Mitglied inaktiv
Liebe Martina, erstmal ein frohes neues Jahr mit viel Liebe und Gesundheit! Da es zwischen meinem KA und mir immer wieder "Streitereien" bezueglich Gewicht meines kleinen Liams gibt, moechte ich mir diese "Charts" nun selbst gern mal ansehen. Vielleicht benutzt er ja noch die "alten" aus den 50ern...:-). Koenntest du mir erklaeren, wie man die liest? Was bedeuten die verschiedenen Farben? Muss ein Kind immer sich einer Farbe entsprechend entwickeln oder kann das auch wechseln? Also wie sollte die Kurve meines Babys aussehen, wenn ich seine Daten eintrage? Hier mal der Link http://www.who.int/childgrowth/standards/cht_wfa_boys_p_0_6.pdf Danke und liebe GRuesse aus der ewigen Stadt Viola
Liebe Viola, der Gewichtsentwicklung werden Normkurven zugrunde gelegt. Die Angaben erfolgen in Perzentilen. Perzentilen sind Häufigkeitsangaben bezogen auf ein definiertes Kollektiv. Normwerte leiten sich von der 50. Perzentile ab (grüne Linie), d.h., dass z. B. 50% aller erfassten Säuglinge mit 6 Monaten 7900g wiegen. Abweichungen nach oben und unten werden toleriert, solange sie innerhalb eines bestimmten Bereichs liegen. Die Toleranzgrenze für die Gewichtsklasse liegt bei der 10. Perzentile( zwischen orange und rot). Die 3. Perzentile bedeutet, dass von 100 immer noch 3 Kinder weniger wiegen als das Mittelmaß. Ihr Sohn liegt im unteren Bereich (immer knapp unter orange). Als ideal würde man alle Gewichtskreuze auf der grünen Linie ansehen. Das Gewicht eines KIndes sollte eine Kurve nach oben, aber keine Gewichtsabnahmen zeigen. Das Problem ist, wie auch Biggi schon geschrieben hat, Kinder nehmen in diesem Alter nicht linear zu. Schon gar nicht mit Kolik und Kiss-Problematik. Wenn Sie aber arg verunsichert sind, dann sollten Sie (und sei es nur zu Ihrer Beruhigung) eine Mahlzeit nach dem Stillen zufüttern. Allerdings nicht abends und keinen Brei, sondern eine Milchnahrung. Nicht abends deshalb, weil bei verstärkten Blähungen dann wenigstens nicht die Nacht hin ist. Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Liebe Martina, vielen Dank fuer deine Erklaerung. Eigentlich waere ich nicht besorgt, besonders nicht, nachdem die Aerztin in Hamburg gesagt hat, dass in seinem Alter zwischen 15 und 20g am Tag zugenommen werden sollten, was also 105 - 140g pro Woche macht. Und die hat er. Vielleicht mal eine Woche nur 80, dafuer aber in der naechsten Woche 170. Momentan seit 2 Wochen 110. Er scheint aber zufrieden - bis auf die fiesen "Blaehnaechte", die ihc mir nicht erklaeren kann. Hast du eine Erklaerung, warum gerade die Naechte so schrecklich sind? Heute war er wieder alle 20 Min wach...:-(. Kann ich ich denn Schaden zufuegen wenn er nciht entsprechend der gruenen Linie zunimmt? Er wirkt nicht so als haette er nach dem Stillen noch Hunger. Ich sehe jedoch, dass es Tage gibt wo er ein "Schluckspecht" ist, waehrend er an anderen Tagen von sich aus weniger trinkt. Ich fuehle aber, dass Milch da waere... Also entscheidet er wohl von selbst, schlank zu bleiben, oder:-)? Liebe Gruesse Viola
Liebe Viola, wie bei uns eben auch! Manche Tage mit viel Essen, andere mit wenig! Tja, die Blähungen - wirklich nur nachts (habe nicht mehr alle Postigs im Kopf)? Dass die Nächte schrecklich sind ist klar - alle schlafen und man selber sitzt da mit einem Säugling, der brüllt und brüllt und brüllt - und frau kann nicht wirklich helfen. Wenn alles getan ist, dann darf Mutter trotz des brüllenden KIndes neben sich trotzdem die Augen zumachen. Das KInd brüllt eh, ob neben Mutter liegend oder beim Umhertragen. Notfalls muss Papa mal woanders schlafen - oder umgekehrt! Hat sich sonst etwas verändert? Liebe Grüße Martina Höfel