Mitglied inaktiv
Hallo Martina, ich hoffe, Sie können mir bei meiner Frage bißchen weiterhelfen. Unser Luis schläft seit ca. Januar "gepukt", da er so wesentlich besser einschläft und generell besser schläft. Da er nun diese Woche 5 Monate alt wird frag ich mich, wie lang ich denn so ein Baby puken kann bzw. ab wann es definitiv nicht mehr machen sollte. Ich hab es schon öfter mal versucht, ihn langsam zu entpuken; erst 1 Arm draußen usw. aber er mag es einfach nur komplett gepukt. Soll ich ihn trotzdem langsam an Schlafsack gewöhnen oder kommt der Zeitpunkt bei ihm von ganz allein, dass er das Puken nicht mehr braucht? Viele Grüße Daniela
Liebe Daniela, das Pucken gibt Ihrem Sohn Sicherheit und läßt ihn gut schlafen. Deshalb sollten Sie dieses Ritual einfach beibehalten. Ihr Sohn wird Ihnen zeigen, wann er nicht mehr will oder es nicht mehr braucht! Ich habe eine Familie betreut, da wurden die drei Kinder noch im Schulkindalter gepuckt. Jeden Abend in große Seidentücher. Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Hallo Daniela, wenn ihm das gepuckt sein besser gefällt, kannst du es beibehalten. Der Zeitpunkt wird kommen, an dem er sich selber beim Schlaf der Puckdecke "entlädigt" - dann braucht er sie evtl auch bald nicht mehr. Aber manche Kinder behalten das ihr Leben lang bei - später dann mit einer richtigen Decke. Ich kenne einen Erwachsenen, der sich immernoch ganz fest in seine Decke einwickelt zum Schlafen *g* Das ist absolut ok. LG, Silke
Mitglied inaktiv
da sagst du ja was, ich schlafe immer fest in die decke eingewickelt ein. im sommer schlafe ich nur schwer ein, mir fehlt meine decke, also im hochsommer wo selbst ein bezug zu heiß ist. ich würde es auch weitermachen, wenns wärmer wird eben drunter weniger anziehen. ansonsten, wie silkejulia schrieb, wenn er mobiler wird, wird es sicherlich von selbst weniger. es ist zumindest nicht erforderlich ich zwingend umzugewöhnen. lg Anett