Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Muttermich einfrieren?

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Muttermich einfrieren?

amy1-2007

Beitrag melden

Hallöchen! meine Tochter ist nun 3 Wochen alt und ich stille voll! Ich habe sehr viel Milch! Soviel, das ich keine Stilleinlagen verwenden kann, sondern so kleine Schälchen zum auffangen der Milch verwenden muss! Diese fülle ich dann ab und stelle sie ersteinmal im Kühlschrank kalt! Je nach Bedarf bekommt die Kleine dann meinst nachts noch ein Fläschchen davon! Mittlerweile ist es aber so viel Milch ( um die 300ml am Tag ) das ich nicht mehr weis wohin damit! Soviel kann die Kleine nicht trinken! Ich habe vom Kinderarzt gesagt bekommen, das ich die abgefüllte Milch max. 24 Stunden im Kühlschrank aufbewaren kann! Daran halte ich mich strickt und entsorgen den Rest! Aber ich finde es sehr schade! Kann ich die Milch vielleicht einfrieren? Und wenn ja, wie lange? Viele Grüße


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe amy, bei einem reif geborenen und gesunden Baby gelten die folgenden Zeitangaben zur Aufbewahrung von Muttermilch: Bei Raumtemperatur Reife Muttermilch • 24 Stunden bei 15 ° C (Hamosh 1996) • 10 Stunden bei 19 bis 22 ° C (Barger und Bull 1987) • 4 bis 6 Stunden bei 25 ° C (Hamosh 1996, Pittard 1985) Im Kühlschrank Reife Muttermilch • 8 Tage bei 0 bis 4 ° C (Pardou 1994) Im Tiefkühlgerät • 2 Wochen in einem Tiefkühlabteil in einem Kühlschrank • 3 bis 4 Monate in einem Tiefkühlabteil eines Kühlschranks mit eigenständiger Kühlung (unterschiedliche Temperatur, weil die Tür häufig geöffnet und geschlossen wird) • 6 Monate und länger in einem separaten Tiefkühlgerät bei konstant - 19 ° C. (Quelle: The Breastfeeding Answer Book Ausgabe 1997) Bitte die Milch nicht aufkochen, sondern nur langsam auf Trinktemperatur erwärmen- allerdings nicht in der Mikrowelle! Milch die eh Raumtemperatur hat, kann man kurz unter den heißen Wasserstrahl halten. Für Milch aus dem Kühlschrank reicht heißes Wasser in einer Plastikschüssel. Erwärmte Milch bitte nicht wieder aufwärmen. Die MIlch aus den Auffangschalen bitte zum Baden des Kindes oder zum Selberbaden benutzen. Liebe Grüße Martina Höfel


dee1972

Beitrag melden

Meine Stillberaterin sagte mir dass die MuMi aus den Auffangschalen nicht zum einfrieren geeignet wäre, weil sie schon zu lange der Körpertemperatur ausgesetzt wäre und damit die Verkeimung schon gestartet ist. Abgepumpte Milch soll man ja auch schnell runterkühlen. Aber nimm sie doch als Badezusatz. Sicherlich wird sich die Milchbildung aber bei dir bald einpendeln. LG D.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich hab zu viel Milch und pumpe daher nach einer Stillmahlzeit etwas Milch ab, da mir sonst die Brust wegplatzt. Wie lange ist sie tiefgefroren haltbar? LG Monya

HAllo Frau Höfel, da Joline immer nur eine Brust leertrinkt und dann einschläft oder nicht mehr will pumpe ich hin und wieder die andere Brust ab. Meine Frage: Ich pumpe ca.60ml ab und friere sie in einem sterilem Gefäss ein.Kann ich einen Tag später neue 60 ml auf die gefrorene zugeben damit ich nach drei mal pumpen eine Mahlzeit erhalte,od ...

Hallo, mein Baby ist jetzt drei Monate alt. Seit drei Wochen pumpe ich jeden Tag ca. 200 ml Mumi ab, und friere es ein. Ich würde gerne 6 Monate voll stillen, ab dem 6 Monat mit Beikost anfangen un d weiterstillen. und mit ca. 9 Monaten würde ich gerne dann abstillen, und bis dahin abgepumpte Milch zufüttern. Die Milchportionen sind dann immer ca. ...

Hallo Frau Höfel, ich habe gehört, dass man Muttermilch erst ab der 10. Woche (ab Geburtstermin des Babys) einfrieren darf/soll! Stimmt das oder kann ich jetzt schon abpumpen und einfrieren (mein Sohn ist 4 Wochen alt)? Vielen Dank!

Hallo. Wie friere ich am besten Muttermilch ein?? In Tuperdosen oder kann man die in der Flasche gleich einfrieren?? Wie macht man das??

Ich möchte Stammzellen einfrieren lassen. Geht das trotz meiner hepatitis c?

Brei eines Fertiggläschen einfrieren? Eine Frage: ist das in Ordnung,wenn ich aus einem frisch geöffneten Fertigbrei-Gläschen den Rest davon einfriere (da mein Sohn immer nur nur ganz wenige Löffel ißt und ich nicht das restliche wegwerfen will).?? Oder macht man das nur bei frisch selbstgekochtem Essen,das einzufrieren? Hab noch nie gehört,das ...

Sehr geehrte Frau Höfel Habe eine Frage bezüglich Brei. Wenn man viel Karottenbrei macht, habe ich gelesen , dass man den Brei der man nicht braucht einfrieren kann.Bei Gebrauch auftauen und erwärmen. Kann man die gleiche Portion, mehrere Male einfrieren wenn er nicht so Hunger hat und erwärmen oder nur einmal????? Und zweite Frage, sollte man d ...

Hallo Frau Höfel Ich habe gestern Vanille Eis gekauft mit einer Glasur drum am Stil und nach dem Einkauf mussten wir noch schnell zum anderen laden und dann war es zu Hause etwas weich hab es ins Gefrierfach gelegt und zwei verzehrt . Kann man überhaupt leicht aufgetautes Eis wieder einfrieren und verzehren ? Mit freundlichen grüßen:)

Guten Tag, ich hätte noch eine Frage zum Thema Muttermilch. Ich habe meine Muttermilch direkt nach dem abpumpen eingefroren. Nun lese ich öfter das die abgepumpte Muttermilch erst in den Kühlschrank soll. Kann ich meinen Sohn die eingefrorene Milch die natürlich aufgetaut wird jetzt trotzdem geben ?