Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Rückbildungsgymnastik,ja oder nein?

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Rückbildungsgymnastik,ja oder nein?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also ich hatte vor 6 Wochen einen KS.Und nun wollte ich mal nachfragen wann ich die Rückbildungsgymnastik machen kann und ob ich sie machen muss? ich weiss nämlich nicht wie ich das hinbekommen soll da mein kleiner jede Stunde isst und ich dann nur eine hlabe stunde Zeit hätte wenns in meiner Nähe wäre.Abpumpen klappt bei mir gar nicht vor allem auch weil da viel zu wenig Milch rauskommt und ich es mit dem Pumpen nciht richtig hinbekomme. Also muss man Rückbildungsgymnastik machen? Wenn ja warum?


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Lischen, vielleicht sollte erst einmal abgeklärt werden, warum Ihr KInd ständig schreit - um dann mit einem ruhigen Kind zur Gymnastik zu gehen. Auch Kaiserschnitt-Frauen müssen erst Ihren Beckenboden stärken, da er durch Hormone aufgelockert wurde! Begonnen wird also mit Beckenbodenübungen - erst später (wenn die Rektusdiastase geschlossen ist - meist nach 12 Wochen) mit Bauchmuskelübungen. Leichtes Ausdauertraining ist nach dem Beckenbodentraining okay! Schwimmen - auch sehr gut! Auch für Ihre Gelenke! Eine CD ist nicht das Gleiche, denn niemand kontrolliert, ob Sie die Übungen richtig machen! Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, man muss keinen machen, es ist aber ratsam. Gerade, was den Beckenboden angeht. Auch wenn man per KS entbunden hat, hat der doch in der Schwangerschaft gelitten. Die meisten Kurse, die ich kenne, sind übrigens mit Kind. Ich selber war in einem mit Kinderbetreuung. In beiden Fällen ist das Stillen also kein Problem. Alles Gute! Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Einen extra Kurs musst du nicht machen, anzuraten ist es. Wenn su ihn innerhalb 4Monate nach Entbindung beginnst, zahlt die Kasse (jedenfalls ist das bei meiner so). Du kannst dir auch viele Übungen von deiner Hebamme zeigen lassen, falls es dir unmöglich sein sollte einen Kurs zu besuchen. Der Kurs hätte noch den VOrteil, dass du in Kontakt zu anderen Müttern kommst. Im Kurs bekommst du Übungsanregungen, die du sowieso zu hause weiter machen musst. Der Beckenboden braucht lange und regelmäßig Zuwendung, ansonsten droht Inkontinenz. Daher sind die Generationen, die vor uns Kinder geboren haben häufig davon betroffen, weil die Wichtigkeit des BB nicht erkannt oder nicht gesehen wurde. Ich hatte auch mich erst für Kurs ohne Kind angemeldet, aber er war abends genau zu der Zeit wo die Kleine plötzlich ins Bett wollte (wenn es dunkel wird, es wird halt immer früher dunkel). Sie geht nur mit Brust schlafen. Es war jedesmal eine richtige Tragödie, sowohl mein Mann, als auch das Kind waren nach der Stunde allein und rumtragen ein Wrack, und meine Entspannung dahin, weil gehäule von zwei... Ummelden war nicht unbedingt ein Problem, jedoch sind in aller Regel die Kurse sehr gefragt. Bei uns sind die Kurse mit Kind eine halbe Stunde länger, weil halt mit Kleinkind... Meine Maus hängt auch gern an meinem Busen, aber das ist weder im Rückbildungskurs, noch im Yogakurs das Problem. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also ich ann ihn auf jedenfall nicht mitnehmen da er nur am schreien ist und ich da überhaupt keine Ruhe hätte und nicht dazu käme Gymnastik zu machen.Zuhause nimmt mein Mann ihn ja ab und so hab ich dann die halbe stunde zeit für mich oder Haushlat zu machen. Ich habe ja bereits 2 Kinder auch per KS,bei keinen von denen hab ich Rückbildungsgymnastik gemacht.Nur höre ich jetzt soviel davon und mach mir so meine Gedanken.Mit der Blase hab ich nach den beiden überhaupt kein problem und bisher auch noch nicht. Reicht es wenn ich mir eine CD hole und es zuhause mache? Und wielange muss man das dann machen?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo frau höfel, ich habe an einem rückbildungskurs in einer hebammenpraxis teilgenommen. der kurs fand 6 x 1,5 std. statt. davon habe ich an 4 abenden teilgenommen. die hebamme hat angekündigt, wenn sie nach 12 wochen keine 6 unterschriften hat, sie 200,- euro in rechnung stellen muss...... diese summe kommt mir stark übertrieben vor - oder ist ...

Guten Tag, ich habe mal gelesen, dass die Krankenkassen noch bis 9 Monate nach der Geburt einen Rückbildungskurs zahlen, ist das richtig? Mein Kind ist nun 6 Wochen alt, ich wollte eigentlich schon nächste Woche mit der Rückbildung beginnen, meine Hebamme hat einen fortlaufenden Kurs 1 Mal die Woche, doch sie ist jetzt ein paar Wochen in Urlaub (k ...

Hallo. Mein Sohn ist jetzt 4 Monate alt. Seit einem Monat geh ich zur Rückbildungsgymnastik und bekommen jedesmal sm nächsten Tag eine Blutung die ein paar Tage anhält. Kann das von der Gymnastik kommen? Meine Periode sollte ich eigentlich nicht jede Woche bekommen, nehme die Pille durch. LG Sonja

Hallo Frau Höffel Ich wollte gern wissen, bevor ich mich zu einem rückbildungsgymnastik Kurs anmelde wie hoch die kosten für privat versicherte durchschnittlich sind, da meine Krankenversicherung das leider nicht zahlt und das www gibt auch keine richtige Antwort. Vielen Dank

Hallo Frau Höfel. Leider antwortet mir meine Hebamme nicht und einen Frauenarzttermin habe ich auch nicht gleich bekommen deshalb möchte ich sie fragen. Ich habe Mitte Mai unser drittes Kind bekommen, ich habe nach der Rückbildungsgymnastik Eine leichte Blutung bekommen. Es ist nicht das erste Mal nach sportlicher Aktivität, dass es blutet. Ic ...

Hallo! Ich lebe im Ausland und hier gibt es leider keine Rückbildungskurse. Mein Baby ist nun 10 Wochen alt und ich hatte vor etwa 2 Wochen angefangen, Übungen zu machen, die die Bauchmuskulatur stärken. Nun habe ich gehört, dass man Übungen, wie Sit-ups vermeiden sollte, so lange die Bauchmuskeln nicht wieder eng beieinander sind. Eine Ü ...

Liebe Frau Höfel Mein Kaiserschnitt ist nun 7 Wochen her. In dieser Zeit habe ich auf Sport und Gymnastik verzichtet. Seit kurzem mache ich mal längere Spatziergänge mit dem Kinderwagen. Wie ist der Ablauf, nach 8 Wochen erst Beckenbodentraining? 1-2 Wochen später Rückbildungstraining und wie lange macht man das? Ab wann darf ich Schwimm ...

Hallo Frau Höfel Ich wollte fragen, ob ein Rückbildungskurs wirklich erforderlich ist. Bildet sich von alleine nichts zurück? Vor 10 Wochen habe ich mein zweites Kind bekommen. Es ist für mich im Moment sehr stressig alles unter einem Hut zu bekommen! Vielen Dank für die Antwort

Sehr geehrte Frau Höfel, Vor 4 Wochen kam meine Tochter auf die Welt. Die Geburt lief eigentlich gut. Jedoch kam es nach 22 Stunden zum Geburtsstillstand mit auffälligen CTG-Werten der Kleinen, sodass der Arzt sich entschloss sie via Saugglocke aus der Beckenmitte und Kristeller Manöver zu holen. Leider erlitt ich dabei einen Dammriss 3. Grades ...

Hallo Frau Höfel, ab welcher ssw ist es den nötig. Rückbildungsgymnastik auszuführen? Kann sich die Gebärmutter z.b. nach Abbruch in der 7ten Woche z.b. schon senken? Oder besteht da kein Risiko? Vielen Dank für die Rückmeldung. MfG