Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Power napping

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Power napping

Claudia Hei

Beitrag melden

Also gehe ich nicht von einer regulationsstörung aus du? Weil uns wurde schon eine Schreiambulanz empfohlen, des weiteren bin ich habe eine Hebamme geraten, die sehr konsequent handelt. Ich habe Angst mein Kind zu verwöhnen, ich weiß viele hier sagt man kann sein Kind nicht verwöhnen was meinen sie denn dazu? Verwöhne ich mein Kind wenn ich ihn im Tuch rum trage? Des weiteren schläft mein Sohn super wenn er bei uns im Bett schläft,mein persönlicher Wunsch wäre es aber ehrlich gesagt wenn er in seinem Kinderbett schläft da ich selber sehr schlecht schlafe wenn er bei uns schläft das liegt daran dass er nachts manchmal wach wird und sie selbst beschäftigt und von dem gezappel werde ich wach. Des weiteren habe ich auch die Angst dass ich nie wieder aus dem familienbett rausbekomme. auch habe ich die Angst dass durch das ganze hin und her schon unsere Mutter Kind Beziehung gestört wurde ... durch alte Beiträge habe ich mitbekommen dass sie sehr bedürfnisorientiert handeln, daher meine Frage ab wann kann ich ein Kind mit zu viel Nähe und Zuneigung verwöhnen?


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Claudia, mit Nähe und Zuneigung können Sie ein Kind niemals verwöhnen! Was ist denn Verwöhnen? Verwöhnen ist doch: trösten wenn jemand Kummer hat; dem Mann das Lieblingsessen kochen, die neue Frisur der Schwiegermutter bemerken, dem kranken Nachbarn die Zeitung mitzubringen, jemandem Zeit zu schenken........! Daran ist doch nichts schlecht! Was immer mit verwöhnen verwechselt wird, das ist verziehen! Sprich übermäßig Geschenke machen, unsinnige Dinge erlauben, inkonsequent handeln, dem Kind nicht die Chance geben sich in die Familie einzufügen (keine Grenzen aufzeigen) usw. Das schadet Kindern und macht es Ihnen schwer Ihren Weg zu finden! Im Tuch tragen: perfekt! Das Kind ist nah bei Ihnen (gefühlt in Sicherheit), es kann sich abschauen, wie Sie auf bestimmte Situationen reagieren. Es kann schlafen und Sie haben die Hände frei. Den sogenannten Mutterschlaf werden Sie erst verlieren, wenn Ihr Kind auszieht!*g Kennen Sie das nicht von früher. Ihre Mutter wußte immer, wann Sie nach Hause gekommen sind!*g Und zum Schluß: Kennen Sie eine Zwölfjährige, die noch bei Mama schläft? Wenn ja, dann haben die Eltern versäumt dieses Kind mit drei oder vier auszuquartieren. Solange ist es nämlich völlig normal, dass Kinder bei den Eltern schlafen. Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.