Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Parodontose und Kiwu

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Parodontose und Kiwu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag! Habe erblich bedingte Parodontose, jedoch ohne Zahnfleischentzündungen. Was kann zu einem unerfüllten oder langen Kiwu führen: Parodontose oder Parodontitis? Wird ja oft verwechselt... Bin 30 und habe bereits ein 11 Mo. altes Kind, welches blitzschnell nach Wunsch kam =))). Lieben Dank im Voraus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Parodontose entsteht ja über einen längeren Zeitraum. Unzureichende Zahnhygiene oder aber ein geschwächtes Abwehrsystem führen dazu, daß sich Bakterien vermehrt bilden und ablagern. Wenn dieser Belag nicht beseitigt wird (was alleine durch Zähneputzen nicht immer möglich ist - sondern ggf. eine professionelle Zahnreinigung notwendig ist), dann bildet sich Zahnstein. Dieser fördert wiederum die Vermehrung von Bakterien und somit "wächst" dieser Zahnstein weiter in Richtung Zahnfleisch. Hier kann sich dann eine Zahnfleischentzündung bilden. Wenn diese ins Zahnbett wandert, entsteht Parodontose. Parodontose werden auch begünstigt durch Rauchen, Diabetes melitus, abgeschwächtes Immunsystem, Hormonstörungen und Stress... Es ist also nicht immer die unzureichende Mundhygiene "Schuld". Parodontose erkennt man z.B. am Zahnfleischbluten beim Zähneputzen, es kann auch gerötet oder geschwollen sein... Eine Zahnärztliche Behandlung (inkl. prof. Zahnreinigung) ist notwendig, um die Beläge auch in den Zahntaschen zu entfernen. Ab dann solltest Du täglich Zahnseide benutzen und eine antibakterielle Zahnspülung. Auch eine gesunde Ernährung und Sport sorgen dafür, die Parodontose zu beseitigen, weil dieses wieder Dein Immunsystem stärkt! Von Parodontitis spricht man, wenn die entzündliche Form (Zahnfleischentzündung) vorhanden ist. Ist vom Prinzip her aber sonst das Gleiche- wenn ich recht informiert wurde,... Generell ist der Körper immer belastet, wenn eine Entzündung vorhanden ist. Entzündungen führen u.a. auch zu weiteren Erkrankungen des Körpers. So sagt man,d aß Menschen mit einer chronischen Entzündung auch gefärdeter sind, was Infarkt, Schlaganfall etc. angeht. Deshalb sollte auch bei Kinderwunsch oder in einer Frühschwangerschaft immer darauf geachtet werden, daß ENTZÜNDUNGEN beseitigt / behandelt werden, weil das Fehlgeburtsrisiko sonst auch größer wäre,... so wurde es mir zumindest erklärt. Ich könnte mir vorstellen, daß Frau Dr. Esch das im Zahnforum auch noch besser erklären kann. Sie ist schließlich Zahnärztin! Jedenfalls würde ich es nicht so hinnehmen, daß man eine "vererbte" Parodontose hat. Ich bin mir ziemlich sicher, daß man ganz viel heutzutage dagegen machen kann - und wenn bei Dir ggf. nicht mehr (weil z.b. zu weit vorangeschritten), dann achte umso konsequenter bei Deinem Kind auf die Zahnpflege... meine Tochter nimmt seit ihrem 2. Lebensjahr Zahnseide (Sticks) - für die engen Zwischenräume und findet es toll, daß sie das mit uns gemeinsam anwenden darf. ........... Prävention ist besser als Heilen;-) Alles Gute Puw


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke für die ausführliche Antwort! An die ZÄ habe ich die Frage auch schon gesendet =) Ich möchte mich nicht hinter "erbliche" P. verstecken und das lasse ich mir auch nicht nachsagen. Natürlich tue ich aktiv etwas dagegen, wobei man bei einer erblichen P. leider nicht ganz so viel machen kann, wie bei einer Parodontitis. Ich putze viel und gründlich und auch "richtig", lasse mir Zahntaschen säubern (falls nötig), ernähre mich dementsprechend auch gut und stehe unter Kontrolle. Aber mehr kann ich leider wirklich nicht machen und das wurde mir auch schon mitgeteilt =/ Nur wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind die Entzündungen (die ich gott sei dank nie habe) das wahre Problem???? Da kann ich dann ja etwas beruhigter sein, obwohl ich bis jetzt noch kein Problem mit Nachwuchs hatte =)))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Velvet, wollte auch nicht sagen, daß Du Dich hinter dem Wort "erblich bedingt" versteckst oder gar schlechte Zahnhygiene hast. Das ist ja das Problem. Bei einen kommt es aufgrund der mangelnden Hygiene - was bei Dir dann nicht der Fall ist - bei anderen aufgrund des Immunsystems, chronische Erkrankungen etc. Mein Doc meinte damals, daß die Entzündungen das eigentliche Problem wären -auch wenn man selbst z.B. von einer Entzündung nicht immer etwas merken muß,... Ich denke, daß die ZÄ im Rub Forum Dir das besser erklären kann. Alles Gute auf Jedem Fall!!! Puw


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Höfel, erst mal DANKE für Ihren Tipp von vorgestern, Rezept (Muskatbutter) hat geholfen! Nun war ich gestern beim Zahnarzt, weil ich mir eine Zahnplombe ausgebissen hatte. Die letzten drei Jahre war ich gerade zweimal zur Mundhygiene, da ich 2006 und 2008 meine beiden Töchter bekommen habe. Nun schlug die ZÄ gestern ALARM, ich habe M ...