Mitglied inaktiv
Liebe Frau Höfel, vielen Dank für ihre letzte Antwort http://www.rund-ums-baby.de/hebamme/mebboard.php3?step=2&range=20&action=showMessage&message_id=47831&forum=117 . Ich habe noch ein paar FRagen dazu, daher habe ich den Link eingefügt. Wie kann es zum Riss des Muskels kommen? Heißt dass das es dann ein grösserer Gebärmutterriss war? Da mir bis jetzt niemand etwas sagen konnte, warum der Muskel gerissen ist, kommt so etwas öfters vor? Haben sie Erfahrungen wie eine Folge-SS nach gedecker Ruptur verlaufen kann? Sollte man prinzipiell davon abraten? Mir wurde nämlich bisher noch nicht vom FA bzw. der Entbindungsklinik abgeraten? Und nun die letzte Frage: Kann die Ruptur durch die Rasche SS-Folge entstanden sein? zwischen dem Not-KS und dem KS lagen ca. 15,5 Monate. Wurde also knapp 8 Monate nach dem T-Schnitt wieder schwanger. Wäre nett, wenn sie mir diese Fragen nochmals beantworten können, da ich gerne noch ein Kind hätte (mein erstes ist ja verstorben) aber die Angst vor einer weiteren SS im Moment grösser ist als der Kinderwunsch. Liebe Grüße
Liebe tina, vielleicht ein paar anatomische Gegebenheiten vorweg. Die Gebärmutter ist ein Hohlmuskel, der an Bändern und Sehnen befestigt ist, damit er an seiner Position stabil bleibt. Das Bauchfell bildet eine Falte um den Uterus und hilft an den Enden ebenfals mit ihn zu befestigen. Bauchwärts liegen darüber die großen Bauchmuskeln (zwei fast senkrecht verlaufende starke Muskeln) und Fett- und Bindegewebe. Da der Uterus bei der ersten Sectio wie ein T geschnitten wurde, zerren die Kräfte in der SS besonders an dem "langen" Strich des "T", also der Längsnarbe. Diese ist normalerweise nach drei Wochen gut verheilt. Ob Sie unter einer erneuten SS nachgibt, hängt von der Gewebeelastizität, der Ermüdung des Gewebes und der sauberen Versorgung ab. Die Narbe ist halt die schwächste Stelle der Gebärmutter bei jeder neuen SS. Bei Ihnen hat die Narbe teilweise nicht gehalten. Eine Schicht hat nachgegeben (entweder die Narbe der Gebärmutter oder die Narbe des Bauchfells). Wäre der Uterus komplett rupturiert, hätten Sie den Notfall schlechthin erlebt. So wie Sie es beschreiben, müßte es sich bei dem Riss des Längsmuskels um einen Riss in einem der geraden Bauchmuskelstränge handeln. Das habe ich noch nie gehört! Vorstellen kann ich mir nur, dass es zu Verwachsungen gekommen ist und deshalb die verwachsenen Stränge abgerissen sind. Das wäre aber mit wahnsinnigen Schmerzen für Sie verbunden gewesen! Da müßten Sie vielleicht noch einmal klären, ob es sich wirklich um den großen Bauchmuskel gehandelt hat - oder ob Ihr Operateur zu Erklärungszwecken den Uterus in Längs- und Queranteile eingeteilt hat. Die Gefahr einer Uterusruptur wird in der Literatur mittlerweile mit knapp 1% angegeben. Das ist wenig, aber auch meist auf eine Sectio bezogen, die nur einen Schnitt im unteren Uterusbereich hat (also nur den "kurzen" Strich des "T"). Sie sind bei der letzten SS mit einem "blauen Auge" (Ruptur, aber gedeckt) davongekommen. Ich weiss nicht, ob ich (an IHrer Stelle) mein Glück nochmal herausfordern würde. Die Entscheidung können aber nur Sie treffen. Bei einer erneuten SS würden Sie konsequent überwacht, aber wie gesagt, die Gefahr einer Ruptur ist bei Ihnen durch den T-Schnitt sehr erhöht. Sprechen Sie bitte ausführlich mit dem geburtshilflichen Team der Klinik! Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
der zweite KS wurde nach Misgav Ladach gemacht.