Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Nachtrag Rhesusunverträglichkeit

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Nachtrag Rhesusunverträglichkeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Fr. Höfel, habe gerade im Mutterpaß nachgelesen. Bin in der 29.SSw mit Rhesogam gepritzt worden und es wurde ein Test gemacht, der negativ war. Also erst Blutabnhame, dann Spritze. Aber nicht mehr nach der Geburt. Kann das dann evtl. Probleme machen? Was passiert, bei einer Unverträglichkeit bei einer erneuten SS. Bei meinen Eltern ist die Blutsituation die gleiche und meine Mutter hat ein zweites Kind verloren. Dabei wäre sie fast auch gestorben. Lag das an einer Unverträglichkeit? Danke für die BEantwortung der vielen Fragen. Glückwunsch zum bestandenen Studium!!!!! Christina mit Luca und ALina


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Christina, dass die Blutgruppen nicht im Mutterpass stehen, ist ärgerlich! Denn nun hängen Sie in der Luft und machen sich Gedanken. Bei uns am Haus werden die Blutgruppen eingetragen. Manche Häuser tun das aber nicht, und begründen es damit, dass nur eine Kontrolle von venösem Blut nach 6 Monaten wirklich Aufschluss über die Blutgruppe der Kinder gibt (Wir bestimmen die Blutgruppe aus dem Nabelschnurblut - Mischung mit mütterlichem Blut möglich). Wichtig ist, dass Sie die Prophylaxe in der SS bekommen und dass die Antikörper-Suchteste regelmäßig durchgeführt werden. Nach der Entbindung erfragen Sie bitte die Blutgruppen der Kinder,lassen Sie eintragen und sich bei Bedarf immuniesieren. Ob der Fall Ihrer Mutter mit der Blutkonstellation zusammenhing, kann ich beim besten Willen nicht sagen. Wenn der Fall noch nicht länger als 30 Jahre her ist, müßten die Unterlagen in der Klinik/ oder beim Gyn noch vorhanden sein (Aufbewahrungsfrist). Vielleicht kommen Sie ja dran. Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn Du nach der Entbindung keine Spritze bekommen hast kann das eigentlich nur heißen, daß Dein Kind rhesus-negativ war bzw. ist und die Spritze deshalb überflüssig. Schau mal in deinem Mutterpaß nach, da steht die Blutgruppe des Kindes. Wenn Rh-positiv und keine Spritze = hochgradige Schlamperei!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

HAllo, in meinem Mutterpaß und in den U-Heften der Kinder ist keine Blutgruppe angegeben. Was jetzt??? Grüße CHristina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Ich wollte mich erstmal bedanken für die Antworten die Sie mir gegeben haben auf meine Fragen die auch immer recht schnell kamen. Meine Frage heute ist. ich habe die Blutgruppe Rh neg ( D- ) und soll bei der nächsten Untersuchung Partobulin SDF gespritzt bekommen. Jetzt würde mich mal interessieren ob es irgendwelche Nebenwirkungen des Me ...

Hallo Fr. Höfel, ich habe mal eine Frage. Ich habe vor 2 Jahren Zwillinge bekommen. Nun habe ich festgestellt, daß mein Mann Rhesus positiv ist und ich, wie ich ja wußte, B negativ. In der Schwangerschaft hatte ich keine Probleme und die Kinder auch nicht. Kann es bei einer erneuten Ss zu Problemen kommen. Danke für die Antwort. Eine wundersch ...

Sehr geehrte Frau Höfel, bin in der 26. Woche schwanger, bin rhesus-negativ, Mann ist positiv, der Test bezüglich der Blutgruppe des Kindes wurde auch durchgeführt und führte zum Ergebnis, dass es auch positiv ist. Das Ergebnis des 2. Anti-Körper-Suchtests bei mir liegt mir noch nicht vor. Nun meine Frage, für den Fall, dass ich weiterhin negati ...