Mitglied inaktiv
Liebe Frau Höfel, ich habe gehört, dass ein Nestchen/Kopfschutz im Babybett die Gefahr des Kindstods erhöht, da sich ein Wärmestau am Babykopf bilden kann. Was sagen Sie dazu? Ich kann mir das gar nicht richtig vorstellen, wir haben ein Kinderbett von 70 cm Breite. Wenn ich da das Nestchen an den Gitterstäben befestige, dann wäre doch noch so viel Luft um den Kopf des Kleinen. Oder gibt es einen anderen Grund, warum davon abzuraten ist? Vielen Dank für Ihre Antwort! Viele Grüße Maggy
Liebe Maggy, Anett hat Recht! Bitte schauen Sie auch noch unter www.schlafumgebung.de Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Ja, es ist nicht genügend luftzirkulation im bett, wichtig ist auch, daß da keine kuscheltiere im bett des babys versammelt sind, sind alles lufträuber und staubfänger. außerdem sollte darauf geachtet werden, daß die kleinen wenn sie schlafen, auf dem rücken liegen. auch nicht zu warm anziehen, wir brauchen es in der nacht wärmer als die babys, es soll natürlich nicht frieren, aber auch eine kalte hand ist nicht schlimm, wichtig ist das gesichtchen und vor der allem nacken warm sind. am praktischsten sind schlafsäcke oder pucksäcke, zum schlafen, dadrunter ein schlafanzug, je nach wetter, das reicht. im bett sollte es auf keinen fall ein fell geben, im kinderwagen oder woanders zu hause wo sich das kind aufhält kein problem. es kann nämlch aud dort für das kind gefährlich werden, da es dort keinen luft austausch gibt. auch zu weiche decken solte man nicht unter die kinder legen, was immer gern getan wird. ich hoffe ich konnte dir etwas helfen, und dir das problem verständlich machen. liebe grüße Anett