastik Eine leichte Blutung bekommen. Es ist nicht das erste Mal nach sportlicher Aktivität, dass es blutet. Ic ...
Hallo! Ich lebe im Ausland und hier gibt es leider keine Rückbildungskurse. Mein Baby ist nun 10 Wochen alt und ich hatte vor etwa 2 Wochen angefangen, Übungen zu machen, die die Bauchmuskulatur stärken. Nun habe ich gehört, dass man Übungen, wie Sit-ups vermeiden sollte, so lange die Bauchmuskeln nicht wieder eng beieinander sind. Eine Ü ...
Liebe Frau Höfel Mein Kaiserschnitt ist nun 7 Wochen her. In dieser Zeit habe ich auf Sport und Gymnastik verzichtet. Seit kurzem mache ich mal längere Spatziergänge mit dem Kinderwagen. Wie ist der Ablauf, nach 8 Wochen erst Beckenbodentraining? 1-2 Wochen später Rückbildungstraining und wie lange macht man das? Ab wann darf ich Schwimm ...
Hallo Frau Höfel Ich wollte fragen, ob ein Rückbildungskurs wirklich erforderlich ist. Bildet sich von alleine nichts zurück? Vor 10 Wochen habe ich mein zweites Kind bekommen. Es ist für mich im Moment sehr stressig alles unter einem Hut zu bekommen! Vielen Dank für die Antwort
Sehr geehrte Frau Höfel, Vor 4 Wochen kam meine Tochter auf die Welt. Die Geburt lief eigentlich gut. Jedoch kam es nach 22 Stunden zum Geburtsstillstand mit auffälligen CTG-Werten der Kleinen, sodass der Arzt sich entschloss sie via Saugglocke aus der Beckenmitte und Kristeller Manöver zu holen. Leider erlitt ich dabei einen Dammriss 3. Grades ...
Hallo Frau Höfel, ab welcher ssw ist es den nötig. Rückbildungsgymnastik auszuführen? Kann sich die Gebärmutter z.b. nach Abbruch in der 7ten Woche z.b. schon senken? Oder besteht da kein Risiko? Vielen Dank für die Rückmeldung. MfG