Mitglied inaktiv
Hallo, ich weiß nicht, wem ich diese Frage hier stellen muss, also versuche ich es mal hier ;-) Meine Tochter ist 9 Wochen alt. Leider schläft sie nur in ihrem Bett. Wenn also Termine anliegen ist es immer ziemlich unruhig. Einkaufen mag sie gar nicht. Danach habe ich dann immer stundenlang einen müden überdrehten Zwerg an mir kleben und nuckeln. Besuche auswärts sind völlig fies und Besucher hier mag sie auch nicht. Einkäufe versuche ich zu vermeiden, was eben schwer ist, wenn sie eh so unregelmässig und unplanbar schläft. Aber gerade jetzt wimmelt es bei uns von 30. Geburtstagen, Advents- und Weihnachtsbesuchen. Das kann ich nicht alles einfach absagen. Gibt es eine Möglichkeit ihre überdrehte Reaktion zu mindern? Oder ist es eine Sache der "Gewohnheit" und wird besser wenn man es "übt"? Oder muss ich mich damit abfinden dass ich am besten im Haus bleibe mit ihr und zwar möglichst nur mit der Familie? Ist es eine normale altersabhängige Reaktion, oder Typsache? Vielen Dank und lieben Gruß Melanie
Liebe Viviane, ich kann mich SilkeJulia nur anschließen! Und das Tragetuch wirkt manchmal Wunder........! Diese Zeit ist für Sie jetzt etwas schwierig und wahrscheinlich denken Sie mit Schrecken daran, die nächsten Wochen und Monate mit einem Kind ans Haus gefesselt zu sein! Da heißt es dann: Nischen suchen! Gibt es eine Oma oder eine gute Freundin, die man abends einfach ins Wohnzimmer setzen kann, damit man mit Ehemann wenigstens Mal ins Kino oder zum Fegen kann? Leider bringt Üben nichts. Wenn Sie z.B. keine Rockmusik mögen, dann wird auch das dauernde Beschallen damit, bei Ihnen eher nochmehr Abneigung hervorrufen. Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Hallo Melanie, es ist eine normale altersabhängige Reaktion. Die Intensität ist jedoch tatsächlich Typsache. Es gibt Kinder, die haben eine hohe Reizschwelle und solche mit einer niedrigen. Deine Tochter hat scheinbar eine recht niedrige... Versuche, den Stress auf ein absolut notwendiges Minimum zu reduzieren. Du kannst sehr viel absagen, was die anderen davon halten kann dir egal sein, denn die haben abends kein schreiendes Baby an der Backe ;-) Wenn du mit ihr rausgehst, schau, dass du sie ins Tuch packst. Da ist sie am besten geschützt, fühlt sich geborgen und eine Tuchbahn überm Köpfchen verhindert auch ein zuviel an visuellen Reizen. Wenn du mit ihr bei Bekannten/Freunden bist, dann erkläre ihnen, wie deine Tochter auf so etwas reagiert und bitte um verständnis, dass sie nicht herumgereicht und/oder von allen "bespielt" wird. Dasselbe gilt für Besuch zu Hause. Damit minderst du ihre Reaktion. Ich halte nichts von Symptombekämpfung à la Lavendelbäder, Zäpfchen, Salben usw, sondern bin eher für eine "Ursachenbekämpfung". Halte den Stress für deine Tochter niedrig. Sag ihr zuliebe so viel ab wie möglich - sie wird es dir danken. ;-) Alles Gute, Silke