Frage im Expertenforum Hebamme an Evi Bodman:

Rosmarin-Tonikum

Evi Bodman

 Evi Bodman
Hebamme und freie Autorin

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Rosmarin-Tonikum

Lilie90

Beitrag melden

Liebe Frau Bodman. Ich habe diese Frage zwar schonmal im Medikamenten-Bereich gefragt, bin mir aber immernoch sehr sehr unsicher. Seit vielen Jahren kämpfe ich mit erblich bedingtem Haarausfall und habe mit Regaine Frauen Schaum ein hilfreiches Mittel gefunden. Für die Schwangerschaft ist es nicht geeignet laut Packungsanleitung und deswegen hab ich es natürlich abgesetzt. Die Haare werden logischerweise wieder lichter und ich suche nach einer Alternative. Dabei fand ich dieses Mittel https://www.rossmann.de/de/pflege-und-duft-weleda-belebendes-rosmarin-haar-tonikum-100-ml/p/4001638095716 mit folgendes Inhaltsstoffen: Water (Aqua), Alcohol+, Cochlearia Armoracia (Horseradish) Leaf+ Extract, Sedum Acre+ Extract, Rosmarinus Officinalis (Rosemary) Leaf Oil+, Potassium Carbonate, Fragrance (Parfum)*, Limonene*, Linalool*, Geraniol*. Da Rosmarin (gerade in konzentrierter Form) in der Schwangerschaft eher mit Vorsicht anzuwenden ist, würde ich gern Ihre Empfehlung dazu erfahren. Das Mittel hilft wohl auch gegen Schuppen und allgemein trockene Kopfhaut, womit auch diese Baustellen bei mir behandelt werden könnten. Ich möchte aber natürlich kein unnötiges Risiko eingehen. Liebe Grüße


Evi Bodman

Evi Bodman

Beitrag melden

Hallo liebe Lilie90, vielen Dank für deine Frage. Es tut mir leid zu hören, dass du schon lange mit Haarausfall kämpfst und nun auch noch in der Schwangerschaft auf bewährte Mittel verzichten muss. Dass du so genau auf die Inhaltsstoffe achtest, ist auf jeden Fall richtig und verantwortungsvoll. Zum Weleda Rosmarin Tonikum: Es enthält tatsächlich Rosmarinöl, und das ist – wie du schon sagst – in höherer Konzentration innerlich eingenommen in der Schwangerschaft nicht empfohlen, weil es in großen Mengen wehenfördernd wirken könnte. Äußerlich angewendet und in dieser stark verdünnten Form, wie es hier im Tonikum der Fall ist, ist Rosmarin jedoch nach aktueller Einschätzung unproblematisch, besonders wenn du es nur auf die Kopfhaut aufträgst und nicht täglich in großen Mengen verwendest. Auch die anderen Inhaltsstoffe (wie Alkohol, Parfumstoffe etc.) sind in dieser Anwendung aus meiner Sicht nicht bedenklich, vor allem wenn deine Kopfhaut das gut verträgt. Weleda ist da generell eher auf der sanften, pflanzlich orientierten Seite. Was du außerdem tun kannst: Achte auf eine gute Versorgung mit Eisen, Zink und Biotin, idealerweise per Blutkontrolle. Die Hormone verändern sich in der Schwangerschaft, das wirkt sich oft auf Haut und Haare aus - nach der Geburt wirst du hier vermutlich nochmal eine Veränderung erleben. Das ist zwar "ganz normal" aber durchaus herausfordernd. (Ich hab selbst sehr dünne / feine / wenig Haare und fühle sehr mit dir mit!) Also ich würde sagen: Es spricht nichts dagegen, das Tonikum von Weleda auszuprobieren. Ich hoffe, es hilft dir.  Meld dich gern, wenn du noch Fragen hast! Lieben Gruß, Hebamme Evi Bodman


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.