Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Progesteron einnehmen trotz ausreichender Eigenproduktion?

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Progesteron einnehmen trotz ausreichender Eigenproduktion?

Chris41

Beitrag melden

Guten Abend Frau Höfel, ich bin Ende der 8. SSW und hatte vor zwei Tagen leichte Blutungen (nur Spuren am Toilettenpapier, keine starken Blutungen). Ausgelöst wurden diese durch ein kleines Hämatom an der Gebärmutter. Die Blutungen haben am nächsten Tag wieder gestoppt. Ich hatte dann nur noch braunen Ausfluss, und heute habe ich noch leichte braune „Krümelchen“ im Urin. Mein Frauenarzt hat mir aufgrund der Blutungen Progesteron verschrieben, um laut seiner Aussage einer Fehlgeburt entgegenzuwirken. Allerdings war mein natürlicher Progesteron-Spiegel zu dem Zeitpunkt nicht bekannt, da dieser bis dato nicht gemessen wurde. Auf mein Bestehen hin (und auf meine eigenen Kosten) wurde dies heute nachgeholt und vorhin erhielt ich das Ergebnis: Mein natürlicher Progesteronspiegel liegt bei 30.5, also im absoluten Normalbereich. Nun bin ich ziemlich verunsichert, was die zusätzliche Zugabe von Progesteron betrifft, und es stellen sich mir ein paar Fragen: 1) Warum sollte ich trotz normalem Progesteronspiegel zusätzlich Progesteron einnehmen? 2) Senkt ein überhöhter Progesteronspiegel tatsächlich das Fehlgeburtsrisiko gegenüber einem normalen Progesteronspiegel? 3) Welche Risiken / Nebenwirkungen bestehen bei einer Überdosierung? 4) Beeinflusst die externe Gabe von Progesteron die körpereigene Progesteronproduktion? In dem Sinne, dass dieser beginnt, weniger zu produzieren, weil nun extern zugeführt wird und der Bedarf gedeckt ist? Ich bin grundsätzlich jemand, der nur in äußersten Notfällen Medikamente zu sich nimmt, und gerade in der Schwangerschaft möchte ich eigentlich auf Medikamente in jeglicher Form verzichten. Daher möchte ich auch Progesteron (obwohl es sehr verharmlosend dargestellt wird), nur nehmen, wenn eine wirkliche Notwendigkeit und Nutzen besteht, denn letztendlich greift es ja auch in den natürlichen Hormonhaushalt ein. Schon vorab danke ich Ihnen ganz herzlich für Ihre Rückmeldung.


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Chris41, da Sie das Progesteron vaginal zuführen, beeinflusst es Ihre Progesteronproduktion nicht. Da Ihre Progesteronspiegel normal sind, können Sie es (am besten nach Rücksprache mit Ihrem Gyn) weglassen.  In der akuten Phase einer Blutung ist es im Moment das einfachste (und preiswerteste) Mittel um eine evtl. (wie Sie beschreiben, noch kein Spiegel vorhanden und noch kein Verlauf abzusehen) Fehlgeburt zu verhindern. Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.